Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

74 
Feld-Propstei-Sprengel. 
Feld-Propst: Hrälat, Oberhofprediger ron Süßkind, Ritter des K. C. V. O. 
die Garnisens-Prediger: 
zu Ellwangen, Gmünd, Hehen-Asperg, dudwigsburg, Rothweil, Stuttgart. 
b) reformirte Kirche. 
Decan der reformirten Kirchen: Anhäuser., Prediger in Cannstadt. 
Diie reformirte Kirche wird durch den an Baden abgeétretenen Ort Buessingen ver- 
mindert, und besteht aus den Pfarr-Orten 
Canntstadt mit Groß= Villars mit Pinache mit Serres. 
Stuttgart und Klein-Villars. Perouse. 
Ludwigsburg. Neuhengstett. Wurmberg-Luzern mit 
Dürrmenz. Nordhausen. Biärenthal. 
B. Katholische Kirche. 
Sie ist dermalen in die Bisthümer Augsburg, Censtaonz, Speyer, Worms, 
und Wöürzburg, und den exemten Sprengel Ellwangen eingetheile. · 
J. Bisthum Augsburg. 
Dazu gehören folgende Pfarrorte nach der bestehenden Eintheilung in Landkapitel: 
I1. Landkapitel Dillingen. 
Decan: 
Pfarr-Orte: - » 
Niederstozingen. Oberstozingen. Stetten bei Oberstozingen. 
2. Landkapitel Elchingen. 
Decan; 
Pfarr-Orte. 
Bissingen samt Lohnthal. Rammingen samt Lindenau. Westerstetten. 
3. Laudkapitel Ellwan gen. 
Decan: Stiftspfarrer Wagner in Ellwangen. 
Pfarr-Orte. 
Ellwangen. Ellenberg. Pfahlheim. Unterkochen. 
Abts-Gmünd. Hertfeldhausen. Riffingen. Uhmemmingen. 
Aufhausen bei Hittlingen. Röhlingen. Wuldhausen bei Kap- 
Lauchheim. Hofen bei Aalen. Röttingen. fenburg. 
Beerspach. Lauchheim. Schwabsberg. Westhaufen samt 
Dalkingen. Neuler. Stoͤdtlen samt Woͤrth. Jagsthausen. 
Dewangen. Oberkochen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.