Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1812. (7)

256 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Von Durchfuhr-Einfuhr= 1 Ausfuhr= 
Benennung der Waarer. jedem oll. — 
U. itr. fl. Itr. fl. kr. 
Streichkarten (Kartendistel) . Li Ctr. ILIä— 
Streusand, gefärbter . . — — 301 2 —996 
Strob . . . . .-1Fuder-.-30-5—«38 
welches von den ins Ansland gekommenen Ze- 
hend-Früchten, den Güter-Besitzern zurückgege- . 
ben wird . — zolltceti«vllti-cc-,zollkkei-. 
feinere Stroh= und Bastfabrikate . .·ttk. --Io 416-,(; 
gemeine Strohwaaren . . IRoßlasi. —3t)-st 4....«6 
Süßhpjz .- ,. . . tCtr. —Io-Z.-— 8 
Süßbolzsaft . . , . — — 130 1 46 
Sprup 4 . - -- - — — Bo 1 4 — H6 
4. 
Taback, Tabacksbläkter . .- .1Ctk. —30«-— 14 
zubereitete Blaͤtter und Tabacksripp-Mehl — — 30 — 8 
Zum Gedrauch zubereireter Rauch= und Schnupf- 
Taback mit Einschluß der Carotten — — 6 — 16 
Tapeten k 4 k . — — 80 — 6 
Tauben « . . . IStück. — W — — 3 
Terpentin . . . . 1Ctr. —zo- — 5. 
Thee . . . e · — — 60 ⁊ — 
Theer *s7s 4 . . . -- — 1301 — —8 
Thierr, ausländische und seltene vierfüsige, lebendSäck. — 181 — — 8 
8 · . « . . -tCtt. —Zo— — li6 
T! mback " — — 30 — — 32 
Fabrikate davon . — — S0 4 — 5½6 
orf . Roßlast. — 13601 — — ½6 
Trauben, gruͤne — — 1 — 1 
— — — getrocknete 1 Ctr. — o 2 — 133 
Träger, « 
In der Regel haben dieselben ihre Waaren eben- 
falls nach Artikeln, Gewicht und Maas, wie 
der gegenwärtige Tarif bestimmr, zu verzollen; 
weil aber dieß nicht immer geschehen kann, so 
wird die Last eines Trägers ohne Ausnahme im 
mer zu einem halben Centner angenom 
men, und hiernach nach Beschaffenheit der Waa- 
ven der Zoll berechnek. 1 
Neben dem werden folgende Bestimmungen ge- 
macht# : 
EittctägekmitvennischtenKrämer-Waaren . 
Cwovon sedoch Gold, Silber, Edelsteine, gusge » . ; -» 
schlossen sind) . . .E 2 Verson. I — liꝛl 2 L —6. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.