108
en: Joh. Fried. Blessing, Bauer. Joh. Fried. Ernst, Bauer. Von Oetlingen: Joh. Ge.
Weil, Maurer- Jakob Merz, Mezger. Leonh. Werner, Schuster. Joh. David Hucmel. Christian
Blankenhorn, Schuster. Conr. Lieberich, Schneider. Von Owen: Sam. Raschlen. Joh. Georg
Kiedaisch. Joh. Bez. Joh. Ge. Ldw. Gerber. Nicol. Fried. Raichle, Müller. Gotfl. Raichle,,
Rotgerber. Joh. Fried. Schoͤll, Schäfer. Joh. Ge. Läsig, Barbierer. Joh. Andr. Schmid, Sekler-
Wilh. Gottfr. Frank. Von Roßwälden: Christoph Ludw. Kolbus, Schuster. Ludw. Marzels,
Baurenknecht. Von Weilheim: Jop. Adam Scheufele, Schäfer. Joh. Franz Schwarz, Kauf=
mann. Jak. Kautter, Schmid. Joh. Ge. Klein, Mezger. Joh. Baier, Tuchmacher. Joh. Michael
Cleß, Saifensieder. Joh. Bachofer, Zinngießer. Joh. Beker, Schuster. Joh. Ge. Plank, Schäfer.
Joh. Mich. Kübler, Kupferschmid. Jak. Frled. Schaufele, Mezger. Von Ekwälden: Johann
Ge. Sprandel, Schäfer. « Koͤn. Oberamt.
Marbach. Nachbenannte, vormals eremte, durch die neue Conscriptions = Ordnung aber mi-
litairpflichtig erklärte Subjecte, welche sich vor deren Emanirung ins Ausland begeben haben, wer-
den nach Maßgabe der Normal-Verordnung vom 2. Jan. d. J. aufgefordert, innerhalb Jahresfrist
in ihr Heimwesen zurükzukehren, und sich der Conscription zu unterziehen, und zwar von Marbach:
Wilh. Gottl. Christ. Kaußler, Handlun gpolesshner= Sohn es verssorbenen Kl. Oberamtmanns Kauß-
ler zu Kdnigsbronn. Theobald Wilh. Eberh. Meinhardt, ehmaliger Seminarist zu Tübingen, Sohn
des verstorbenen Rittmeisters Meinhardt zu Ludwigsburg. Von Erbstetten: Carl Aug. Fried.
Wilh. Bardili, Handlungs-Commis, Sohn des verstorbenen Pfarrers M. Bardit dahier-
« « Ron. eramt.
Marbach. Nachbenannte militairpflichtige Unterthanen-Söhne aus disseitigem Oberamrsbezirk,
welche nach emanirter Conscriptions-Ordnung auf die Wanderschaft gegangen, und bei der leztern
Distrikrs-Musterung nicht erschienen sind, werden unter Bedrohung mirt den auf die ungehorsam aus-
bleibenden gesezten Strafen hiemit zum erstenmal aufgefordert, binnen J Monaten in ihr Heimwesen
urükzukehren, und sich den Conscriptions-Gesezen zu unterwerfen. Und zwar von Marbach: Jak.
Fried- Staiger, Schneid. Joh. Schaubel, Schloßer. Ge. F. Sizler, Schneider. Joh. Ge. Schau-
bel, Dreher. Ge. Fried. Dorn, Baurenkn. Heinr. Carl Ekhardr, Saifensieder. Joh. Jak. Haufer,
Hutmachen- Von Affalterbach u. Wolfsolden: Christoph Fried. Aichholz, Weber. Joh.
drner, Baurenknecht. Von Benningen: Mich. Kdpf- Baurenknecht. Joh. Büchel, Weber.
Ge. Storz, Bedienter. Von Erdmannhausen: Conr. Ballreich, Baurenknecht. Ge. David
Kleinknecht, Weber. Joh. Mich. Kleinknecht, Maurer. Heinr. Koch, Maurer. Joh. Kloz, Schnei-
der. Joh. Mich. Schrdter, Baurenknecht. Von Kirchberg: Joh. Ludw. Reichert , Baurenkn.
Fak. Fried. Rommel, Jiegler. Von Kleinbottwar:: Ernst Fried. Bauer, Baurenknecht. Gorrl.
Mößner, Bauer. Phis Jak. Roßnagel, Fiegler. Von Murr: Mich. Knorpp, Schuster. Von
Pleidelsheim: Joh. Ge. Sailer, Schmid. Matth. Herrmann, Schneider. Von Rielings-=
hausen: Joh. Holzwarth, Wagner. Ludw. Hofmann, Kübler. Joh. Schmid, Dreher. #
Weiler zu . Ee Joh. Könzie, Schäfer. Ge. Jakob Schillinger, Weber- Joh. Ge. Küb-
ler, Baurenknecht. Joh. Gottl. Hummel, Barbierer. Kdn. Oberamt.
Schorndorf. Johann Rök, Officiers-Bedienter, von Grunbach, hiesigen Oberamts gebürtig,
22 J. alt, 5 Fuß n Zoͤl groß, untersezter Statur, blonder Haare, und am linken Aug duch eine Nas-
be, wodurch er nichr ganz gut sehen kann, kenubar, wurde im vorigen Monat in Urlaub geschikt,
und ist mit dem Erlds aus einem verkauften Pferd, und mit im Namen seines Herrn erhobenen
Pretiosen und baarem Geld von ungefehr 400 bis oo fl. durchgegangen. Auch hart derselbe noch
weiter folgende Kleidungssiüke mit sich genommen: r dunkelblaues tüchenes Collet mit rothen Auf-
schlägen, r paar dunkelblaue Hosen, 1 hellblaues Pelz-Collet mit weißem Pelz besezt, 1 paar hell-
blaue Beinkleider, 1 hellgrünen Spenzer mit rothem Kragen, 1 paar heligrüne Hosen, 1 dunkelblauen
Ueberrok mit roth eingefaßtem Kragen, # schwarzen Tschako mit grünem Federbusch, 2 paar Stiefel,
alles eingepakt in einen rothledernen Ueberzug. Alle Hoch= und Löbl. O rigkeiten werden demnach
ersuchr, auf diesen Fluchtling zu fahnden, und denselben auf Betreten entweder zu dem Hochlbbl.
Jäger-Regiment Herzog Louis nach Zwiefalten, oder an das hiesige Oberamt einliefern zu lassen.
Den 33. Merz 1810. " Kin. Oberamt.