309
Se. Koͤnigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht,
vermög allerhöchster Resolutionen vom 3o. Jul. dem zur katholischen Patronat-Capla=
nei in Ihny nominirten Bicar Alphons Schneider die allerhöchste Bestätigung zu et-
theilen,
die erledigte evangelische Pfarrei Kürnberg, Dibcese Güglingen, dem Pfarrer M. And-
ler in Kirchenkirnberg, und
vermêäg allerhöchsten Rescripts vom 31. Jul. die erledigte Pfarrei Unter-Jertingen b„
Diöcese Wildberg, dem Bicar M. Weisser auf dem Dobel zu übertragen.
Vermög allerhöchster Resolution vom 3r. Jul. haben Se Königl. Mas. den Berg-
werks-Candidaten Münzing zum Hüttenschreiber bei dem Königl. Eisen-Schmelzwerk zu
Heidenheim allergnädigst zu ernennen geruht.
Der Rechts-Candidat Carl Friedrich Bardili aus Kirchheim unter Tek ist zum Kön.
Advokaten aufgenommen, und in dieser Eigenschaft heute bei dem Kön. Ober-Tribunal ver-
pflichtet und immatriculirt worden. Tübingen, den 26. Jul. 1810.
Se. Königl. Maj. haben am 25. Jul. d. J. allergnädigst gernht, dem Gips und
Oelmüller Sperling in Heilbronn die silberne Civil-Verdienst-Medaille als einen Be-
weis der allerhöchsten Zufriedenheit über die von ihm angelegte Werker durch das Knigl.
Kreis-Amt zustellen zu lassen. Heilbronn, den #8. Jul. 1810. Kön. Kreisamt.
SBalingen. Auf die allerunterthänigst erstatreren Berichte, daß die beiden Richter
zu Zillhausen, Jakob Jäk und Ludwig Eppler, welcher schon vormals als Unter: Offzier
bei dem K. Chevaurlegers-
1 egiment durch seine Bravour im Preußischen Fekdzug die silber-
ne und goldene Verdienst-Mevaille ssch erworben hat, am 27. Mai d. J., da die Gewäs-
er nach einem Welkenbruch u dieser Gegend, usserst stark angelaufen waren, die 70 jäh-
rige Raiblensche Wirrwe, und am nemlichen Tage in Laufen der Landfüsllier Oehrle. 1ant
der unter dem Kön. Infanterie-Regiment von Franquemont stehende Gemeine, Johannes
Schlegel von da den dortigen Commun-Waldschüzen Melchior Bizer vom Tode des Ertrin-
kens gerertet haben, haben Se. Königl. Mas allergnädigst geruhet, einem seden dersel-
ben eine Gratification von 22
ft. bei der hiesigen Kön. Cameral-Verwaltung anzuweisen.
Den 3o. Jul. 1810. 8 hergahewene
Kön. Oberamt.
Baliugen. Die lobenswürdige Entschlossenheit des Ober-Canoniers, Jacob Reh-
suß von Onstmettingen, welcher am 10. vor M. den Zimmergesellen, Conrad Münze von
Frommern, ale dieser beim Abbruch eines Kranichs auf einem neuanfierichteren Hauße da-
bier beschäftiger, auf eine Höhe von 34 Schuhen herabzustürzen in Gefahr war, dadurch
rettete, daß er ihn im Moment des Ausgleitens vom äusseren Gebälk auf dem Hauße noch
am rechten Arm auffaßte und, troz der eigenen Gefahr mit hinabzustürzen, so lange fest-
hielt, bis Münze selbst sich wieder halten und emporsteigen konnte, wird hiemit zu Gecge
eines allergnädigsten Ober-Regierungs-Befehls d. d. 10. dieses öffentlich bekannt gemache
Den 34. Jul. 1810. Kön. Oberamt.