Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

294 
und gegen ihn in contumaciam erkanne und verfahren werde. Stokach, den 20. Inl. 1810. 
Commande des Königl. Infant. Regiments von. Koseriz. 
Stuttgart. Da am Fakobi-Feiertage den 25. Jul. auf dem Sch-fermarkr in Urach von den 
Kdnigl. spanischen Schaaf-Heerden, deren Wolle mit Junbegriff der gchaear kürglich ahn 186 fl. 
194 fl. und noz fl. dem Centner nach sub hasta verwerthet worden, 37 ältere Widder , 50 Jähr- 
lings-Widder, 148. 4 und # schaufelige Hämmel, 280 Murter-Schaafe und 80 Kilber- Jährlinge ver- 
mittelst Aufstreichs an den Meistbietenden verkauft werden sellen, so wird solches hiemit öffentlich be- 
kannt, gemacht. Den 35. Jun. 1810. Kdnigl. Ober-Fin. Kammer, Landw. Depart. 
Bebenhausen. Bei der unterzeichneten Beamtung ist ein Quantum Dirnkel, bester Qualite 
zum Verkauf ausgesezt, die Liebhaber kdunen sich täglich bei dem Beamten melden, und werden an- 
nehmliche Preise Iänden- Den 13. Jul. 1810. Kön. Cameral-Verwaltung. 
Canntstadt. Bei dasiger Cameral-Verwaltung werden auf allerhöchsten Befehl Montag den 
30. Jul. Vormirtags 10 Uhr mn öffentlichem Aufstreich 33 Eimer Wein Iogr Gewächs Fuderweis 
oder auch in kleineren Parthien, verkauft werden, wozu sich Kaufs-Liebhaber einfinden modgen. Den 
13. Jul. 19g10. Kon. Cameralamt. 
Vaihingen. Illingen. Es wird mit Vermiethung und Verkauf des vormalig Teutschor- 
denschen Bandhauses, Kastens und Kellers in Vaihingen, so wie mit Verkaufung des Pfleggebäudes 
samt Zugehdr in Illingen ein wiederholter, sodann auch mit Verkauf der Pfarrwohnung u. Scheuer 
in Illingen der erstmalige Versuch gemacht werden, und die Aufstreichs-Verhandlung wegen dem 
Bandhauß zu Vaihingen auf dem Räthhauß Samstag den &. Aug. Vormittags 8 Uhr, wegen den 
Illinger Gebäuden aber zu Illingen im Pfleghof am nemlichen Tag Nachmittägs 3 Uhr. vox sich ge- 
hen, worzu die Liebhaber dffentlich eingeladen werben. Den 77. Jul. 18ro. 
- reis-Steuerrath zu Ludwigsburg und am lverwaltung Vaihingen- .- 
Grosbotwar. Oer Bestane der hiesigen Commun= Schaafweide geht auf Michaelis d. J. zu 
Ende, und wird solche Samstag den 28. Jul. auf 3 Jahre, von Michaelis 1810 bis i813. verlehen. 
Die Waide trägt 60o Stük Schaafwaar, wovon ein Beständer 200 Stülk einschlagen darf. Der Be- 
ständer hat neben freier Wohnung und einem Kuchengarten bürgerliche Beneficien zu genießen und 
eine hinlängliche Caution zu stellen. Olese Verleihung wird nun dffentlich hiemit bekannt gemacht, 
demit sich die Liebhaber mit obrigkeitlichen Zeugnissen über ihre Vermögens-Umstände und Auffüh= 
rung versehen, an Gedachtem Tag, morgens 8 Uhr auf dem Rathhaus zu Grosbottwar einfinden md- 
gen. Den 10. Jul. 1g10. HOberamtmann zu Beilstein, und Magistrat zu Grosbotwor. 
Ludwigsburg. Nachbenannte militairpflichtige Unterthanen aus der hiesigen Stadt, welche 
theils erst durch die Ordnung militairpflichtig erklärt worden, theils bisher noch 
nicht in der Conscriptions-Liste gelaufen, und schon vor dem 6. Aug. 1806. abwesend gewesen, auch 
bisher noch nicht dffentlich vorgeladen worden sind, werden hiemit zu Folge allerhöchsten Rescripts 
vom 2. Jan. 1810. aufgefordert, innerhalb Jahresfrist allhier zu erscheinen „„Uund den Conferiptions-= 
Gesezen Folge zu leisten. Carl Frieo. Schenk, Bek. Carl Fried. Koch. Joh. Wilh. Christoph Rd= 
tha. Gortfried Jak. Kuhn. Joh. Gottlieb List, Kiefer. Joh. David Freitag. Joh. Christoph Frid. 
Schmid. Ge. Christ. Proße, Schneider. Joh. Conr. Braun, Mezger. Johann Georg Landenberger. 
Joh. Andr. Gleichner, Schneider. Joh. Adam Schlegel. Carl örted. Jakob Bauder, Kellner. Joh. 
Gottlieb Schneider, Tuchmacher. Joh. Conr. Deka, Bek. Joh. Jak. Christian Sachar. Schweilert, 
Mezger. Gottlob August Aurenrieth. Joh. Jak. Rötha. Jak. Eberh. Stahl. Joh. Feel Eiselen, 
Schneider. Ge. Christoph Schneider, Kübler. Joh. Melch. Reichert. Carl Fried. Buk. Christopy 
Ladw. Kühnlen, Mezger. Christ. Fried. Mayer, Schneider Gottlieb Rieger, Schreiner. Gottlied 
Friedrich Mayper. Ehrisiian Friedrich Keppler, Buchbinder. Johann Gottfried Kienzle, Schumacher. 
ohann Jakob Kraut. Jakob Friedrich. Gleichuer. Johann SEberhard Friedrich Daniel, Abotbe: 
er. Jak. Friedrich Strohm, Weber. Andreas Bernh. Fischa, Bek. Bernhardt Sauter, Gürtler. 
Ebristoph Fried. Braun, Bek. Christian Jakob. Zimmann, Schneider. Johann Casp. Kraut, Schnei- 
der. Eberh. Ludw. Schneider. Joh. Cyristoph Dühring, Steinhaner. Jak. Chrisitan Allen, Schnei- 
der. Joh, Gottlieb Henninger, Schumacher. Christoph Fried. Hessenthaler, Schneider. Cyristian
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.