Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

244 
Jak. Luib, Schmid. Conr. Keßler. Joh. Mich. Lander, Kiefer. Raim. Bauknecht, Uhrenmacher. 
Martin Jung, Schneider. Laurenz Keller. Alois Reiner, Schloßer. Steph. Lohrer. Jgnaz Knoll, 
Kaufmann. Mich. Beller, Bratten Alois Bengel. Nochus Lober-. Müller) Joh. Ge.# k Ray- 
mund Keßler, Hutner. Jos. Reiner. Ebrisostomus Ruppaner, Strumpfweber. Laurenz Manhard, 
Schreiner. Joseph Bolter, Schneider. Bon Mengen: Caspar Bäck. Jakob Weber, Sekler- 
Laurenz Bauer. Casp. Luib. Mich. Schdnmezler. Von Miererkingen: Sebastian Köberle. 
Von Schwarzach: Franz Weiß, Sekler. Von Oberweiler: Jos. Schiller. Von Ried: 
Anron Eithum. Von Lizelbach: Augustin Send, Zimmermann. Von Oellkofen: Joh. 
Serg. Von Pfrungen: Job. Ge. Bek. Ven Riedhausen: Ignaz Walser. Ferdinand 
Berger, Müller. Jos. Berger. Alois und Daniel Müller, Weber. Von Sau lgau: Conr. Rieg- 
ger. Jos. Eberle. Erasmus Staud. Meinr. Sauter. Franz Tav. Schegg, Klefer. Tiber Lehn. 
mron Srerk. Ant. Steur. Von Scheer: Fried. Pröbstle. Carl Jimmerer. Laurenz Linder, 
Nagler. Jos. Ramsperger. Casp. Bärtler. Polikarp Rothaker. Von Steinbrunnen: Joh. 
Bapt. Glaner. Von Ursendorf: Jos. Fischer. Von Wolfertsweiler: Balthas. Bühl= 
maier. Bernh. Halder, Zimmermann. Casp. Schraub. Cafp. Traub. Von Zollenreuthe: 
Anton Nußdaumer. Von Fundschmid: Bened. Schenk. Von Espach: Alois Stenzel. 
Von Vogelsang: Mich. Birel. Kdn. Oberamt. 
Nekarsulm. Der bei dem Infanterie- Regiment Prinz Paul in Heilbronn gestandene Gemei- 
ne Franz Carl Kuoll von Gundelsheim ist im Monar April desertirt. Es werden daher alle Orts- 
Obrigkeiten geziemendst ersucht, auf denselben zu fahnden, und ihn im Betretungsfall hieher einlie- 
fern zu lassen. Den al. Mai 1870. Kdn. Oberamt. 
  
Aalen. Alle diejenige, welche, unter irgend einem Tirel, hopothekarische Ansprüche auf ir 
ein Vermdgen in den nachfolßend verzeichneten Orten haben, oder Gurhalchs hlauer ccreue Au 
efordert, solche bei Vermeidung ihres Verlustä, unter Beischlüß der Origknal-Documen'e oder ge— 
beglaubigter Abschriften derselben, zum Behuf der fuͤr diese Orte allergnaͤdigst angeordneken 
Errichtung neuer Hypotheken-Bücher binnen der nächsten 3 Monaten a dato, bei dem dazu bestellten 
unterzeichneten Commissair gegen Quittung, franco einzugeben. Diese Orte sind: Abtsgmünd, 
Bläsishof, Alteschmidt, Neuschmidt, Pulvermühle, Schäufele, Hangendbuch, Vorderbüchelberg, 
Hinterbüchelberg, Wollstein, Fach, Hoblenbachte Dewangen= Aushof, Degenhof, Delzerhof, Faul- 
herrenhoͤfe, Dreherhof, Huͤttenhoͤfe, lingenhoͤfle, rummenhof, Rauburn, Bernhardsdorf, Rodams- 
derfle, Reichenbach, Riegelhof, Lusthof, Birkhof, Heuchlingen, Keart, Mäderhof, Riedhof, Holz- 
leuten, Oberkochen, Unterkochen, Bdsenschmidte= Glashuütte, Hochmühle, Klause, Läuterhäuslen, 
Pulvermühle, Birkhof, Simmisweiler, Bernlohe, Hohenberg, Ottenberg, Neubau, Benren, Unter- 
Rombach, Neßlau, Hammerstadt, Oberrombach= Pompelhof, Sandberg, Schnairberg, VolkmarS-= 
weiler, Spagenweiler, Mädle, Sauerbach, Öster uh „ Forst, Wasseralsingen, Brausenrier, Erz- 
häusle, Salchen, Schmelzofen, Wagenrain, Weidenfeld, Hofen, Heimatsmühle, Keißenberg 
Mäderhof, Oberalsingen, Goldshdfe, Onalefeld, Treppach, Attenhofen, Röthardt, othenberg, 
Himmlingen, Hirschhof, Graulishdfe. Den 4. Jun. 1810. Stadt- und Amtsschreiberei allda. 
S des Schmidhand · . 
Stuttgart. Johannes Strohheker von Feuerbach n idwerks, ist, nachdem er ei- 
nige Diebstäßte begangen, flüchtig geworden. Er ist 8 * alt, 5 Fuß 0 Joll groß, hat eine schlan- 
ke Statur, länglichtes Angesicht, braune Haare und (ognerCn niedere Stirne, blaue Augen, 
lange spizige Nase, kleinen Mund, spiziges Kinn. Bei r niweichung trug er einen dreiekigten 
Hut, blauen kurzen Rock, blaues Wammes, schwarze Bein eider, und blaue Strümpfe. Sämrliche 
och = und Wohlldbl. Obrigkeiten werden hiemit geziemendst ersucht, auf gedachten Strohheker zu 
sahnden, ihn im Betretungsfall arretiren, und gegen Ersaz der Kosten an das Amts-Oberamt ein- 
Lefern zu lassen. Den S. Jun. 1810. Kön. Amts-Oberamt Stutrgarr. 
Mebst einer Beilage.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.