Full text: Landeskunde des Königreiches Sachsen. Ausgabe A.

— 87 — 
stadt Siebenlehn wieder erfassen, wo sie etwa aus dem Gebirge 
in unser mittelsächsisches Bergland tritt. Wir sprechen heute 
von dem Freiberger Muldental in den mittelsächsischen 
Bergen. 
1. Wenn die Freiberger Mulde aus dem Gebiete des erzgebirgischen 
Gneises in das erzgebirgische Kohlenbecken einfließt, wendet sie ihren 
nordwestlichen Lauf zu einer westlichen Richtung um (Kartel). An 
dieser deutlichen Umbiegung des Flusses erhebt sich linksseitig ein 
felsiger Höhenrand, der von der Sohle des Flußtales etwa 10 „ 
hoch ansteigt. Schon im Mittelalter trug er die starke Feste Nossen, 
ein Schloß „so hoch und hehr“, das in seinen massigen Mauern 
und Türmen heute noch nicht bloß weit über die Lande glänzt, 
sondern auch zugleich ernst in den freundlichen Talgrund blickt. Die 
Bauart zeigt, daß die Gebände aus verschiedenen Zeiten stammen 
und verschiedenen Zwecken dienten. Für den ältesten Teil wird das 
kleinere Gebäude angesehen, das nach der Morgenseite hin liegt, und 
in dessen Mauern jetzt einige Hundert schwachsinniger Mädchen er 
zogen werden, damit sie sich später im Leben selbst fortfinden 
können. Von andern Teilen des Schlosses aus durchstreiften die 
Kurfürsten von Sachsen früher die reichen Jagdgehege, und das 
Hifthorn klang auf den Höhen. Jetzt sind die umfänglichen Räume 
der Sitz des Amtsgerichtes geworden, das die Rechtsordnung wahrt, 
die früher die Raubritter an derselben Stelle so oft verletzten. 
Neben dieser mittelalterlichen Burg thront auf der Höhe auch die 
leuchtende Stadtkirche, deren südliche Eingangspforte eine Nose in 
kunstvoller Steinarbeit schmückt. In der Unterstadt blickt ein Lehrer- 
seminar aus dem Grün der Bäume. Nicht weit davon steht der 
Bahnhof, von dem aus die Züge nicht bloß durch das Muldental 
von Meißen nach Döbeln, sondern auch nach Freiberg und Riesa 
brausen. So steigt der ganze Ort mit seinen einfachen, 
aber schmucken Hänsern vom Tale zu den Felsenhöhen 
auf, wird von schattigen Wegen umzogen, von frischem 
Wasser umrauscht, von Busch und Wald umsponnen und 
zeigt nicht nur eine Burg aus mittelalterlicher Zeit, 
sondern anch eine Burg des kirchlichen Lebeus, der geistigen 
Bildung des Volkes und des bürgerlichen Verkehrs — 
ein rechter Burgort im Tal (fast 5 T.. 
2. Nach etwa halbstündigem Laufe führt uns der Fluß nach 
dem Dörschen Zella, das sich in fruchtbarer Niederung am linken 
Muldenufer erhebt. Hier umschließen hohe Ringmanern ein großes 
Gartengrundstück, zu dem wir an der Abendseite durch eine gewölbte 
Pforte gelangen. Neben den Wirtschaftsgebänden eines Gutes ragen 
hier mitten unter den Kronen eines Obsthaines die kahlen Giebel- 
wände und Mauern gestürzter Gebäude auf. Zwischen grauem 
Trümmergesteine sprossen grüne Halme hervor, und an schattigen 
Wegen liegen alte Säulenstümpfe und Bogenstücke. Uberall hat die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.