Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

— 6388 — 
............ abe. Der Zeitpunkt, von dem an die Zinsen zu be- 
rechnen sind, ist nicht anzugeben, wenn die Post die erste Vorzeigung 
des Wechsels bewirkt. Hat der Auftraggeber die Einziehung der Zinsen 
verlangt, so wird der Wechsel nur gegen Bezahlung der Wechselsumme 
und der Zinsen ausgehändigt, bei Nichtzahlung auch nur der Zinsen 
aber wegen des nicht gezahlten Betrags Protest mangels Zahlung erhoben. 
C. Als Sahlungstag gilt der Fälligkeitstag des Wechsels oder, 
wenn dieser ein Sonn= oder Feiertag ist, der nächste Werktag. Fällt 
der Schlußtag der Frist zur Vorzcigung des Wechsels auf einen Sonn- 
oder Feiertag, so wird der Wechsel am nächsten Werktag zur Zahlung 
vorgezeigt. Die Postverwaltung behält sich vor, die Vorzeigung der 
Wechsel, deren Protestfrist am 31. Oktober 1917 (Abs. B) abläuft, auf 
mehrere vorhergehende Tage zu verteilen. 
2. Die Anderungen treten sofort in Kraft. 
Berlin, den 3. Juli 1917. 
Der Reichskanzler 
In Vertretung 
Kraetke 
  
(Nr. 5924) Bekanntmachung über die Durchfuhr von ZJuckerwaren. Vom 5. Juli 1917. 
A- Grund des § 25 der Verordnung über den Verkehr mit Jucker im 
Betriebsjahr 1916/1917 vom 14. September 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 1032) 
wird folgendes bestimmt: 
Artikel 1 
K 33 der Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr 
mit Jucker im Betriebsjahr 1916/1917 vom 14. September 1916 (Meichs- 
Gesetzbl. S. 1085) erhält folgenden Zusatz: 
Ferner ist verboten die Durchfuhr von Juckerwerk und Juckerwaren aller 
Art (Nr. 202a des statistischen Warenverzeichnisses), von nicht gebackenen Waren 
mit Juckerzusatz (Nr. 202b des statistischen Warenverzeichnisses) und von Jucker- 
werk mit Jusatz von Kakaomasse, Schokolade oder Schokoladenersatzstoffen (Nr. 204b 
des statistischen Warenverzeichnisses). 
Artikel II 
Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Zerlin, den 5. Juli 1917. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Dr. Helfferich 
Der Bezus den MWeichs-Gesetzblatte vermitteln nur die Postanstalten. · 
önauigegebenikReiMMJM.-Verliu,gMindetReWet-ei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.