Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

403 
Beilage zu Nro. 40. 
des Königl. Stagts-und Regierungs-Blatts von r810. 
  
  
Biberach. Die aus hiesiger Stadt gebürtige vormals eremte, du s- 
Ordnung R Angust kSog. aber militairpflichtig erklärte Suobjecte, banch 1•f Lhonserietions- 
rung ins Auéland begeben haben, namentlich Chriskoph Jakob Heiß, Kaufmann, Sohn d n Emani- 
kunen Neichestädeischen Senerors Geerg Daniel Heis, und Georg Mich. Mäller Kaufmaten, Ater 
dee W * i Senators, Johann Mich. Müller werden nochmals ese „ Sohn 
inner der! nen vor 4 Monaten anberaumten Jahres-Frist in ihrem Heimwesen ei geforderr, sich 
Conscriptions-Gesezen zu unterwerfen. U geinzufinden- und den 
II. S eramt. 
Biberach. Nachstehende aus dem disseiti — « - 
pflichtige werden hiemit ediktaliter htige e sich ohne Erlaubniß entfernte Militair- 
Hren Z zud den Conseriptions-Gesezen zu unteerverfen), nnde „Vonaten in ihrem PHeimwesen einzu- 
iberach: Joh. Ge. Werner Hafne g.oh. Gd Eent zum zweitenmal von der Stadrt 
Weber. Joh. Iak. Fried. Doll S#t t. Joh. Ge. Chrisioph Hörle, Schreiner. Joh. G « 
»O « „Sekler. Christ. Angele, Knopf * Joh. Ge. Klei, 
schmo. Augusiin Blasnegg, Schrei Kk. Angele, Knopfmacher. Joh. Ge. Häring= K 
· . S-Schtetner.«ohannClschs -k«; -9-Ufek- 
stoph Gei er, We 8 . * 2 J )r oph Reuter „ Saliler. . Johann i- 
%0 6 Stheisgerder nhen „Geor Einstedler Weber. Jos. Conrad Merz, Glaser. grre 
Ersi Bi 9 upp, Syur zus. Von Attenweiler: Remi 
rsing, Bierbrauer. Von Baltringen: Sebastian Lämmle, B igius 
sen: Johann Georg Noa Grdzinger Weber Von Birk aer. Von Bergerhan= 
macher. Marth. Geiger, Bauernknechr. Von Eum anns o dio rf : Johannes Bopp--Schu- 
Von Gros= und Klein-Laupheim: Joh. Baptist Ott annr Ere: Ant. Feig, Baurenknecht. 
gor Grün, Mälter. Fh. Paus, Glaser. Franz Ant. Rausch ma agnen s, Schick- 7 er 
renknecht. on Rindenmoos: oh. Mart. B c— „Ant. au- 
Au. ## ager Baurenknecht. Von S 4# - Sulm#en zn Kch. F Ben Mictingen : Franz 
Mast, Med. Siud. Von Unter= Sulmetingen: Aut iew en Taglöhner. Marr. 
tenberg: Ant. Rapp, Baurenknecht. Von Rißegg: Christ. A aurentnecht. Von Met- 
Von der Stadt Biberach: Joh, Ge., und Justin Heinr Kuee V#enn Zum drittenmal: 
Sprh, Baurenknecht. Von B aitringen: Jos. Ehe, Schumacher uchpuuker. Christian David 
Baur, Schmid. Von Untersulmetingen: Norbert Mayer Gi Von Laupheim: Franz 
Bemerkung, daß ihr Vermogen berelts annotirt seie, nochmals wen- Glaser. Endlich werden mit der 
erscheinen, und ihre Vertheidigungs = Gründe auszufäl ren gererdert, binnen 4 Monaten zu 
rach: Joh. Casp. Angele, Grautucher. Joh. Eyrisiop) Mölsum Erstenmal von der Stadt Bibe- 
tingen: Thadd- Deibler, Baurenknecht. Zum zweitenmal von —’e „bersulm e- 
Anton Zoͤschinger, Schuster. Von Baltringen: Johann Ge. Heuchler, Schmmngenh Carl 
Koͤnigl. Oberamt. 
Biberach. Nachbenannte mit Reisepässen, Kundschaften, oder Erlaubnißse 
Heimwesen hinweggegangene Militairpflichtige des Kundschaf V brene Erlauhuigschelnen von Bilrem 
rung nicht erschienen sind, werden hiemit edictaliter vorgeladen, sich binnen 4 Monaten Aeten nster 
zufinden, widrigenfalls sie zu gewarten haben, daß ihr bereits annotirtes Vermogen confiscirr 5* 
und zwar zunerstemal, P on get Bibe u Joh. Ge. Häring, Müller- Zum zwetten- 
· U.k« iberach: Johannes Kolesch, Zimmermann. Christ. Thom. Prestle, Stri 
Ge. Christoph Wern, Schneider, Joh. Vogel, Wagner, Abrah. Schelle, Bortenma e 50rr-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.