436
Kl. von Johann Martin Jüngling, Gerichtsverwandten zu Rutesheim, Bekl. ex cap. quasi
delert, unter Verurtheilung des leztern in die Kosten- «
2) Christina Magdalena Eberlin zu Ruͤrtingen, geb. Zimmermann von da, Kl. von
Johann Eberle, Bürger und Bauren zu Nürtingen, Bekl. ex (ap. quali delert. unter
Veruxtheilung des leztern in die Kosten.
4 — —
—..
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst! geruht, vermäög allerhöchsten Reseripts vom
4. Okt. dem Lehrer der französischen Sprache und Literatur auf der Universtlät Tübingen
D. Michaelis den Charakter und Rang eines Professors beizulegen, dem bisherigen Leh-
rer der Geschichte und der philosophischen Rechtswissenschaften auf der Universität Heidel-
berg O. Dresch die Erlaubnis zu Verkesungen auf der Kon. Universität Tübingen zu er-
theilen und demselben den Character und Rang eines Professocs beizulegen.
Vermäög allerhönster Reselution von ebend. ist der Förster Riedmüller von der
oberen Baiersbronner Huth', Freudenstädter Oberforsts) auf die Försters= Stelle zu Lienzin-
gen, Stromberger Oberforsts allergnädigst versezt wordene ,
Se. Königl. 1 6n en allergnädigst geruhre
vermög allerhöchsten Reseript vom 3. Oct, das erledigte Diaconat Haiterl ·
W'udberg»gdetn..gicar M. Goͤz in Roigheim zu 2rehte v conat Baiterbach- Didcese
vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom 5.. Okt. den bisherigen Kriegsraths-Kanzlisten
Gmelin, den Substituten Winzenburger von Kiechheim, und den Ertraprobator
Winter zu Buchhaltern bei der Accis-Rechnungs-Rammer,
den vormaligen Kellerschreiber Hecht von Weingarten zum Aeeisschreiber, und
den bisherigen Umgelds-Controleur-Arzberger zum Chaussee-Gefäll-Einbringer in
Stuttgart zu ernennen;
vermög allerhöchster Resolution vom 9. Okt die erledigte Pfarrei Kirchen-Kirnberg,
Baknanger Didcese, dem Vicar M. Scholl in Murrhardt zu übertragen, und
die Extraprobatoren Baumann von Anhausen, und Müller von Münsingen,
sodann den. Cameral-Amts-Substituten Andr in Eßlingen, zu Buchhaltern bei der Fi-
nanz= Rechnungs-Kammer zu ernennen.
Gmünd. Das vorhinige Amtsknechts-Häuslen mit 14 Vrrl. Garten soll nach einem allerhöch-
sten Dekret vom 2J. Sepxt. im Aufstreich verkauft werden, wozu Montag der §. Nov. beilimmr wor-
den. An diesem Tag haben sieb die Liebhaber und die allenfelisige Auswaͤrtige, mit gehbrigen obrig-
keitlichen Zeusrissen versehen, Bemtttags # Uhr in dem Wirthehaus zu Walosterren inzusiwen.
Den 5. Oct. 1810. Kon, Cameralamt.
Gmünd. Nach allerbdchster Entfchliessung vom 17. Praet. solle das Capuziner-Kloster= Gebäu-
de und Kirche allhier nebst Scheuer und Garten im Aufstreich Corkaafr werden. Von den festgesez-
ten Bedingungen werden folgende vorläufig bekannt gemacht. Die Bezahlung kann in angemessenen,
jedoch verzinnslichen Zielern geschehen, und wird einem fremden Käufer mit dem erfordeilichen Ver-
mogen, die Aufnahme in das Unterthanen= und Bürger-Recht, auch die Concession zu einem ange-
messenen rechrlichen Gewerbe gegen die Gebühren zugesichert, werhalb sich diese mit vörigkeirlichen
sehen haben. Der Aufstreich wird Freitag den 26. diß, Vormittags 9 Uhr
issen gehbrig zu ver )
*l] uzuussen göginer Kloster vor sich gehen. Den. 1. Okt. 1810. K. Cameral-Amrt.