Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfter Jahrgang. 1889. (30)

324 Mittel= und Lüdamerika. (Oktober 2. Hälfte—November 1. Hälfte.) 
Ministerium Ouro-Preto von dem, was geschehen und fordert es 
auf, abzutreten. Alle Minister leisten dieser Aufforderung Folge 
mit Ausnahme des Marineministers Ladario, welcher Widerstand 
versucht. Drei Soldaten geben deshalb auf ihn je einen Schuß 
ab. Ladario wird jedoch nur unerheblich verletzt. Fonseca teilt 
sodann die Erklärung der Republik allen Provinzialhauptstädten 
mit. In Para begeben sich darauf der Admiral Pabs und Ad- 
vokat Chermont zum Regierungspräsidenten Cavalcanti und for- 
dern ihn auf, abzutreten. Da derselbe dies verweigert, erscheint 
der Admiral Paös mit einer Abteilung Infanterie und verjagt 
Cavalcanti. Aehnlich verfahren die Aufständischen in den übrigen 
Provinzen. Ueberall erfolgt der Umschwung der Verhältnisse im 
ganzen friedlich. 
Am 16. erläßt die provisorische Regierung ein Manifest, in 
welchem sie erklärt: 
1. daß die Republik proklamiert ist; 2. daß die Provinzen Brasi- 
liens die durch die Föderation vereinigten Staaten von Brasilien bilden; 
3. daß jeder einzelne Staat seine eigene Lokalregierung bildet; 4. daß jeder 
Staat einen Vertreter zu dem demnächst zu berufenden Kongreß entsendet, 
dessen endgültigen Beschluß die provisorische Regierung erwartet, während 
inzwischen die Gouverneure Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ord- 
nung und zum Schutze der bürgerlichen Rechte treffen; 5. daß einstweilen 
die inneren uud auswärtigen Beziehungen durch die provisorische Regierung 
vertreten werden. Das Manifest konstatiert ferner, daß die Armee, die 
Marine und die Justiz wie bisher in Wirksamkeit sein werden, und spricht 
die Aufhebung des Senats und des Staatsrats, sowie die Auflösung der 
Kammer aus. Endlich verkündet es, daß die provisorische Regierung alle 
betreffs der inneren und auswärtigen Schuld, sowie alle sonstigen bestehenden 
gesetzlich eingegangenen Verpflichtungen streng respektieren werde. 
Am 17. tritt der Kaiser die Reise nach Europa an; sein nächstes 
Reiseziel ist Lissabon. Auf die Note, worin ihm mitgeteilt wurde, daß er 
abgesetzt wäre, hatte Dom Pedro geantwortet, er weiche der Gewalt, beuge 
sich aber vor der vollendeten Thatsache. Er widme dem Glück und Gedeihen 
Brasiliens seine Wünsche. 
Eine ihm angebotene Geldentschädigung von 2½ Millionen Dollars 
nahm der Kaiser an; ebenso ein Jahresruhegehalt von 450,000 Dollars. 
Am 23. Dezember wird gegen den Kaiser und seine Familie ein 
Verbannungsdekret erlassen, das die Einziehung dee kaiserlichen Güter an- 
ordnet und den Mitgliedern der Kaiserlichen Familie auf 2 Jahre den 
Boden Brasiliens zu betreten verbietet. 
Das neue Regime setzt sich wie folgt zusammen: Präsident General 
da Fonseca; Minister des Innern Arist. Lobo; Minister des Aeußern Quin- 
tino Bocayupa. Finanzminister Ruy Barbosa; Justizminister Campos Salles; 
Kriegsminister Benj. Constant; Ackerbauminister Nunes Ribeiro; Marine- 
minister Ed. van den Kok. 
Von neuen Maßnahmen der „Republik der vereinigten Staaten von 
Brasilien“ wird noch genannt die Einführung des allgemeinen Stimmrechts 
und die Dekretierung der Großen Naturalisation, wonach alle Ausländer,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.