Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

342 
löbl. Commando zu Hohenasperg oder an das unterzeichnete Oberamt wohlverwahrt einliefern zu las- 
sen Den 14. Aug. ire. . *rnGele m 3u Ial 
Brakenheim. Jakob Maler von Eibenspach, welcher bei dem Kdnigl. Füsilier-Bataillon von 
Berndes gestanden, desertirte den 25. Jul. aus seiner Garnison Hohenasperg; alle obrigkeitliche Be- 
hoörden werden ersucht, auf denselben zu fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und entweder an 
das hiesige Oberamt oder das Regiments-Commando ausliefern zu lassen. Den 33.l Aus. 1810. 
» « — , .-«u.eramt. 
Undingen, Oberamt Reutlingen. Der unter dem Konigl. Fuͤsilier-Bataillon von Berndes ge- 
standene Gemeine, Matthäus Herrmann von Undingen Hröürtig is den 6. Jul. d. J. aus der Gar- 
nison Hohenasperg desertirt. Alle Hoch= und Wohllbbl. Militair= und Civil-Behörden werden nun ge- 
ziemend ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und solchen im Betretungsfall entweder an das 
hochldbl. Commando auf den Hohen-Asperg oder an das hiesige Oberamt wohlverwahrt einliefern zu 
lassen. Den 09. Aug. 1870. - Koͤn. Oberamt. 
Urach. Der bei dem Kön. Küftlier, Bataillon von Berndes gestandene Gemeine, Leonh. Eisen- 
schmid von Zainingen, disseitigen Oberamts, ist den 27. Jul. d. J. aus der Garnison Hohenasperg 
desertirt, Alle Hoch= und Wohlldbl. Obrigkeiten werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserteur 
kahnden, ihn auf Betreten arretiren, und entweder an gedachtes Kdnigl. Bataillons-Commando, oder 
an unterzeichnete Behdrde einliefern zu lassen. Den 9. Aug. 1810. Kdn. Oberamt. 
Waiblingen. Der bei dem Kinigl. Füsilier-Baraillon von Berndes gestandene Gemeine, 
Nohanmes Schie' von Strümpfelbach, ist aus der Garnison Hebenasperg desertiet. Sämtliche Sbig= 
eiten werden geziemend ersucht, auf diesen Deierteur zu fahnden, und ihn auf Betreten entweder 
nach Hohenasperg oder an das hiesige Oberamt einliefern zu lassen. Den 9. cin 1. . " 
' «« J n. eramt. 
  
Heilbronn. Mariane Holzerin von Steinbach, Oberamts Hall, welche den 3. Aug. d. J. 
wegen eines zu Kirchhausen verübten wiederholten geringen Diebstahls hier in Verhaft und Unterfu- 
chung gekommen ist, wußte nach dem ersten Verhoͤr ihrem Waͤchter zu guespringen. Sämtliche obrig- 
keitliche Behdrden werden daher requirirt, auf diese Fluchtlingin zu fahnden, sie auf Betreten zu ar- 
retiren, und gegen Ersaz der Kosteu entweder an das unterzeichnete Oberamt, oder das K. Oberamt 
Hall einzusenden. Signalement: Holzerin ist 18 Jahr alt, hat rothlichte Haare, braune Augen, pro- 
portionirte Nase und Mund, volles röthlichtes Angesicht, und eine mittelmäsige Statur. Den 16. Aug. 
i Moͤkmuͤhl. In der Nacht vom 28. auf den 29. Jul. l. J. ist der wegen gewaltsamen Ein- 
bruchs und Gbld Sn dahier inhaftirt gewesene, hier unten signalisirte Schreinersgesellc, Johann 
Maisenbelder von Unterdertingen, Maulbronner Oberamts, mittelst gewaltsamer Erbrechun des 
Ofens, und durch Hülfe eines aus feinem Hemde und einem Teppich verfertigten Seils aus seinem 
Gefängniß entwichen. Alle Polizei-Behdrden werden daher ge iemend ersucht, auf diesen Dieb geuau 
fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und geven Ersaz der Un osten wohlverwahrt hieber einliefern zu 
lassen. Signalement; Johann Maisenhelder ist 24 J. alt, hat ande a geschnittene Haare, ein ova- 
les Gesicht, graue Augen, erwas eingefallene Wangen, hervorstehende Ohren, mittelmäsige Nase 
hervorstehende Lippen, gesunde Zähne ohne Zahnluken, einen! gahen Bart und rundes Kinn, i 
ohne sichtbares kbrperliches Gebrechen, hingegen hat er, am un V irm eine Schuß-Narbe, mißt un- 
efähr 5 Schuh 8 Joll, ilt mager von Körper, und spricht en Zialelt des Wuͤrttembergischen Unter- 
kandes. Bei seinem Entweichen trug er ein schwarzes tuchenes Wammes, eine lilla und gelb geltreif= 
te Sommerweste, ein schwarz seidenes Halstuch, ein paar grode tüchene lange Beinkleider, Stiefel, 
1 paar schwärzlichtgraue Strümpfe und eine lederne Kappe. OHen 1. Aug. r8o. K. Oberamt. 
(Nebst zwei Beilagen.) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.