Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Die Jagdpolizei. 165 
Die Kosten fallen in der Regel dem Ersatzpflichtigen zur 
Last, dem anderen Teil nur dann, wenn ein Wildschaden nicht 
ermittelt oder nicht höher bemessen wird, als ihn zu vergüten 
der Ersatzpflichtige sich bei der Vergleichsverhandlung vor 
dem Termin bereit erklärt hat. Mit dieser Maßgabe hat auch 
das Gericht über die durch das Schiedsgerichtsverfahren ver- 
ursachten Kosten Entscheidung zu treffen. (G. vom 11. Juli 
1899 und V. vom 19. Februar 1900.) 
$ 146. 
IV. Schon- oder Hegezeit des Wildes. 
Mit der Jagd zu verschonen sind 1. männliches Rot- und 
Dammwild in der Zeit vom 1. Februar bis Ende Juni, 2. weib- 
liches Rotwild, weibliches Dammwild und Wildkälber in der 
Zeit vom 1. Februar bis zum 15. Oktober, 3. der Rehbock in 
der Zeit vom 1. Februar bis Ende Mai, 4. weibliches Rehwild 
in der Zeit vom 15. Dezember bis zum 15. Oktober des folgen- 
den Jahres, 5. Rehkälber das ganze Jahr hindurch, 6. der 
Dachs vom 1. Dezember bis Ende September des folgenden 
Jahres, 7. Auer-, Birk-, Fasanenhähne in der Zeit vom 1. Juni 
bis Ende August, 8. Enten in der Zeit vom 1. April bis Ende 
Juni, 9. Trappen, Schnepfen, wilde Schwäne und alles andere 
Sumpf- und Wassergeflügel, mit Ausnahme der wilden Gänse 
und der Fischreiher, in der Zeit vom 1. Mai bis Ende Juni, 
10. Rebhühner und Wachteln vom 1. Dezember bis Ende 
August des folgenden Jahres mit der im Abs. 3 gedachten 
Maßgabe, 11. Auer- und Birkhennen sowie Lerchen das ganze 
Jahr hindurch, 12. Fasanenhennen, Haselwild und Hasen in 
der Zeit vom 1. Februar bis ausschließlich 15. September mit 
der im Abs. 3 gedachten Maßgabe, 13. alle Drosselarten in 
der Zeit vom 1. März bis Ende September. 14. Für die ganze 
Dauer des Jahres ist verboten, Fallen zum Fangen von Rot- 
wild, Rehwild, Hasen, Auer- und Birkwild und von Rebhühnern 
aufzustellen. Dasselbe gilt für die übrigen Wildgattungen 
während der betreffenden Schonzeit. 
Alle im vorstehenden nicht genannten Wildarten, nament- 
lich Wildschweine, Kaninchen, sodann die Raubtiere (Füchse, 
Wildkatzen, Marder, Iltis, Wiesel, Fischottern), ferner wilde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.