Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

— 1102 — 
Herstellungsorts ab und für die Rücksendung der leeren Fässer bis zu dieser 
insgesamt nicht mehr als die von den Landeszentralbehörden oder den von diesen 
bestimmten Stellen festzusetzenden Beträge zuschlagen. Die Beträge schließen 
auch etwaige Kommissions-, Vermittlungs= und ähnliche Gebühren sowie alle 
Arten von Aufwendungen ein. Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts 
stellt Richtlinien für die Festsetzung der Beträge auf.“ 
4. & 4 erhält folgende Fassung: 
„Die Höchstpreise (I#& 2), 3) gelten auch für Bier und bierähnliche Getränke, 
die aus einem anderen Brausteuergebiet in das Gebiet der Norddeutschen Brau- 
steuergemeinschaft geliefert werden. Sie ermäßigen sich, wenn im Herstellungs- 
gebiet eine Ausfuhrvergütung gewährt wird, um die Ausfuhrvergütung.“ 
5. 1 9 Nr. 1 erhält folgende Fassung: 
„wer den Vorschriften in 6& 1, 7 zuwiderhandelt;“ 
Artikel 2 
Bei Bier und bierähnlichen Getränken, für die nach & 68 des Biersteuer- 
gesetzes vom 26. Juli 1918 und & 36 des Gesetzes, betreffend die Besteuerung 
von Mineralwässern und künstlich bereiteten Getränken, vom 26. Juli 1918 eine 
Nachsteuer zu entrichten ist, darf die Nachsteuer dem geltenden Höchstpreis 
zugeschlagen werden. 
Artikel 3 
Verträge über Lieferung von Bier oder bierähnlichen Getränken, die zu 
höheren als den nach Artikel 1 Nr. 3 zulässigen Preisen abgeschlossen sind, gelten 
als zum Hcochstpreis abgeschlossen, soweit beim Inkrafttreten dieser Vorschrift die 
Lieferung noch nicht erfolgt ist. 
Artikel 4 
Artikel 1 Nr. 1, 3 und Artikel 3 dieser Verordnung treten am 1.Oktober 1918 
in Kraft. Im übrigen tritt die Verordnung mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Berlin, den 6. September 1918. 
Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts 
von Waldow 
Den Berug des Reichs--Gesesblalts verwitteln ur die Postaufrallen 
Herausgegeben im NReichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.