b
Se. Konigl. Majest. haben alleranädigst gerubt, dem Obriflen v. Roͤdet, Con man-
deur des Linien-Infant. Regiments Nr. 4. zum Beweis der ellerhl#eesten Zullichen beit
mit seinen geleisteten Diensten, das Cemmandeur-Kreuz des Kbnigl. Cloil-Verdlenst-#Or-
dens zu verleihen. Den 4. März.
Se. Konigl. Mozj. haben vermbg allerbchsten Reseripts vom 31. Febr. den Obert-
bleutenant v. Raßler zum Abugl. Kammerheren; und
vermg allerböchsten Reserip's vom 35. Febr. dle als Second Lleutenants bel der Garde
zu Pferd angestellten seltherigen Leib= Pagen v. Hopfgarten und v. Speth, und
den als Lleutenant bel dem Li#. Infant. Regiment Nr. 1. a#gestellten selihergen
Kammer-Pagen v. Kechler zu Kbhuigl. Rammerjunkern gnädigst ernanut.
Se. Königl. M2il. haben allergnädigst gernbt,
vermdg allerhöchsten Decrets vom à§5. Febr. den Premker-Lleutenant von Succoo,
vom Infant. Reglment Nr. 5. Prinz Frlderlch, der Königl. Dienste zu entlassen;
vermbg ollerhbchsten Dekrets vom 1½3. Febr. den Hauptmann= v. Wund vom leichten
Infanr. Batalll'n Nr. 4. zum Jäger-Batasllen Nr. : König zu versetzen, und dagegen
beien leichten Infant. Bataillon Nr. 4. den Premler.kleutenant v. Zschook zum Staabs-
Capirain und » ·
venCadetHlemnvomFußjögcr-Baka·lllpn-Nk,»zumSekondckleutcnaptzpsstif-
nennen, auch . -"
dem Second Lieutenant v. St. Amand von der Garde zu Fuß, die nachgesuchte Ent-
lassung aus den Kd#igl. Diensten zu ertpellen, ferner
vermög allerhbchsten Dectets vom 2o. Febr. den Obersten v. Biberstein vom Jnuf.
Regiment Nr. 6. Krenprinz, ium ten Infant. Regiment, und den Oberstea o. Pöllniz
vou letzterem als Regiments-Commandeur ju ersterem versetzt, auch
unter ebend. den Geveral-Mo jor v. Beüsselle zum Brlgadler der lelchten Infan-
terle zu ernennen allergnädigst gerubt.
Se. Kbnigl. Maj. haben vermdg allerbochsten Rescripts vom -6. Febr. den blehe-
rlien Sectetarlats-Assistenten bei der Rechnungs-Section des Kbnigl. Finanz-Departement
Knapp zum Registrator, und
den bisberlgen Cameralomts-Sabstitoten Bissinger, von Ochsenburg, zum zwelten
Buchhalter bel der Königl. Hof= und Domainen-Kammer zu erneanen, auch
vermdg allerbbchsten Rescriots vom 3. Mécz dem, bei dem Koalgl. Provlaclalz= Justiz-
Collegle zu Ladwiasburg angestellten Actuor Faber kie allerunterthänloft nachgesuchte Tt-
lassung allergnädigst zu ertheilen geruht.
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst gerubt, dem katholischen Deron und Stadt-
Pka#rrer Scholter in Raoensbura aus Veranlassung seines Amts-Jubiläums, jum Be-
weis der allerdbchsten Zufrledenbelt mit selnen treu geleisteten Dlensten, das kleine Kreuz
des Konlgl. Cioll-Verdienst-Ordens zu verlelhen. Den 1. Märg.