Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreißigster Jahrgang. 1914. Erste Hälfte. (55a)

VIII Algemeine Ehronik. 
5.—11. Griechenland — Rumänien. Besuch des griechischen Kron- 
6. 
prinzen in Bukarest. 6 
Schweden. Kundgebung der schwedischen Bauern vor dem Königs- 
schloß zu Stockholm zugunsten einer Verstärkung der nationalen Wehr- 
macht. 
Rußland. Mißtrauensvotum der Dumoa gegen die Regierung wegen 
ihrer Haltung bei den letzten Wahlen. 
7.—I1. (Bukarest.) Besprechungen des griechischen Ministerpräsidenten 
Venizelos und des serbischen Ministerpräsidenten Paschitsch mit der 
rumänischen Regierung. 
8. Belgien. Abschluß der ersten Staatsanleihe im Auslande (London). 
China. Erlaß eines Reichsmünzgesetzes. 
Portugal. Bildung des RKabinetts Machado. 
9. Türkei — Rußland. Abschluß der russisch-türkischen Verhandlungen 
10. 
11. 
betr. die ostanatolischen Reformen. 
Schweden. Rücktritt des liberalen Ministeriums Staaff. 
(Newyork.) Gründung einer deutsch-amerikanischen Handelskammer. 
Rußland. Rücktritt des Ministerpräsidenten Kokowzow. Sein Nach- 
folger wird der frühere Ministerpräsident Goremnkin. 
. Deutschland — Vereinigte Staaten. Erstmaliger Nachrichten- 
austausch auf drahtlosem Wege zwischen der Berliner (Nauen) und 
Newyorker Presse. 
Frankreich — Spanien. Uebereinkommen über den Eisenbahnbau 
Tanger —Fez. 
(Athen.) Die Gesandten der Großmächte überreichen der griechischen 
Regierung eine Kollektivnote betr. die ägäischen Inseln und die Grenze 
Südalbaniens. 
. (Konstantinopel.) Die Vertreter der Großmächte überreichen der 
Pforte eine Kollektivnote betr. die ägäischen Inseln. 
Deutschland — Frankreich. Unterzeichnung des Entwurfs zu dem 
deutsch-französischen Abkommen über die kleinasiatischen Bahnen. 
Türkei. Die Pforte beantwortet die Note der Großmächte vom 
14. Februar. 
. Schweden. Bildung des Ministeriums Hammarskjöld. 
Belgien. Die Kammer nimmt das Schulgesetz an. 
Rußland. Das Ministerium des Aeußern veröffentlicht eine Samm- 
lung von Aktenstücken über die Balkankrise 1912 13. 
. Griechenland. Die Regierung beantwortet die Note der Großmächte 
vom 13. Februar. 
(Neuwied.) Empfang der albanischen Deputation. 
März. 
. Albanien. Aufstand in Nordepirus unter Leitung von Zographos 
zugunsten der Autonomie. 
Deutschland — Rußland. Die „Kölnische Zeitung“ veröffentlicht 
unter dem Titel „Deutschland und Rußland“ einen aufsehenerregenden 
Artikel ihres Petersburger Berichterstatters. 
Großbritannien. Das Unterhaus nimmt den Flottennachtragsetat 
von 2,5 Mill. Pfd. St. an. 
Oesterreich-Ungarn. Urteilsfällung im Ruthenenprozeß von Mar- 
maros-Sziget. 
Schweden. Auflösung des Reichstages wegen der Wehrfrage. 
Vereinigte Staaten. Präsident Wilson richtet an den Kongreß 
eine Botschaft betr. die Panamakanalgebührenfrage.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.