Full text: Lehrbuch der bayerischen Geschichte.

Verichtigungen. 
Seite 30, Zeile 10 von unten lies: 825 statt 828. 
„ 38, „ 9 von oben lies: mulct a statt muleta. 
„ 41, „ 38 von oben lies: Armen statt Armee. 
„ 47, „ 15 von unten lies: Im fünften Jahre statt Im sech- 
sten Jahre. 
„ 51, „ 18 von unten lies: König Otto I statt Kaiser Otto I. 
„ 58, „ 18 ven unten lies: Meinunger = Mark statt Mei- 
nungen-Mark. 
60, „ 12 von unten setze nach dem Worte: salischen das Wort 
luxemburgischen. 
107 bis 111 lies im Columnentitel: Otto II statt Otto I. 
128, Zeile 19 von oben lies: Wisloch statt Wißloch. 
139, „ 9 von unten lies: Johann XXII statt Jobann XII. 
142, „ 6 von oben setze bei diesem und allen folgenden S#§# eine 
Ziffer höher und lies statt des Wortes feindlich das 
Wort friedlich. 
„ 145, „ 6 und 7 von unten: Die hier vorgetragene Ansicht: daß 
Margaretha ihren Beinamen „Maultasche" von einem 
ihrem Vater gehörigen Schlosse erhalten habe, dürfte 
der in jüngster Zeit aufgetauchten Behauptung weichen, 
daß der ungewöhnlich große Mund Margarethens zur 
Entstehung dieses Namens geführt habe, der von Marga- 
retha auf eines der von ihrem Vater ererbten Schlöster 
überging. 
10 von unten lies: Innsbruck statt Innspruck. 
148, 
2 
„"„ 152, „ 8 von unten lies: nannten statt nannte. 
„, 174, „ 8 von unten lies: Württemberg statt Würtemberg. 
„ 183, „ 13 von unten lies: erhielt statt erhielten. 
„ 208, „ 12 von oben lies: Wladislaw statt Wladislav. 
„ 223, „ 7 von unten lies: das Seminarium statt des Semi- 
narium. 
„ 236, „ 4 von unten lies: Speier statt Speyer. 
„ 239, „ 4 von oben lies: befindliche statt befindlichen. 
„ 239, „ 19, 20 und 21 von oben lies: Cleve, die Grafschaft 
- Mark und Ravensberg kamen an Branden- 
burg, die Güter Jülich, Berg und Raven- 
stein fielen an Pfalz-Neuburg. 
„ 286, „ 12 von oben lies: das Erztruchsessenamt statt die 
Kurwürde. 
— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.