Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)

402 
Bauern. 
Bayerische und preußische Eisen- 
bahnpolitik im Landtage 10 — 
Prinz Ludwig über Kanalbauten 
11, 127 — Reichstagsersatzwahl 
19 — Enthüllung einer Büste 
Wilhelms I. in Walhalla 80 — 
Verstaatlichung der VBolksschule 
abgelehnt 97 — Aenderung des 
Bereinsgesetzes 115, 125 — Dis- 
kussion der Militärgerichtsreform 
127, 128 — deutsch-österreichischer 
Binnenschiffahrtstag 127 — Ge- 
haltserhöhung der Geistlichkeit ab- 
gelehnt 127 — Finanzgesetz 132 
— Maschinenausstellung in Mün- 
chen 133 — Verleihung von Aus- 
zeichnungen an Arbeiter der Heeres- 
verwaltung 171 — Beratungen 
über Reformen im Postwesen 173 
Zusammenkunft des Kaeisers 
und Prinzregenten 176. 
Braunschweig. 
Erklärung des Staateministe- 
riums über die Thronfolge 126. 
Bremen. 
Besuch des Norddeutschen Lloyd 
durch den Kaiser 89. 
Deukmalventhüllungen und andere Feiern. 
Enthüllung einer Büste Wil- 
helms I. in Walhalla 80 —. 
Bismarcks 60 jähriges Militär- 
jubiläum 88 — 70. Geburtstag 
u. 25 jähriges Regierungsjubiläum 
des Königs von Sachsen 99 — 
Feier des amerikanischen Unab- 
hängigkeitsfestes 138— Enthüllung 
eines Kaiser Wilhelm-Denkmals 
in Altona 137 — Turnfest in 
Hamburg 140 — Einweihung 
des Stettiner Hafens 162 — Ent- 
hüllung eines russischen Krieger- 
denkmals 163. 
Enthüllungen. 
Bismarcks Entlassungsgesuch 
vom 18. März 1890: 145 — 
Windthorsts Stellung zur Königin 
Augusta und Kaiser Wilhelm II. 
152. 
Evangelische Kirche. 
Soziales Wirken der evange- 
lischen Geistlichen 69 — Aus- 
übung des Kirchenregiments in 
Württemberg bei katholischem 
  
Alphobetisczes Rezister. 
König 73 Diensteinkommen der 
Geistlichen in Preußen 91, 118; 
in Bayern 127 — Beschwerde des 
evangelischen Bundes über den 
Gesandten beim Vatikan 66 — 
Erlasse des Weimarischen und 
Meiningenschen Oberkirchenrats zu 
den Reichstagswahlen 128 — 
evangelisch-sozialer Kongreß 128; 
vgl. Reise des Kaisers nach der 
Türkei. 
Finanzen. 
Preußischer Etat. Rede Miquels? 
— Beratung 13, 21 — Erneue- 
rung des Anfiedlungsfonds für 
Posen und Westpreußen 16, 66. 
71, 90 — Einnahmen der Post 
28 — Brennereigesetz 29 — Aus- 
gaben für Flotte und Landheer 
in Deutschland und im Auslande 
32 — Staatsmittel zur Beseiti- 
gung der Hochwasserschäden 49, 
6, — Forderungen für Süd- 
westastita 51 — Vergrößerung 
der preußischen Zentralgenossen- 
schaftskasse 55, 66,90 — Reform 
der preußischen Kommunalabgaben 
56 — Kosten der Flottenvorlage 
77 — Verforgung der Militär- 
invaliden 79 — TDeckung der 
Kosten für den Mittellandkanal 
80 — preußisches Etatgesetz 91 —. 
Diensteinkommen der preußischen 
Geistlichen 91, 119 — Reichsetat- 
gesetz, Anleihegesetz und Schulden- 
tilgung 92 — Besteuerung der 
Warenhäuser 96 — preußisches 
Komptabilitätsgesetz 98, 99— 
Forderung für Kiautschon 100 — 
Diskussion der Matrikularbeiträge 
und indirekten Steuern im preu- 
ßischen Herrenhause 102 — Gesetz 
über die Naturalleistungen für 
das Heer im Frieden 111 — Be- 
richt über die preußischen Finanzen 
1890—97: 130 — Bayerisches 
Finanzgesetz 132 — Preußische 
Staatszuschüsse zu den Schul- 
lasten der Gemeinden 155 — Ver- 
gangenheit und Zukunft des deut- 
schen Zolltarifs 168 — Reichs- 
haushaltsetat für 1898: 181 — 
Etatsberatung, finanzielle Lage 
183.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.