46
abzunehmen, dabei aber zu befehlen geruht, daß derselbe seine Stelle in dem Könll.
Staars-Mluisterlum, das Departement der Haus-Angelegenheiten, das Poll;el--Minl-
sterlum und zwar nicht nur in den Koͤnigl. Residenten, sondern auch unter nöbern Be-
stimmungen in dem ganzen Kbnlereiche, und die Stelle alo Grohkangler der sämtlichen
Königl. Orden belbehalte.
Se. Kbnigl. Maj. haben allergnädiast geruht, vermbg allerbochsten Reseripts von
ebend, den wirklichen Gehelmen Rath und Landvogt am Rotbenberg, Grafen von Zep-
velin, zum Staats= und Cabinets -Mlnister und Minister der auswärtigen Angelegen-
beiten, sodann
den Gehelmen Rath und Landvogt am untern NReckar, Grafen von Pyrmont
Waldek, zum Landvogt am Rothenberg, und
den Kammerherrn Grafen v. Bissingen zu Schramberg zum Landvogt am untern
Reckar zu ernennen.
Se. Kbnigl. Maj. baben vermyg allerhöchsten Reseripts vom 5. Febr. den Grafen
Wilbelm v. Quadt Ißnv zum Kdnigl. Kammerherrn zu ernennen allergnäd, geruht.
Se. Kbnlgl. Maje. haben durch ein allerhöchstes Decret vom 6. Febr.
den General-Major v. Franquemont zum General-Lleutenant zu besbrdern,
den Obersten Prinz Carl von Hohbenlobe= Kirchberg von dem Garde-Regi=
ment zu Fuß, zum Commandeur des Infanterle= Regiments Nr. -. Herzog Wllhelm zu
ernennen,
den Prinzen Ludolg von Hohenlohe = Langenburg vom Infanterle= Reglment
er- 2. Herzog Wilhelm als zten Commandeur zum Garde-Regiment zu Fuß zu ver-
etzen,
den Obersten v. Bünau vom Infant. Regiment Nr. 1. Prinz Paul zum Com-
mandeur des Infant. Regiments Nr. 5. Prinz Frledrich zu ernennen;
den Obersten v. Dernbach vom Infant. Reglment Nr. 5. Prinz Frlderich zum
Commandeur des Infant. Reglmenis Nr. 1. Prinz Paul zu versetzen; .
den Oberst v. Wolff von der lelchten Infanterie zu pensionlren, und in das Krlegs-
Departement zu versetzen,
den Obersten von Cornotte vom Infant. Reglment Nr. 4 zum Commandeur des
Sten lelchten Infanterie-Bateillon zu ernennen,
den Obersten v. Buhl vom Infant. Regiment Nr. 5. Prinz Frlderich, zum In-
fanterle-Regiment Nr. 4. als Commandeur des #ten Batalllon,
den Staabs-Rittmelster v. Sigel vom Lelb-Chevauxlegers= Reglment Nr. 2. zum
Cavallerie-Reglment Nr. 5. Kronprinz-Dragoner,
den Staabs-Rit#meister v. Gemming von diesem Dragoner= Regiment zum Ca-
vallerle Regimem Nr. 3. belb-Chevaurlegers,