Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

— 40 — 
vor dem 31. Juli 1914 abgelaufen sind, bis zum Ablauf von sechs Monaten 
nach der Beendigung des europäischen Krieges zugunsten der Angehörigen der- 
jenigen kriegführenden Verbandsländer, die den mexikanischen Staatsangehörigen 
denselben Vorteil gewähren, mithin bis auf weiteres auch zugunsten der deutschen 
Reichsangehörigen verlängert sind. 
Berlin, den 12. Januar 1917. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Dr. Helfferich 
(Nr. 5658) Verortnung über Gebühren für Sachverständige in Rayonangelegenheiten. Vom 
11. Jannar 1917. 
D. Bundesrat hat auf Grund des #& 47 des Gesetzes, betreffend die Be- 
schränkungen des Grundeigentums in der Umgebung von Festungen, vom 21. De- 
zember 1871 (Reichs-Gesetzbl. S. 459) folgende Verordnung erlassen: 
1 
Den auf Grund des & 40 des Gesetzes, betreffend die Beschränkungen des 
Grundeigentums in der Umgebung von Festungen, vom 21. Dezember 1871 
(Reichs-Gesetzbl. S. 459) herangezogenen Sachverständigen werden als Entschädigung 
für ihre Schätzungen die gleichen Sätze gewährt, die den Sachverständigen bei 
Abschätzungen von Flurschäden (& 14 des Gesetzes über die Naturalleistungen für 
die bewaffnete Macht im Frieden vom 24. Mai 1898 — Reichs-Gesetzbl. 
S. 361 —) zustehen. 
. 52 
Bei besonders schwieriger, verantwortungsvoller oder zeitraubender Tätigkeit 
dürfen ausnahmsweise-höhere Sätze durch die hohere Jivilverwaltungsbehörde 
bewilligt werden, jedoch nicht über die für Sachverständige im gerichtlichen 
Verfahren vorgesehenen Höchstsätze hinaus. 
43 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1917 in Kraft. Etwa entgegen- 
stehende vertragliche Abmachungen werden hierdurch hinföllig. 
Berlin, den 11. Januar 1917. 
Der Reichskanzler 
In Vertretung 
Graf von Roedern 
  
Deu Bezug des Neichs-Gesetzblarts vermitteln nur die Postanftalten. 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.