Full text: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

M 
O ο 
0 
· 
M. 
· 
0 #ebt 0 
reeeemen 
105. 
106. 
. 107. 
108. 
109. 
110. 
111. 
112. 
113. 
114. 
115. 
. 116. 
. 117. 
118. 
119. 
120. 
121. 
123. 
124. 
125. 
126. 
127. 
II. 
Juhaltsverzeichnis. 
Zweites fapitel. 
Das geltende Recht. 
Erster Titel. 
Die rechtliche Stellung der Kreisgemeinden. 
I. Begriff, Entstehung und Endigung der Kreisgemeinden . 
IlRechts-undHandlungsfahtgkectdetKreksgememben. 
Zweiter Titel. 
Die Verfassung der Kreisgemeinden. 
I. Die Grundlagen der Kreisverfassung ..... 
ADIedmgltcheGrundlage........ 
BDtepersönltcheGrnndlage..... ..... 
II. Die Organe der Kreisgemeinden. 
A. Die Kreisvertretung. 
1) Die Kreisvertretung in den Provinzen Ost= und Westpreußen, Branden- 
burg, Pommern, Schlesien, Sachsen, Westfalen, Rheinprovinz, Hannover, 
Hessen = Nassau und Schleswig-Holstein. 
a. Die Zusammensetzung der Kreisvertretung und die Wahlverbände. 
b. Die Wahl der Kreistagsabgeordnen 
a) Die Wahlfähigkeit. . . . . ... ........ 
b)DasWahlverfahken........ .... .. 
c)DieWahlpe1-iode......... 
c. Die Versammlungen des Kreistages 
d. Die Zuständigkeit des Kreistage 
e. Die Auflösung des Kreistages . 
2) Die Kreisvertretung in der Provinz Posen 
3) Die Amtsvertretung in den Hohenzollernschen Landen 
B. Der Kreisausschußß. .... . .... 
a) Die Zusammensetzung des Kreisausschusses 
b) Die Verhandlungen des Kreisausschusses ... . 
c)DresustandtgkendesKretsausschusses.......... 
c.D1eKrewkommtssionen................ 
D. Der Landrat, die Kreisdeputierten und die Kreiskommunalbeamten ... 
a) Der Landrat ................... 
b) Die Kreisdeputierten ... .... . 
c)DieKreiskommunatbeamten............... 
Dritter Titel. 
Der Wirkungskreis der Kreisgemeinden. 
Im Allgemeienn. 
Zweites Stück. 
Das Finanzrecht insbesondere. 
1. Die einzelnen Finanzquellen. 
A. Das Kreisvermagen 
B. Die Kreisabgaben. 
1) Das System der Kreisabgaen. ....... 
2)DerBerteilungsmaßstab............. ......· 
Z)DieStenetpsiichtunddieBefteiungvonderselben........ 
4)DieDoppelbesteuerungundihteBermeidung........... 
ö)DieVeranlagungundErhebungderSteuern........ 
6)DicRechtsmittel............. ........ 
7)DieBetriestteucr........... .......... 
BierterTitcl. 
DieStaatsaufsicbtiiberdicKreisgemeinden. ........ 
DasEtats-1ttidKassenwesen.......... .......... 
Seite 
377 
379 
379 
379 
380 
382 
386 
388 
393 
393 
395 
396 
397 
399 
400 
403 
404 
404 
404 
406 
400 
408
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.