426 Schweden und Norwegen. (Juli 5.—Dezbr. Ende.)
und selbst der Urheber der Vorlage, der Neffe des Ministerpräsidenten Jakob
Sverdrup bleibt im Amte, trotzdem früher der Ministerpräsident gedroht
hatte, bei der Vorlage die Kabinettsfrage zu stellen. Jakob Sverdrup läßt
erklären, daß er damit einem besonderen Wunsche des Königs folge. Der
Zwiespalt zwischen dem Ministerium und dem linken Flügel der demokra-
tischen Partei verschärft sich dadurch noch mehr.
Das der Rechten zugehörende Christianiaer „Morgenblad"“ schreibt zu
dieser Haltung des Ministeriums: „Hiernach kann man also die parlamen-
tarische Regierungsform als von dem Ministerium aufsgegeben betrachten,
und hiezu beglückwünschen wir das Land. Der Ministerpräsident Sverdrup,
welcher seit 1860, als er begann, für die Teilnahme der Minister an den
Storthingsverhandlungen zu sprechen und zu stimmen, der wärmste Vor-
kämpfer für die Einführung des Parlamentarismus in Norwegen gewesen
ist, hat hiemit die Thaten eines ganzen Lebens desavouiert. Daß mehrere
seiner Gesinnungsgenossen, die noch an der Theorie festhalten, höchst erbittert
sind, ist nicht anders zu erwarten. Kraft seiner Prinzipien im Amte zu
bleiben, wie es die alte Regierung that, verdient alle Ehre bei Gegnern wie
Gefinnungsgenossen. Zu bleiben trotz seiner Grundsätze, bringt keine Ehre
weder bei Freunden noch Gegnern.“
5. Juli. (Norwegen.) Das Storthing genehmigt einstimmig
die dem Heere eine neue milizartige Organisation gebende Wehr-
vorlage.
Juli—August. (Norwegen.) Nachdem das Storthing die
Einführung der Geschwornengerichte beschlossen hat, gibt der
dieser Einrichtung nicht geneigte Justizminister Sörenssen seine
Entlassung. Dieselbe wird aber vom Könige nicht angenommen,
sondern Sörenssen beauftragt, dem nächsten Storthing eine Vorlage
über die Kosten der neuen Gerichtsverfassung zu unterbreiten, da
der Widerstand der konstitutionellen Partei und des Justizministers
sich hauptsächlich gegen den durch die Schwurgerichte nötigen größeren
Kostenaufwand gerichtet hatte. Die Demokraten fordern hierauf von
Sörenssen, er solle das königliche Handschreiben ganz unberücksichtigt
lassen, dieser aber veranstaltet Erhebungen bei den Justizbehörden
als Vorarbeit für die Ausarbeitung des vom Könige begehrten Kosten-
anschlags.
Ende Juli. (Norwegen: Radikale Demokratie.) Eine
in Drontheim tagende Versammlung von Abgeordneten der demo-
kratischen Vereine des Landes spricht sich gegen die Haltung des
Ministeriums aus und faßt eine Anzahl radikaler Resolutionen.
Es wird das allgemeine Wahlrecht, die strenge Durchführung des
parlamentarischen Regierungssystems, die Trennung der diplomatischen und
konfularischen Vertretung Norwegens im Auslande von derjenigen Schwedens
und die Aufhebung der norwegischen Vize-Königschaft gefordert.
September—Ende des Jahres. (Schweden.) Die infolge
Ablaufs der Legislaturperiode erforderlich gewordenen Neuwahlen