Frank-
reich.
380 Mebersicht der pelitisezen Entwickelung des Jahres 1889.
zipiellen Gegensatz gegen die Arbeitgeber bringt, und in die Hände
der Gewerkvereinsführer eine Macht legt, die zu dem allerschwersten
Mißbrauch Gelegenheit geben kann.
Entsprechend der Annäherung an die Triple-Allianz, was für
England gleichbedeutend mit der Möglichkeit einer aktiren auswär-
tigen Politik ist, wurde eine gewaltige Verstärkung der Flotte be-
schlossen (vgl. 7. März).
Wahrhaft erstaunlich bleibt die Expansionsfähigkeit Englands
auf kolonialem Gebiet. Trotz der unermeßlichen Länderstrecken, die
es entweder schon beherrscht oder gar schon bevölkert hat, greift es
in Afrika immer noch weiter aus, konkurriert mit Deutschland und
Portugal an der Ost= wie an der Westküste, gründet Gesellschaften
von einer Kapitalmacht, gegen die alles, was in Deutschland auf-
gebracht wird, winzig erscheint und setzt sich endlich in Egypten so
fest, als wenn es der unbestrittene rechtmäßige Besitzer wäre. Die
Macht, die so lange den Engländern diese Perle streitig gemacht
und sie selber schon so oft ins Auge gefaßt hat, Frankreich, schmollt,
aber schweigt. Als der Prinz von Wales von der Hochzeit in
Athen aus einen Abstecher nach Alexandria machte und dort wie
ein Herr empfangen wurde, begnügten sich die Franzosen, durch
Fernbleiben eine kleine Demonstration zu machen.
Von allen Staaten hat Frankreich wohl im Jahre 1889 am
meisten erlebt: den Panamakrach, die Verfassungskrisis des Bou-
langismus, eine neue Wehrverfassung, die große Jubiläums-Aus-
stellung, Neuwahlen. Nicht weniger als 1200 Mill. Franken sind
in den Panama-Kanal verbaut, eine Summe, für die man Paris
hätte zu einem Seehafen machen können, — und das Resultat ist
höchst wahrscheinlich, daß diese ganze Arbeit wieder verfällt und
von Amerika statt dessen ein Schleusen-Kanal durch Nikaragua ge-
baut wird. (Vgl. den Aufsatz von Polakowsky im 63. Bde. der
Preuß. Jahrb.) Es ist kaum zu begreifen, wie die französische
Volkswirtschaft einen solchen Verlust hat ertragen und auch die
Regierung ohne Erschütterungen hat fortbestehen können. Man
nimmt an, daß bei weitem der größte Teil des Geldes von den
kleinen französischen Rentiers, angeblich 870,000 Teilnehmern, auf-
gebracht ist. Obgleich auch noch ein Kupferkrach an der Börse