Full text: Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

schwiegenheit, bald das von Christo am Kreuz vergossene 
rosenfarbene Blut finden wollte. Erstaunt über den von 
ihm wider Willen hervorgerufenen Kampf des Unsinns gegen 
die Beschränktheit, wollte nun Andreä das gestiftete Unheil 
wieder gut machen, indem er mittels seiner Schriften: 
Myxthologia Christiana und Turris Babel (der babylonische 
Turm) in die Welt hinausschrieb: es sei alles ein Scherz, 
die Brüderschaft sei ersonnen und existiere nicht. Umsonst 
jedoch übergoß er die rosenkreuzerischen Schriftsteller mit 
der ganzen Lauge seines Spottes. Umsonst stiftete er, um 
die Gemüter auf andere Bahnen zu lenken, eine „christliche 
Brüderschaft,“ zu dem Zwecke, die Religion von Miß- 
bräuchen zu reinigen und wahre Frömmigkeit zu pflanzen. — 
Der Unsinn dauerte fort, wurde von Abenteureren und 
Parteien aller Art gehörig ausgebeutet, und es kam so weit, 
daß sich in den Rheingegenden und den Niederlanden wirk- 
lich eine geheime alchemistische Gesellschaft unter dem Namen 
der Rosenkreuzer bildete, die sich daneben auch Fraterni- 
tas Roris cocti, Brüderschaft des gekochten Thaues, d. h. 
des Steins der Weisen nannte. Viele Menschen wurden 
von diesen Schwindlern um das Ihrige gebracht. Es bilde- 
ten sich Verzweigungen der Gesellschaft in Deutschland und 
Italien. Auch in England verbreitete der Arzt Robert 
Fludd, ein eifriger Mystiker und Alchemist, durch zahlreiche 
Schriften den seltsamen Orden. Es sind über denselben 
allerlei Sagen entstanden, aber es ist nichts zuverlässiges 
über ihn bekannt; auch wann und wie er untergegangen, 
ist unenthüllt geblieben. 
Auf welche Weise rosenkreuzerische oder ähnliche Thor- 
heiten nach der Gründung des Freimauerbundes in den- 
selben eingedrungen sind, ist nicht mit Sicherheit bekannt. 
Man hat die Schuld davon vielfach den Jesuiten bei- 
gemessen, welche den Bund zu ihren Zwecken der Weltbe- 
herrschung hätten mißbrauchen wollen. Diese Meinung ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.