Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

ôr 
XVIII. Der Oberforst Swiefalten. 
Wohnsitz des Oberforstmeisters: Biberach. 
Oberforstmeister: von Dalm, Cammerfunker. 
Forst-Cass'er: Wörner. 
Dieser Oberforst erhält von dem Oberforste Altdorf die obere Altshäuser Huth und 
die fürstlich Tarischen, die Königseck-Aulendorfischen 2c. Waldungen so daß die südliche 
Grenze bey Polstern anfängt, und sich über Altshausen, Aulendorf, Waldt#ee, Warzach 
und von hier der nach Memmingen führenden Chaussee nach bis an die östliche Landes- 
renze zieht. 
8 Hilgzegen giebt er ab: a) An den Uracher Oberforst die Hurhen Pfronsterten, Marien= 
berg, Hundersingen, Kirchen, Huldstetten, Dürrenwaldstetten und Wilsingen. b) An den 
Ulmer Oberforst die Hurh Donaustetten. 
XIX. Der Oberforst Ulm. 
Wohnsitz des Oberforstmeisters: Ulm. 
Oberforstmeister: von Seutter. 
Oberförster: Jeutter zu Säöflingen. 
Forst-Cassier: Paulus. 
Dieser Oberforst entsteht a) aus dem vormaligen Ulmer Gebiet mit Ausnahme des 
dem Oberforste Kirchheim zugeschiedenen Theils unterhalb der Alp von Geislingen bis Weis- 
senstein. b) Aus der Donaustetter Hurh des ehemaligen Zwiefalter Oberforsts. c) Aus 
den Hurhen Enahofen und Magolsheim von dem ehemaligen Uracher Oberforst. d) Aus 
den Huthen Suppingen, Blaubeuren, Asch, Ringingen und Urspring des ehemaligen 
Kirchheimer Oberforsts. 
XX Der Oberforst Altdorf. 
Wohnsib des Oberforstmesters: Alrdorf. 
Oberforstmeister: von Neubronn 2., Cammerherr. 
Forst-Casster: Denk. 
Dieser Oberforst erhält als Zuwachs Ravensburg, Buchhorn, Langenargen, Tettnang, 
Wangen, Leutkirch rc., giebt hingegen ab an den Oberforst Zwiefalten: die bere Al.shaͤu- 
ser Huth, nebst den fürsttich Tarischen und Königseck, Aulendorsischen Waldungen. 
Stuttgart, den 3. Nov. 1810. « 
Ad Mandatum Sacrae Regiae Majestatis proprium.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.