Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1812. (7)

175 
an desen Stelle den zwelten Dlaconus zu Taͤbingen, Koͤstlin, zum Oberhelfer 
daselbst, und zuglelch zum ausserordentlichen Prolesser der Theologie, und 
den Diaconus Steudel In Cannstadt zum zweiten Dlaconus Iin Tübingen, zu- 
ernennen; ferner 
he erledigte Pfarrel Orlach, Dibcese Hall, dem Diaconus Ochs in Creglingen 
zu übertragen. 
Se. Könkgl. Maj. baben allergnädigst geruht, 
vermöge allerhhchsten Dekrets vom ro. Jull den Jakob Christlan Hauff, von Tä- 
blugen, als Ofsficlal beim Königl. Ober-Postamt Tüädingen, 
vermdg allerhöchsten Dikreis vom 3u. Jull den Jobann Martin Fauser, von Rei- 
chenek, als Officlal beim Kbulgl. General Postamt in Stungart anzustellen, und 
die beim Könlgl. General-Dostamt Seuttgart erledigte Postwagen-Condukteur= Seelle 
dem bleherigen Reseroe Condukseur Georg Held zu übertragen, und den Johann Lam- 
let als Reserve-Postwagen-Condukteur anzustellen, auch 
vermög allerböchster Resolution vom 38. Juli dle neuerrichtete Post-Erpediiion zu 
ebingen an der Enz dem Salzfaktor und Handelsmann Hopphpahn daselbst zu 
ertragen. 
  
Stuttgart. Im Monat Jullus 1312 ist von der Ahnigl. General-Staats= 
Schulden-Zahlungs-Kasse an Staats-Passio-Capltallen die Summe von 600 fl. In 17 
Posten abgelbßt und zurückbezahlt worden. 
Stuttgart. Dem Publikum wied hiemit bekeonnt gemacht, daß die Statsensr 
Eatfernung zwischen Ludwlgsburg und Backnang auf 14 Station regulirt worden ist. 
Oen :u. Juli 1602. Kin. Reichs-General-Ober= Post-Direktion.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.