Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

136 
Reichskanzler (Forts.) 
Herstellung von Bier (V. v. 20. Febr.) 162. 
Verarbeitung von Kartoffeln auf 
Branntwein im Betriebsjahr 1916/17 
(Bek. v. 22. März) 259. — Verkehr mit 
Branntwein aus Klein= und Obstbrenne- 
reien während des Krieges (Bek. v. 24. Febr.) 
179. — Außerkraftsetzung des § 3 dieser Ver- 
ordnung (Bek. v. 26. Juni) 561. — Her- 
stellung von Branntwein aus Wein wäh- 
rend des Krieges (Bek. v. 9. Jan.) 25. 
Verfahren vor den nach § 14 Abfs. 3 
der Verordnung vom 2. November 1917 über 
die Zusammenlegung von Brauereibe- 
trieben eingesetzten Schiedsgerichten 
(Bek. v. 3. Nov.) 1003. # 
Aufhebung der Bekanntmachung vom 
27. Juli 1916 über den Absatz von Brenn- 
nesseln (Bek. v. 26. Sept.) 864. 
Ergänzung der Ausführungsbestimmungen 
zur Bundesratsverordnung vom 23. November 
1916 über die Verwendung von Chlorzinn 
zur Beschwerung von Seidenwaren CBek. 
v. 8. April) 328. — Ergänzung und Anderung 
der Ausführungsbestimmungen zu der Verord- 
nung vom 5. Oktober 1916 über den Verkehr 
mit Cumaronharz (GBek. v. 13. Aug.) 
710. (Bek. v. 22. Nov.) 1066. 
Verkehr mit Druckfarbe während des 
Krieges (Bek. v. 16. Febr.) 134. (Bek. v. 
27. Juli) 664. 
Befugnisse der Reichsstelle für 
Druckpapier (Bek. v. 12. Febr.) 126. 
Das im November und Dezember 1916 
zum Druck von Tageszeitungen ge- 
lieferte maschinenglatte, holzhaltige Druck- 
papier ist zu den von der Reichsstelle 
für Druckpapier festgesetzten Preisen zu 
berechnen (Bek. v. 17. Jan.) 50. — Ver- 
brauch von Druckpapier in der Zeit 
vom 1. April 1917 bis 30. Juni 1917 (Bek. v. 
30. März) 293. Ber. S. 305. (Bek. v. 
31. März) 295. — im Juni 1917, Verbot des 
Aushangs von Zeitungen, Zeitschriften, Extra- 
blättern (Bek. v. 29. Mai) 439. — Aufhebung 
des § 3 der Bekanntmachung vom 29. Mai 
1917 über Druckpapier (Bek. v. 18. Juni) 
499. — Anderung der Bekanntmachungen vom 
19. April 1916 und vom 16. Juli 1916 über 
Druckpapier (Bek. v. 30. April) 380. — 
Verbrauch von maschinenglattem, holz- 
Sachverzeichnis 1917 
Reichskanzler (Forts.) 
haltigem Druckpapier für Zeitungen 
vom 1. Juli 1917 bis 30. September 1917 
(Bek. v. 18. Juni) 497. — vom 1. Oktober 
1917 bis 31.Dezember 1917 (Bek. v. 25.Sept.) 
861. — vom 1. Januar 1918 bis 31. März 
1918 (Bek. v. 28. Dez.) 1129. — für Druck- 
werke, Musikalien, Zeitschriften und pe- 
riodische Druckschriften vom 1. Juli 1917 bis 
30. September 1917 (Bek. v. 18. Juni) 500. 
— von Druckpapier für Druckwerke usw. 
vom 1. Oktober 1917 bis 31. Dezember 1917 
(Bek. v. 20. Sept.) 839. — vom 1. Januar 
#- bis 31. März 1918 (Bek. v. 28. Dez.) 
Anderung der Verordnung vom. 12. August 
1916 über Eier (V. v. 24. April) 374. 
Beitritt Schwedens zu der in Washing-= 
ton am 2. Juni 1911 revidierten Pariser Ver- 
bandsübereinkunft zum Schutze des gewerb- 
lichen Eigentums C(GBek. v. 30. Dez. 16.) 
3. — Gewerbliche Schutzrechte von 
Angehörigen Italiens (Bek. v. 9. Jan.) 
29. (Bek. v. 7. Mai) 403. — von Angehöri- 
gen Portugals (Bek. v. 28. Dez.) 1128. 
— JNußerkraftsetzung der Verordnung vom 
1. Juli 1915 über gewerbliche Schutzrechte 
feindlicher Staatsangehöriger für die gegen- 
wärtigen Gebiete des Generalgouvernements 
Warschau und des k. u. k. Militär-General= 
gouvernements Lublin, Vorbehalte dabei 
(Bek. v. 25. Jan.) 73. 
Verlängerung der im Artikel 4 der revidier- 
ten Pariser Übereinkunft vom 2. Juni 1911 
zum Schutze des gewerblichen Eigentums vor- 
gesehenen Prioritätsfristen in den 
Vereinigten Staaten von Amerika (Bek. v. 
5. Mai) 401. — in Dänemark (GBek. v. 
22. Mai) 428. (Bek. v. 15. Nov.) 1050. — in 
den Vereinigten Staaten von Mexiko (Bek. 
v. 12. Jan.) 39. — in den Niederlanden 
(Bek. v. 7. Aug.) 697. — in Norwegen 
(Bek. v. 18. Aug.) 724. — in Schweden 
(Bek. v. 20. Aug.) 728. 
Wegfall von Erleichterungen auf dem Ge- 
biete des Patent= und Warenzeichen- 
rechts in den Vereinigten Staaten 
von Amerika (Bek. v. 6. Mai) 401. — Er- 
leichterungen auf dem Gebiete des Patent--, 
Gebrauchsmuster= und Warenzeichenrechts in 
Bulgarien (Bek. v. 21. Mai) 429.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.