Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Reichs-Gesetzblatt 
Nr. 138 
Inhalt: Verordnung über SSchstpreise für Hülsenfrüchte. S. s663. — Bekanntmachung, betreffend 
vorübergehende Anderung der Eisenbahn-Verkehrsordnung. S. Sos. 
  
  
  
(Nr. 5958) Verordnung über Höchstpreise für Hülsenfrüchte. Vom 24. Juli 1917. 
A- Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der 
Volksernährung vom 22. Mai 1916 (eichs.Gesetzbl. S. 401) in Verbindung 
mit & 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts 
vom 22. Mai 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 402) wird bestimmt: 
1 
Der Preis für den Doppelzentner inländischer Hülsenfrüchte aus der 
Ernte 1917 darf nicht übersteigen: 
bei Erbsen ... 70 Mark 
: Bohn 80 „ 
: Lisen 85 „" 
„ Ackerbohen 60 „ 
„: Peluscheern 60 „ 
ie Saatwicken (Vicia sataaaaa 50 „ 
*: Winter „ Sand-oder Zottelwicken (Vicia villosa) 45 2 
5 Vogelwicken (Vicia crahh) 28 2„ 
Der Preis für Gemenge richtet sich nach der Art der gemischten Früchte 
und dem Mischungsverhältnisse. Er darf 55 Mark für den Doppelzentner nicht 
übersteigen. 
(2 
Für die Bewertung der Hülsenfrüchte gelten folgende Grundsätze: 
a) die Höchstpreise sind nur für beste, gesunde und trockene Hülsenfrüchte 
zu zahlen. Für kleine Erbsen dieser Beschaffenheit sind höchstens 
68 Mark zu zahlen; 
Reichs · Gesetbl. 1917. 152 
Ausgegeben zu Berlin den 26. Juli 1917.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.