Full text: Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

52 Deutschland. 
4. Aug. (Fürstencongreß). Der König von Preußen lehnt die 
Einladung Oesterreichs zu einem Fürstencongresse ab und schlägt 
dagegen Ministerialconferenzen vor: 
   „ . . . Einer in die Interessen Meines Volkes und der gesammten deut- 
schen Nation so tief eingreifenden Frage gegenüber sind es zunächst zwei 
Erwägungen, welchen Ich im Interesse der Sache selbst Meine Entschließungen 
unterordne. Einmal kommt es darauf an, zu verhüten, daß das bestehende 
Maß der Einigung vor jeder Gefährdung durch das Streben nach einem 
festeren Bande bewahrt werde. In dieser Beziehung entnehme Ich aus Eurer 
Majestät Absicht, die wesentlichen Grundlagen der Bundesverfassung zu er- 
halten, die Bürgschaft, daß das Gute, soweit es vorhanden, dem Streben 
nach Besserem nicht ohne Sicherheit des Erfolges geopfert werden wird. 
Meine zweite Erwägung ist die, daß die Erreichung des für die Zukunft 
gesteckten Zieles durch die Wahl des Weges wesentlich beeinträchtigt oder ge- 
fördert werden wird. Unsere Arbeiten würden, Meiner Ansicht nach, dadurch 
nicht erleichtert werden, daß Wir sie mit einer Zusammenkunft der Souveräne 
beginnen. Es scheint mir Unerläßlich, daß einem so bedeutsamen Schritte, 
wenn er den gewollten Erfolg haben soll, eingehende Vorarbeiten und Con- 
ferenzen Unserer Minister vorausgehen, über deren Ergebniß schließlich von 
den Souveränen die Entscheidung zu treffen sein wird. Aus diesem Grunde 
glaube ich Mir die Annahme der Einladung Eurer Majestät zum 16. d. M. 
versagen und Eurer Majestät vorschlagen zu sollen, daß wir die Fragen, 
über welche von den Souveränen sämmtlicher Bundesstaaten zu beschließen 
sein wird, zunächst in Ministerialconferenzen der Vertreter der 17 Stimmen 
des engeren Rathes der Bundesversammlung berathen und feststellen lassen.“ 
7. „ (Fürstencongreß). Der Kaiser von Oesterreich erneuert 
die Einladung an den König von Preußen zur Theilnahme an 
dem auf den 16. festgesetzten Congreß der deutschen Fürsten und 
wünscht, daß der König, wofern seine Gesundheit wider Verhoffen 
ihn hindern sollte, selbst nach Frankfurt zu kommen, einen Prinzen 
seines Hauses dahin senden möge. Der König lehnt auch dies 
sofort ab. 
13. „ (Fürstencongreß.) Eine preußische Depesche an den preuß. 
Gesandten in Wien theilt demselben die österr. Denkschrift vom 
3. August mit: 
     „ . . . Dieses Actenstück erhält sowohl durch seinen Inhalt wie durch die 
Art der Mittheilung eine so weit greifende Bedeutung, daß es nicht allein 
Gegenstand der ernstesten Erwägung werden muß, sondern auch das Be- 
dürfniß fernerer Aufklärung für uns dringend hervorruft. Was uns in 
demselben ganz besonders hat überraschen müssen, ist nämlich die Art, wie die 
Vorschläge zu einer organischen Reform der Bundesverfassung durch An- 
schauungen motivirt werden, welche die Grundlage des Bundesver- 
bands selbst in Frage stellen. Wir konnten nicht darauf gefaßt sein, 
die Bundesverträge, deren gewissenhafter Durchführung wir seit fast einem 
halben Jahrhundert, durch materielle Leistungen und durch den Verzicht auf 
eine freiere Bewegung unserer eigenen Politik, so erhebliche Opfer zu bringen 
fortfahren, von der kaiserlichen Regierung als eine werthlose und hinfällige 
Institution bezeichnet zu sehen. Das Promemoria enthält in dieser Be- 
ziehung Deductionen, welche zu der Auffassung führen, als sehe Oesterreich 
das bisherige Bundesverhältniß, dessen Zustand als ein „schlechthin chaotischer“ 
bezeichnet wird, schon als gelöst an... Gelingt es aber nicht, anderweite 
Einrichtungen herzustellen, welche den Gegensatz der Particular= und der 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.