Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

232 
KArchberg. einßuden, die Bedingungen vernehmen, und der Verleihung enwohnen. Marbach, den 
28. 1519.. ç nigl. Oberamt. 
Klein-Aspach, Oberamts Beilstein. Die Commun-Schaafweide von Sileine Aspach und 
den dazu gehörigen Bergorten, so wie die Commun-Schaafweide zu Allmerspach, disseitigen Ober- 
amts, deren Bestand auf Michaelis zu Ende gehr, werden Freitag den rS. Jun. auf weitere 3 Jah- 
re von Michgelis 18#r0 bis 181#z. verliehen. Die Waide zu Kleinaspach trägt 209 Stük. Die Wal- 
de zu Allmerspach aber ro# Stük Schaafwaar, wovon der Beständer ersteren Orts 135 Stük, lezte- 
ren Orts aber 65 Stük einschlagen darf. Dem Beständer zu Kleinaspach wird das vorhandene Schaaf- 
hauß samt daran befiadlichen Kuchen= und Krautgarten überlassen, dem Beständer zu Almerspach aber 
binlängliche Wohnung und Stallung unentgeldlich eingeräumt. Oiese beide Verleihungen werden nun 
defentlich hiemit bekanm gemacht, damit sich die Liebhaber mit obrigkeitlichen Zeugnissen über ihre 
Vermögens-Umstände und Aufführung versehen, an gedachtem Tag Morgens 8 Uhr auf dem Rarh- 
hauß zu Rleinaspach einfinden mdgen. Den 23. Mai 1810. Oberamt Beilstein. 
Pflugfeld. Die Commun= Schaafweide zu Pflugfeld, welche 250 Stük erträgt, wovon die 
Commun 150 Stük und der Beständer r60 Stük einschlagen darf, wird Freitag den 8. Jun. d. J. 
auf die 3 Jahre von Michaelis 1## bis 1813. und zwar die Sommer= und Winterweide zugleich ver- 
pachtet werden. Dem Beständer wird weder Wohn= Stallung noch Gütergenuß eingeräumt, hinge- 
gen hat er die bürgerliche Beneficien zu genießen. Die Liebhaber haben sich besagten Tags Vormtrags 
8 Uhr auf dem Rathhaus daselbst einzufinden, mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihres Prädicats und 
Vermbgens halber zu legitimiren und die Bedingungen zu vernehmen. Den 27. Mai 1810. 
. Koͤn. Oberamt Ludwigsburg. 
Gdppingen. Nachbenannte abwesende Militairpflichtige ledige Sohne aus diesem Oberamt 
werden hiemit edicraliter vorgeladen: und zwar I) als solche, welche auf die dreimalige an fie erlas- 
sene Edictal-Ladung ausgeblieben sind, mit der Warnung, daß sie unverzuͤglich erscheinen und ihr 
bieheriges Ausbleiben bei sonst zu gewarten habender wirklicher Consiscation ihres Vermoͤgens recht- 
fertigen sollen, benanntlich von Goppingen: Joh. Simon Merz, Jeugmacher. Joseph Straus, 
Jeugmacher. Von Bezgeurieth: Joh. Mich. Schrag, Baurenknecht. Von Gros-Eis- 
lingen: Jonathan Böhringer. Von Hattenhofen: Georg Fried. Moll, Weber. Von 
Hohenstauffen: Joh. Ge. Stohrer, Baurenknecbt. Von Schlierbach: Joh. Jak. Speng- 
ler, Schneider. Von Uhlngen: Fried. Jakob Lang, Baurenknecht. Von Wangen: Peter 
Spieß, Schumacher. 1) Als solche, deren Vermdgen im Auöbleibungs-= Fall annotirt, und ge- 
gen die weiters nach Vorschrift der Censeriptions-Ordnung verfahren werde unter Anberaumun 
eines Termins zur Erscheinung von 4 Monaren, zum drittenmal: Von Gbppingen "7 Gottlo“ 
August Burkhardt, Zeugmacher. Nicodemus Scheublen, Bek. Von Bezgenrieth; Joh. Keim, 
Baurenknecht. Von Faurndau: Joh. Ge. Rau, Schäfer. Von Hattenhofen: Johann 
Gorttfried Waldenmaier, Weber. Veon Klein-Eiölingen: Johann Christ. Mitter, Schneider. 
Zum zweitenmal: Von Göppingen: Benedikr Guberan, Postknecht. Phil. Christ, Bek, Kauf- 
mann. Johann Christoph Luz, Zimmermann. Joh. Cour. Schuler, Rotgerber. Christoph Heinrich 
Kicherer, Mezger. Johann Andreas Vaihinger, Zengmacher. Carl. Fried. Kayser, Keller. Johann 
Samuel Bracher, Zeugmacher. Johann Gortlieb Köpff. Johann Georg Linderich, Schneider, Von 
Albershausen: Johann Christoph Stadelmaler, Maurer. Johannes Heyde, Ziegler. Johann 
Michael Keller, Schmid. Johann Gost#fried Maiseuhdleer. Mezger. Von Birenbach: ebast. 
Steiner. Von Bezgenrieth: Johannes Gairing, Bauer. Joh. Georg Rapp, Bauer. Joh. 
Schunabel, Bauer. Ven Börtliugen: Johann Georg Sezer, Bauer. Johann Georg Haug, 
Schuster. Christoph Fried. Nothdurft. Johannes Sezer, Bauer. Leonhard Sezer, Bauer. Johann 
David Haug, Glaser. Johann Mich. Esenwein. Von Boll: Wolfgang Golz, Baurenkuecht. 
Cyriakus Gdlz. Johannes Glökler, Strumpfweber. Johann Ge. Kicherer, Schmid. Von Dür- 
nau: Andr. Straub, Schäfer. Joh. Paul Nolsch, ek. Von Eberspach: Johann Friedrich 
Müller, Mczger. Johann Mich. Senger, Schmid. Johann Jakob Zieiker von Buͤchenbronn. Joh. 
Georg Bach, Bek. Matth. Rath, Bek. Joh. Dürner, Schneider. Von Escheubach: Johaun. 
Georg Sepßer und Johann Leonhard Seyßer vom Ilrichef. Johannes Hederlen, Schmid. Peter 
Schurr, Schmid. Von Faurndau: Jakob Harsch, Bauer. Von Gammelöhausen: Chri-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.