Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

262 
haftete Johann Weisser von Sulgau (vulgo Beschlesbauer) ist in der jverflossenen Nacht nach Erbrechm 
der Fesseln aus dem Gefängniß entwichen. Sämtliche Obri keirten werden daher geziemend nschn 
auf diesen Menschen zu fahnden, und ihn auf Betreten an esiges Oberamt wohlverwahrt einliefern 
u lassen. Signalement. Joh. Weisser ist 36 J. alt, hagerer Statur, etwas über 6 Schuh hoch, 
at schwarzgraue Haare, schmale runzlichte Stirn, blaue Augen, schwarze Augbraunen, länglichrte 
Nase, großen Mund ohne Vorderzähne, ein spiziges Kinn, schwarzbraunen dünnen Bart, eingefalle- 
ne blasse Wangen, gehr gebükr. Bei seiner Entweichung war er mit einem schwarzen Zwilchkit- 
tel, woran gelbe messinges Kndpfe, einem runden schwarzen Hut, ohne Halstuch, mit langen grauen 
wollenen, mit Leder besezten Reithosen, und mit Schuhen bekleider. Den ts 
Kdn. Oberamt. 
Marbach. In der Nacht vom 71. auf den 72. diß haben Unbekaante die Frechheit so weit ge- 
trieben, an der neuangelegten Chaussee nächst der Brücke von Benningen disserigen O "7 13 eSlle 
Obstbiume freventlicher Weise, theils abzuhauen, theils abzubrechen. Wer zu sicherer Emdekung des 
Thäters führen sollre, darf neben Verschweigung seines Namens der gesezlichen Belohnung von l fl. 
gewärtig seyn. Den 13. Jun. i810. Königl. Oberamt allda. 
Stokach. Der nachbeschriebene ledige Pursche, gebürtig von Laubek, unweit Stekach, hat sich 
eines Strassenraub-Attentats schuldig gemacht, und ist entwichen. Es werden daher alle o rigkeitl- 
che Behdrden geziemend ersucht, auf denselben, der wegen wehrerer kbrperlicher Gebrechen sehr kenn- 
bar ist, genau zu fahnden, und ihn im Betretungsfall gegen Ersaz aller Unkosten wohlverwahrt ein- 
liefern zu lassen. Signalement. Johannes Madach von Laubek, 26 J. alr, s Fuß 7 Joll hoch, ist 
von magerer Statur, hat braune Haare, niedere Stirne, branne Augbraunew, ist am linken Aug 
blind, hat eine gerade spizige Nase, mirtlern Mund, schmale Wangen, rundes Kinn, gelblichtes 
ovales Angesicht, mittlere Schultern, sein rechter Arm ist ganz strapirt. Bei seinem Entweichen irug 
i ünen Zwilch Schoopen. . .-«..« · 
er efnenchns4 in ßer Nacht vom Zten auf den gten d. M. der nachbeschriebene Bauer aus Muͤhlingen 
disseitigen Oberamts, von seinem Weibe und 6 Kindern entwichen, ohne daß eine andere Ursache, als 
ein verschwenderischer Lebenswandel bekannt ist. Sämtliche Hach 5 Wohlldbl. Obrigkeiten werden 
ebenfalls geziemend ersucht, diesen Mann im Betretungsfall han fest zu machen, und hieher trans- 
portiren zu lassen. Signalement. Joseph Honold, 27 J. al-, har erezie Statur, 5 Fuß z Zoll 
im Meß, schwarze Haare, niedere Stirne, schwarze An raunen #e9 Eie Augen, stumpfe Nase, 
mittlern Mund, rothe Wangen, rundes Kinn und Angesicht, chultern und kein. (ichtbarss 
eramt allda. 
Gebrechen. Den 10. Jun. 1810, 
· — 
.,...-.- i- » itel, hypothekarisch uͤ i 
Aalen. Alle viejenige, welche, unter irgend einem Titel, sche Anspruͤche auf irgend 
derzeichneten Orten haben, oder zu haben lauben, werden auf- 
ein Vermdgen in den nachfolgend verzeichn unter Beischluß der Driginch DOocusmeme r- ul- 
ar, solche bei Vermeidung ihres Verlusts= . Do 
Fesordert, b i Abschriften Keselden, zum Behuf der fr deese Orte allergnddigst angeordneten 
Errichtung neuer Hppotheken-Bücher binnen der nächsten 3 onaten a dato, bei dem dazu bestellren 
unterzeichneten Commissair gegen Quittung, franco einzuce Eeie Diese Orte sind: Abrögmünd, 
Bläsiöhof,, Alteschmidt, Neuschmidt, Pulvermühle, Sch *? Hangendbuch, Vorderbüchelberg 
Hinterbüchelberg, Weustein gech, abhlenbocht, Dewangen of aürr egeanbon Delzerhof, arauls 
Hüttenhdfe, Klingen 2 .- ,rn x«r,- us- 
herrenhoͤfe, Dreherhof, H f g euchlingen, Keart, Maͤderhof, Riedhof Holz- 
cle,„Reichenbach, Riegelhof, Lusthof, Birkhof x l 
wete „ Dichendash iieprlel, g. Benschmidee, (Olahrte, Lochmöühle „Klause, Läuterhäuèlen, 
Tuloermihle-= irkbo Simmisweiler, Bernlohe, Poodenberg= ". Greuberg, Neubau, Beuren, Unter- 
Forf 
  
bach, Neßlau, Hammerffadt, Oberrombach, Pompelt ndberg, Schnaitberg, Volkmars= 
woler W Mädle, Sauerbach, ÖOsterbuch, orst, Wasseralfingen, Brausenriet, Erz- 
äusle# Salchen, Schmelzofen, Wagenrain, Weidenfeld, Hofen- Hematsmühle, Heißmlenberg, 
Puetet. Oberalfingen, Goldshöfe, Onalsfeld, Treppach, Attenhofen, Rdthardt, Röthenberg, 
Himmlingen, Hirschhof, Graulishöfe. Den 4. Jun. 1810. Stadt= und Amtoschreiberei allda.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.