392
Heilbronn. Nachbenannte abwesende Militairpslichtiee des hlesigen Oberamts, welche auf die
erste und die 2te Citation uscht erschienen sind, werden unker Andrehung der Vermögens-Coußsca-
tion hiemit aufgeferdert. sich innerhalb eines perem’erischen Termius von 4 Monaten vor-dem unter-
zeichneten Oberamt einzufinden, und den Coniceipfions-Gersezen= Kölge zu leisten, und zer werden
1) zum drirtenmal aufgefordert; von Massenback bausen: Jeh Ge. Mohni. Johann Anselm
Reter. Von Biberach: Gßrist. Straub, Postentch:: I7.) zum zweitenmal werden aufgefor-
deit. Ven Heilbronn: Joh. Jauk. Kndeler. Joh. Ge. Dar. Bissinger. Joh. Christ. Heinrich
Beutinger. Perer Jonathan Spetdel. Ge. Fried Hemrich Schwenk. Johann Matthens Schlichrer-
Joh. Gottfr. Kuͤpf. Joh. Christoph Fried. Betz. Joh. Jos. Ant. Regenspurger. Joh. Chrjst. Martin.
Jos. Drauz, Mezger. Joh. Bernh. ze. Bauer. Chrisi. Aug. Fried. Ger er, Schreiner. Christian
Fried. Moriz Küpf. Christ. Lorenz Allich. Joh. Mich. Stockemer, Steinhauer. Joh. Fried. Anton
Hofmann. Joh. Christoph Heinr. Lusck. Joh Ludwig David Bierä#gel. Joh. Fried. Wilh. Schnee-
berger. Joh. Christ. Ludwig Lang. Ge. Jos. Heißeck, Mäller. Fried. Lud##ig Remmel. Johann
Christ. Fried. Baper, Seckler. Joh. Christ. Carl Gräter. Joh. Jak. Jiegler. Aler. Phil. Carl Hof-
mann. Job. Elias Luick, Weber. Joh. Martin Sigmund Drechöler, Kupferstecher- Carl Friedrich
Schweizer, Schreiner. Adam Christ. Bollich, Schreiner. Christian Kuppinger. Bened. Carl Ernst
Hank, Schneider. Ge. Baltas Remmele. Ge. Fried. Dietz. Johann Christ. Hummel, Schreiner.
Joh. Andr. Gräzler, Zimmermann. Ge. Samuel Alle, Müller. Ge. Jak. Fried. Dauphin, Schrei-
ner. Joh. Jak. Merker, Goldschmid. Joh. Christ. Fried. Gruis, Goldschmid. Jak. Christoph Diete-
rich Witrich, Glaser. Joh. Martin Jak. Schanzenbach. Joh. Fried. Knobloch. Carl ziegler, Hand-
lungödiener. Joh. Mathes Eberh. Volz. Schaafknecht. Joh. Ge. Ebrist. Lang. Ge. Ludw. Iman.
Weber, Rotgerber. Joh. Andr. Petrer Hartmann, Schreiner. Christ. Ludw. Fried. Ehrmann, Snei-
der. Joh. Fried. Carl Brünlen. Christ. Fried. Ludwig Merker. Joh. Fenerabend, Mezger. Johann
rie: Brosey, Schlosser. Cürl Gottfr. Kenngott, Saifensieder. Ge. — Draug# Joh. Friedrich
aung, Schmacher. Jos. Franz Appel, Buchdruker. Jak. Fried. Hofmann. Von Biberach:
S#-vostiau Gion. Jrh. Jak. Reißig, Mezger. Von Bökingen: Job. Christ. Kernacher. Joh.
Jak. Baier. Ge. Christ. Steegmüller. Ge. Mich. Hdrner. Joh Fried. Martin Kesenberger. Von
Bonfeld: Joh. Dietrich Myle, Schneider. Ge. Pbilipp Wagner. Elias Salemon. Jeh. Fried.
Sbclag. Ruben Joseph. Von Frankenbach: Jak ESbrineph Loͤflath. Zon Fürfeld:
Ge. Fried. Bauer, Schuster. Joh. Paul Vogt. Ven Horkheim: Jak. Meses. Mich. Müller.
Von Kirchhausen: Joh. Schmidt, Schmid. Jos. Lämmle. Von Klingenberg: Johann
ried. Weinstock. Von Massenbach: Joh. Ge. Martin Ernst, Maurer. Ge. Michael Schmidt,
Schmid Joh. Phil. Waker, Bek. Von Hausen: Gottl. Velk, Bek. Jak. Baumgärtner, We-
ber. Job. Erysi Seyffert, Schreiner. Johann Jos. Frankenreuter, Bek. Von Nekargartach:
Foh. Carl Wilh. Schock. Joh. Phil. Weller. Fried. Christ. Mauer, Weber. Joh. Fried. Weller,
Schneider. Ven Neipperg: Noah, und Johann Specht, Schäfer. Ge. Christoph Maisenhel=
der. Mich. Pfisterer. Von Obereisesheim: Joh. Math. Gurr. Joh. Mich. Roller. Joh.
Adam Hötzer. Von Schweigern: Baltas Wägerle. Ge. Baltas Emmert, Sailer. Gorrfr.
Wanner, Schmid. Gottfr. Reinwald. Joh. Emmert, Schuster. Christian Reinwald, Wagner. Joh.
Gertl. Mebrer. Engelb. Haas, Schneider. Ernst turt August Schbeft Handlungs-Commis. Jak.
Zal#, Schmid. Von Sontheim: Franz Mich. Kühnle. Jeh. Wich. Hornung. Jak. Kühner,
Kurer. Ven Thaiheim: Christian Walter. Joh. Ge. Leinß. Joh. Mich. Kdnig. Johannes
Schmot. Lom Manasse. Kdn. Oberemt.
Spaihingen. Untenstehende abwesende militairpflichtige ledige Pursche des hiesigen Ober-
amt = Pezilis, eie sich rbeils nach Erscheinung der ersten Conscriptions-Ordnung mit Wander-Pässen
veren, enlfernt, aber auf den darinn bemerkren Termin nicht wieder in ihrem Heimwesen eingefun-
den , theid Ver ohne Erlaubniß hinweggegangen, und noch nicht dreimal citirr sind, verdin
h en# er dem Prüiud, daß ihr Vermoͤgen zur Connind: on anu#trt sei, und werde, hiemit of-D
sentt# vergtigaen, #n den 2ezt an innerhalb 4 Monaten in ihrem DHeim#enn einzufinden, vor hie—
sigen: Oberani n stellen „und den bestehenden Conseriptions-- (esezen zu i. Prerwerfen; und zwar wer-