55
Kriegsdiensten befindliche Lieutenant Heinrich Albrecht von Gültlingen hiemit ediktaliter
zur Rärkehr in das Königreich Württemberg citirt, und demselben a dato an ein Termm
von Sechs Wochen zum Erscheinen mit dem Anfügen anberaumt, daß im Fall Er in die-
set Zeit nicht erscheine, nach Versluß desselben den Gesezen nach in ce
verfahren werde. Hirsau bei Calw, den 25. Jan. 1810.
- Koͤnigl. Wuͤrttemb. Kreisamt Calw.
contumeciam gegen ihn
Stuttgart. Die Glaubiger des Carl Marie von Weeber, gewesenen geheimen
Secretairs einer Hoheit des Herrn Herzogs Louis, werden hiemit aufgefordert, in
Person oder durch Bevollmaͤchtigte Samstags den 17. Febr. vor der unterzeichneten Be—
hoͤrde zu erscheinen, damit ihnen eine ihr Interesse betreffende Eröffnung gemacht werden
könne. Den 13. Febr. 1810. Kön. Stadt-Oberamt allhier.
Stuttgart. Da das Unterpfandsbuch zu Echterdingen, S#urtgarter Amts-Oberamts, unn
eines AlterS willen, einer Ernenerung bedarf, so werden alle, welche dffentliche Schuld-Verschrei-
ungen von Innwohnern des Orts Echterdingen besizen, aufgefordert, von heute an, innerhalb sechs
Wochen, beglaubigte Abschriften hievon an die hiesige Amtsschreiberei um so gewißer zu üUbergeben,
als sie sonst den Nachtheil der aus der Nicht-Befolgung dieses Aufrufs für sie entstehen würde, sich
selbst zuzuschreiben hätten. Den 30. Jan. 1810. Amts-Oberamt allhier.
Altenstaig. In dem Cameral-Wald Härlen, in der Nagolder Huth, werden Mittwoch den
28. Febr. d. J. 150 Stämme rannen Flozholz im Aufstreich verkauft, wozu die Liebhaber mit dem
nhang eingeladen werden, daß das Holz nicht weit an das Wasser zu führen ist, und der Verkauf
dieses Holzes an dem gedachtem Tag Vormittags 10 Uhr werde in Nagold vorgenommen werden.
Den 12. Gebr. 1870. 1 Kin. Oberforst-Amt.
Balingen. Von Seten hiesiger Stadt ist man gesonnen, eine Parthie von too Stük Feuer-
Aimer, von Rindsleder und hinlänglicher Größe anzuschaffen, und solche im Weeg des Abstreichs
aufzubri ugen. Zur Abstreichs-Verhandlung haben wir Donestag den 22. Febr. bestimmt. Dieses
orhaben wird nun mit dem Anhang bekannt gemacht, daß sich die allenfalsigen Liebhaber gedach-
ten Tags Morgens K Uhr auf dem hiesigen Rathhaus einfinden, und ein Probstück ihrer Arbeit mit-
bringen sollen. Den 30. Jan. 1810. Oberamt und Magistrat daselbst.
Balingen. Oberhausen. Die Untexzeichnete sind allergnädigst beauftragt, die allergnädig-
ster Herrschaft zustehende 4 Hofguter, 1 Schäferei und 1 Schmidte zu Oberhausen im Aufstreich zu
verpachten. Dieselbe bestehen neben genugsamen Wohn= und Oeconomie = Gebäuden in folgendem:
1) der erste Hof zu Oberhausen in 15 Mrg. 3#3 Vrtl. Garten, 32 Mrg. 1 Pril. Wiesen, kro0 Morg.
1 Vrtl. Aker, und auf 64 Mrg. 3 Vrtl. Waidgang. 2) Der ate Ho zz Oberhausen, ebenfalls neben
hinlänglichen Wohn= und Oekonomie-Gebäuden, in ro Mrg. 11 Brtl. Garten, 38 Mrg. 3 Prtl. Wie-
sen, rrI Mrg. 14 PVrtl. Aeker, auf 64 Mrg. 3 Vrtl. den Waidgang. 3) Der Waldhof, 27 Morg.
2 Vrtl. Wiesen, 4: Mrg. 1 Vrtl. Aeker, auf 87 Mrg. den Waidgang. 4) Der Senner Waldhof,
21 Mrs. 3 Prtl. Wiesen, 23 Mrg. 1 Vrtl. Aeker, auf 203 Mrg. 2 Vrtl. den Waidgang. 5) Die
Schäferei Neben der Schäferei-Wohnung und Stallung zu 200 Stuͤk Schaafwaar, 13 Mrg. 34 Prl.
sanmiueh 17. Mrg. 31 Vrrl. Wiesen, auf 20 Mrg. 22 Vrtl. den Waidgang neben der Braach auf
der richen dfen. 6) Die Schmidte nebst Wohnung. Zu Vornahme dieser Verpachtungen und w
* *PP Oberhäuser ist der 20. Febr. d. J. Vormittags 0 Uhr, und des Senner Waldhofs Nach-
nuttag Uhr, sodann des Waldhofs, der Schäferei und Schmidte der al. Febr. Vormittags be-
stimmr, wobei sich die Liebhaber mit den nbthigen Zeugnissen über ihr Vermogen, Prädikat und Fi-
bigkeiten versehen einfinden, die Gebäude und Güker aber selbst täglich in Angenschein nehmen kön-
nen, worzu sie sich bei dem Hausmeister zu Oberhausen zu melden haben. Den r3. Jan. 18o.
e
Kreis-Steuerrath zu Rottenburg, und Cameralverwalter zu Balingen.
“