Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

127 
1 Mrg. u1# Pril. 2# Rtb., welcher gerade vor dem Haus liegt und mit blelen Fruchttragenden Zwerch,= u. 
andern Bäumen ausgesezt ist. Dieser Garten ist durch den gepflasterten Eingang in die Hofmeler= 
Wohnung in z Theile getheilt und in dem Theil des Grasgartens stehet das obgedachte Wasch-Bak. u. 
Darr Hauß. Zrischen der Wohnung und dem herrschaftl. Kloster, Fruchrkosten liegt ein kleines Wurz- 
ärtle. Sedann nur wenige Schritte ausserhalb dem Kloster. Hof ist eine Wiese und Schorgarten von 
mehr als 4 Morgen, in welcher die r!—·ie Scheuer steht, und die mit jungen fruchtbaren Obstbäu= 
men ausgesezt ist, samt einem kleinen Garren-Pläzle, durch welches die Wässerung auf die Weese gebiachr 
wird. Oieses für jeden Liebhaber einer Land-Oekonomie in hiesiger schönen und fruchtdanen Gegend gur 
elegene Haus und Zugehörde, ist ringsum mit Zäunen und Häger umgeben und also ganz beschlossea. 
Koch für einen Fabrikanten waͤre es sehr tauglich, weil hinter dem Wohnhaus das Fluͤschen Liedach der 
Länge nach vorüber fließt. Zu dieser Verkauf"-Verhandlung ist Donnerstag der 24 Merz fesigesezt, die 
Liebhaber hiezu können alles täglich in Augenschrin nehmen, und sich an gedachtem Tag Mergens 9 Uhr 
mit ob. igkritlichen Zeugnissen ihres Prädikats und Vermögens halber versehen, in dieser bisherigen Hof- 
meisterei-Wohnung einfinden, dse Bedirgungen anhdren und der Verhandlung anwohnen. Bemerkt wird 
noch, daß nach erfoltter allergnädigster Ratification an dem Kaufschilling 12el baar, und der Ueberrest 
in 2 verzinnslichen Helbjahrs= Zielern berichtiget werden muüße. Den 22. Febr 1808 
Cameral. Verwaltung allda. 
Modkmuhl. Unterzeichnete Stelle wird mit allerhoͤchster Genehmigung bis Dienstag den 20. Merz 
Morgens 9 Uhr von ihren herrschaftlichen Kaͤsten, alte Fruͤchte, durchans von guter Qualitaͤt, an die 
Meistdietende, in kleinen Parthien, unter Vorbehalt allergnädigster Rarification, verkaufen, qo Süäffl. 
Mählfrucht, roo Schfl. Rocken, 200 Schfl. Dinkel, 400 Schfl. Haber. Wozu die Liebhaber eingeladea 
werden, und in der Oderamtei dahier erscheinen können. Den 4. Merz 1888. 
Kön. Ober= und Cameralame allba. 
Mänsingen. Die Cameralverwaltung daselbsi ist durch ein Königl. Decret vom 10. diesles aller 
nädigst angewiesen, folgende Besoldungsgüter der vormaligen Kellerei und Stiftspfleg allhier vurch bi. 
entlichen Verkauf oder Verleihung loßzuslagen, welches Montag den 21. Merz Vormittags 9 Uhr 
durch öffentliche Versieigerung auf dem Rathhaus dahier geschehen wird. Das Vorhaben wird alfo hie- 
mit dffentlich bekannt gemacht, und werden die Lieb haber auf ersagten Tag und Stuode zur Vrrfsteige- 
rung auf das Rathhaus in Münsingen elugeladen, wo ihnen die Verkaufs , Bedingnisse werden erbfnet 
werden, die aber inzwischen auch bes dem Eameralamt in Offenhausen zu erkundigen sind. Die zu ver- 
kaufen oder zu verlelhende Güter sind folgende: 1) 3 Vril. Grasgarten, der Kellerei= Garten genaun, 
a) 14 Vrt. Wiesen an zwei Stük nahe bei der Stadt; 3) 4 Tagwerk Holzmäder, 4) 2 Krautgchten von 
12 und 15 Rth., 5) 22 Pri. Wiesen an zwel Stük, 6 1 Vroel. Esper-Wiesen, und 7) 47 Mr.g an drek 
Stük, wovon à37 Mrg. mit Winterfrucht angescket, welch sämtliche Gürer in gutem Zustand sfind. Of- 
senhausen, den 20. Febr. 1808 Cameral, Verwaltung allda. 
Schorndorf. Bei der hiesigen Cameral-Verwaltung sind folgende Früchte feil; go Schfl. Wai- 
zen vom Jah gang 1806. 150 Schfl. neuer Waizen; 120 Schfl. Dinkel vom Jahr 18290. 230 Schfl. 
Haber vom nemlichen Jahrgang, 150 Schfl. neues Einkorn, d0 Schfl. neue Gersten. Samtche Frach- 
te werden bis Montag den 28. Merz im Aufstrelch unter Vordehalt allergnddigster Rarification ver kauft 
werden. Die Liebhabe wollen sich daher an gedachtem Tag Vormittags 9 Uhr in der Cameral, Verwal- 
tungs= Behausung einfinden. Den #&. Merz gos. Cameral. Vrrwaltung alld. 
Beilstein. Der Bestand der Communschädferei zu Gronau, hiesigen Oberamts, geht bis Mischac- 
lis d. J. zu Ende, deswegen zu einer anderwärtigen Verleihung auf weikere 3. Jahre von Micharlis 
1808 bis 1811. Montag der = 1. künfüigen Mon. Merz anberaumt ist. Die Schaafwaide erndgt #co 
Stük, woven für die Bürgerschaft höesiens der ##te Theil einzuschlagen gewohnlich vordehalten wird. 
Ein Besiänder genießt freie Wohnung2 Kuchene#rtlen und sonsiige utilia. Liebhaber zu dieser Schöfe- 
rei haben sich daher an obgedachtem Tag Morgens um 0 Uhr auf dem Rathhaus zu Gronau mit obrig- 
keitlichen Zeugnissen ihres Vermögens und Auführung dalrer versehen, auch zu Prästirung efner lega#e 
Caution von 100 fl. gefaßt, einzufinden, und dem Weitern abzuwarten. Den l Febr. 1808 
Oberamt alkda. 
Hall. Auf Befehl der Kön. Ob. Fin. Kammer, Landwirthschaftl. Departem. vom 77. Fo, b 
#ch allergnädigst angewsesen, dir herrschaftlichen Gebäude und Gärten zu Westheim solange, b### sich ein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.