Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

514 
Willmandingen: Michagel Eißler, Schmid. Johannes Sautter, Schmid. Von Undingen= 
Ludwig Letsche, Bauer. Michael Reif, Schmid. Jak. Maier, Bierbrauer. Koͤn. Oberamts 
Tuttlingen. Nachbenannte Militairpflichtige des hiesigen Oberamts, welche nach Emanirung 
der Kbnigl. Conscriptiens-Ordnung vom 6. Ang. 1806. mit Reisepäßen und Kundschaften hinwegge- 
gangen, und unerachtet der ihnen gemachten Auflagen indeßen nicht wieder zurükgekommen sind, wer- 
den zufolge allerhdchsten Rescripts vom a. Jan. d. J. hiemit namentlich aufgefordert, innerhalb der 
nachsten q4 Monate um so gewißer in den Gehorsam zurükzutreten, ale sie im Ausbleibungsfall die 
wirkliche Confiscation ihres bereits annotirten Vermegens, zu gewärtigen haben; und zwar werden 
zum erstenmal vorgeladen, von Tuttlingen: Ant. Haug, Strunpfweber- Joh. Adam Manz, 
HKutmacher. Conr. Heinr. Martin, Schreiner. Joh. Ge. Martin, Bek und Biersieder. Joh. Adam 
artin, Bek und Biersieder. Jos. Stengelen, Bek. Christ. Fried. Storz, Messerschmid. Joh. Adam 
Storz, Schneider. Joh. Casp. Storz, Mezger. Joh. Ge. Teufel. Von Aldingen: Jak. Gruh- 
ler, Weber. Jak. Oeffinger, Kiefer. Marth. Heffinger. Hafner. Jak. Oefinger, Schuster. Martin 
Oefinger, Maurer. Joh. Georg Voßeler, Striker. Christ. Voßeler, Striker. Von Biesingen: 
Foh. Ge. Sulzmann, Biersieder. Von Durchhausen: Ant. Ganter, Kiefer. Von Friedin= 
gen: Sebast. Feger, Schneider. Von Gutenstein: Cour. Norhel, Zimmermann. Von Nen- 
dingen: Pet. Bupser, Bauer. Jos. Bupser, Tuchscherer. Rich. Mattes, Hafner. Ge. Mattes, 
Hafner. Jos. Schilling, Weber. Bruno Schilling, Zimmermann. Joh. Schwarz, Schuster. Joseph 
Ant. Schwarz, Schneider. Von Neuhausen: Johannes Rapp. Von Oberfslacht: Joh. 
Hannsmann, Strumpfweber. Joh. Bapt. Reißer, Chirurgus. Von Oefingen: Joh. Jakob 
Dold, Chirurgus- on Schwenningen: Johannes Quatläuder, Bierbrauer. Von Seitin- 
en: Jos. Kraus, Schreiner, Joseph Merz, Schmiv. Von Stetten: Gregor Waizenegger, 
chuster. Joh. Ge. Welte, Nagler. Von Troßingen: Andr. Birk, Färber. Von Thal-= 
heim: Joh. Mich. Bißigkummer, Schuster. Casp. Bißigkummer, Schuster, Jak. Kohler, Schuster. 
Von Thuningen: Joh. Jak. Barrho, Hafner. Erh. Neippold. K. Oberamt. 
Saulgau. Der bei dem Königl. Chevaurlegers-Regiment Herzog Heinrich gestandene Gemei- 
ne Joseph Maier von Blochingen gebürtig, har seinen Urlaub zur pflichtvergessenen Desertion miß- 
braucht. Hoch= und Wohlldbl. Civil= und Milikair-Behbrden werden daher geziemend ersucht, auf 
diesen Deserteur zu fahnden, denselben im Betretungsfall zu arretiren, und ihn wohlverwahrt ent- 
weder an das unterzeichnete Oberamt, oder an die nächstgelegene Militair-Behdrde gegen Ersaz der 
verursachten Kosten einliefern zu lassen. Oen 3o. Okt. 1810. Kdn. Oberamt. 
Waldsee. Der bei dem Kdn. Füsilier-Bataillen von Berndes gestandene Gemeine Sebastian 
Kdnig von Ellwangen ist aus der Garnison Hohenasperg entwichen. Es werden daher alle Wohllbbl. 
Civil = und Militair-Behdrden geziemend ersucht, zur Habhaftwerdung dieses Deserteurs die strengste 
Wachtsamkeit zu haben, und denselben im Betretungsfall an untersezte Stelle, oder auch nächst ge- 
legene Militair-Commando gegen Kosten= Ersaz einliefern zu lassen. Den 6. Forrk P806, 
on. eramt. 
Weinsberg. Der Erzdieb, Namens Johannes Kiehnle von Holzgerlingen, Bbblinger Ober- 
amts, welcher sich bald Jogannes Traub, Kehle u. s. w. nennt, und von Alfdorf gebürtig zu seyn 
sich ausgiebt, ist mitrelst Zerreissung seiner Bande heute Nacht entsprungen. Derselbe ist 33 J. alr, 
5 Schuh groß, hat braune Haare, blaue Augen, starken braunen Bart, blatternarbigtes Gesicht- 
runzlichte Stirne mit einer Schramme, schwarzes Halstuch, leinene schwarz gestreifte Weste, blauen 
Rock mit großen weißen Kndpfen, lederne schwarze Hosen, und blau und weiögestreifte Barchet- ne- 
berhosen, Sriefel, ohne Hut und Kappe. Alle Hoch = und Wohllöbl. Obrigkeiten werden daher ge- 
iemend ersuchr, auf diesen Dieb zu fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und wohlverwahrt zum 
hiesigen Oberamt einzuliefern. Den 15. Nov. 1810. Kdn. Oberamk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.