Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

XI) Kreis Schorndorf. 
die Stadt= und Amteschreiberei Gmünd bestehet nach der neueelichen Eintheilung 
aus folgenden Ortschaften: Gmünd Stadt, mit darzu- gehèrigen Höfen, Bargau, 
samt Hoͤfen, Iggingen samt Herlikofen und einigen Weilern uUnd Höfen, Lindach 
samt Muthlangen und Täferroth, Oberbettringen samt Weiler in Bergen 2c. Rei- 
chenbach und Bérenbach samt Hösen, Rechberg, Hinterweiler und Worderweiler samt 
Höfen. Spraiebach samt Weilern und Höfen, Strasdorf samt Filialien., Waldstet- 
hten, desgleichen Wetzgan und Wiegoldingen, 
b) der Bezick der Amtsschreiberey Heubach enehäle folgende Orte: Heubach samt H5P= 
sen und Weilern, Barrholomäá, Degenfeld samt Nenningen, Lauterburg. Wögglin- 
gen samt Lautern und Höfen, Ober= und Unter-Bäbingen samt Zimmern und He- 
fen., Gögzgingen samt Zugehörungen, Horn samt Zugehörungen, und Teinzell. 
a.) Oberamt Göppingen, 
a) die Stadt= und Amtsschreiberey Göppingen tritt ab, die Antheile an Burgholz, 
Hohenstatt und Wangen, desgl. die Orte: Radelstetten, Gruibingen, Ganslosen und 
Hohenstaufen, erhält aber die Orte: Holzheim, Schlatt, Eschenbach, Dürnau, Grosz 
Eißlingen, Filsek, Jebenhausen und Zamsberg, *r* 
b) die Amtsschreiberey Wäschenbeuren besteher ans den vormaligen Patvimoniul- 
Aemtern Wäschenbenren und Rechberghausen, und aus den Ortschaften: Börtlingen, 
Ooberwälden, Holzhansen, Wangen, Hohenstaufen, Ottenbach und Krummwälden. 
Sie u dem vormaligen Amtsschreiber Josse von Schelklingen übertragen. 
3— bero Schersborf= ."«« . ..--... 
der Bezrkder Stadt= und Amosschreibereyh Schorndorf umfaßt künfeig die Or- 
te: Schorndorf Stadt, Haubersbronn, Stab Urbach, Stab Schornbach, und 
Weiler. Zu dieser Stelle ist der bisherige Amtmann Wayuer zu Neuenstadt an 
der Linde allergnädigst ernaum, 
b) die Amtsschreiberei Schorndorf, welche den Hundsholzer, Rudersberger, Schnal- 
ther, Steinenberger und Winterbacher Stab und die Orte Geradstetten, und Grun- 
bacher Staß enthält, wird dem bisherigen Stadt; und Amtsschreiber Arnold zu 
Schorndorf übertragen, «« 
c)vte2mtscnnb Gerichtsschreiberey Beutelsbach bleibt wie bisher bestehen. 
4) Oberamt Welzheim, 1 * 
Auusschreiberen Welzheim werden die von Schornderf, Adelberg und Murr- 
* g Oberamt einverleibte Orte, nebst der Schultheißerey Breitenfuͤrst, und dem 
5) die Bebemweiler zugetheill. Der Lorcher Srab aber wird derselben nicht einverleibt. 
) e Amtsschreiberei Lorch umfaßt kuͤnftig die Orte des Lorcher Stabes und den Ore 
n und wird diese Stelle dem quiescirenden Oberacciser Preyß zu Bönnigheim 
10 Oberamt Gmünd, 
1.) Oberamt Aalen, 1 Kreis Ell 8 
a) der Stadt= und Amts 
schreiberey Aglen wird der bisherige Königsbronner Antheil an 
Ober Kochen zugetheilt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.