Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreißigster Jahrgang. 1914. Erste Hälfte. (55a)

*1 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
Kriegschreuik. XXXNI 
Südpolen ihren bedrängten Armeen im Norden zu Hilfe zu kommen, 
werden bei Petrikau abgewiesen. 
Wessten. Ein französischer Stützpunkt bei Malancourt (östlich Va- 
rennes) genommen. — Vermelles (südöstlich Béthune) geräumt. 
. Often. Die Russen aus der Stellung Dobczyce—Wieliczka (West- 
galizien) und bei Petrikau geworfen. — In Ungarn eingedrungene 
russische Abteilungen zum Rückzug in die Karpathen gezwungen. 
Türkei. Die Türken besetzen die Stadt Sandschbulak (pers. Prov. 
Aserbeidschan). 
Westen. Das deutsche Kriegslazarett in Lille brennt infolge Brand- 
stiftung nieder. 
Seekrieg. Bei den Falklandsinseln erliegt das deutsche Auslands- 
geschwader nach siebenstündigem Kampfe einem überlegenen englisch- 
japanischen Geschwader unter Vizeadmiral Sturdee. „Scharnhorst“, 
„Gneisenau“, „Leipzig“", „Nürnberg“ sinken, „Dresden“ entkommt. 
Vizeadmiral Graf v. Spee geht mit dem Flaggschiff „Scharnhorst" unter. 
Süden. Vor starken feindlichen Kräften westlich Milanowatz werden 
die österreichischen Truppen zurückgenommen. Südlich Belgrad schreitet 
die Offensive noch fort. 
Often. Deutsche Truppen erstürmen Praszuysz (Russisch-Polen). 
Türkei. Russischer Landungsversuch bei Gonia (südlich Batum) 
vereitelt. 
Westen. Erneuter feindlicher Fliegerangriff auf Freiburg i. B. 
Türkei. Der Panzerkreuzer „Sultan Jawus Selim“ („Goeben“,) 
beschießt Batum. 
Often. Die Russen aus den Pässen westlich des Lupkower Passes 
vertrieben. Im Raume südlich Gorlice— Grybow und Neu- Sandec be- 
ginnen größere Kämpfe. 
Westen. Gesteigerte Gefechtstätigkeit im Stellungskriege auf der 
ganzen Front. 
Osten. Erstürmung russischer Stellungen an der Miazga. — Die 
Russen nach dreitägigen Kämpfen bei Limanova—Lapanêöw (Westgalizien) 
geschlagen und zum Rückzug gezwungen. Die über die Karpathen vor- 
gerückten österreichischen Kräfte setzen die Verfolgung der Russen erfolg- 
reich sort. Neu-Sandec, Grybow, Gorlice und Zmigrod wieder besetzt. 
Ofsten. Dukla (Westgalizien) von den Oesterreichern wieder besetzt. 
Westen. Abermals feindliche Flieger über Freiburg i. B. 
Osten. Rückzug der Russen in Westgalizien und Südpolen in die 
Linie Rajbrot—Petrikau. 
Westen. Rückeroberung des Dorfes Steinbach (westlich Sennheim). 
Often. Fortsetzung der Verfolgung der weichenden Russen in Ga- 
lizien und Südpolen bis über Jaslo und Bochnia. Erfolgreicher Aus- 
fall der Besatzung von Przemysl. 
Süden. Aufgabe Belgrads und Räumung Serbiens. 
Türkei. Die tagelangen Kämpfe an der Ostgrenze des Vilajets 
Wan zugunsten der Türken beendet. Einzug der Türken in Sarai 
(Persien). — Das alte türkische Kasernenschiff „Missüdije“ von dem 
englischen U. Boot „B 11“ in den Dardanellen torpediert. 
Often. Die russische Offensive gegen Schlesien und Posen völlig zu- 
sammengebrochen. Die russischen Armeen nach hartnäckigen Frontal- 
kämpfen in ganz Polen und Westgalizien zum Rückzug gezwungen. 
Gegen die russischen Stellungen im Karpathenvorland ist der Angriff 
auf der Linie Krosno—Zakliczyn eingeleitet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.