88
vermdg allerhoͤchsten Rescripts vom b. April dem General= Sercretär Groß von dem
Kbnigl. Minssterium des Innern den Charakter als Reglerungs-Rath zu erthellen,
mJum zwesten General-Secretär bei dlesem Departement den Cameral-Verwalter
Düänger, von Herrenalb, und
zum zweiten Kanzellisten bei demselben den vormallgen Kanzellisten Hettich vom
Flnanz-Departement zu ernennen; ferner
vermdge allerhöchster Reseripte vom g. April die erledigte Oberamtel Hall dem Ober-
amtmann v. Bühler in Blberach, und
dle erledlgte Cameral-Verwaltung Maulbronn dem Amtmann Marz, von valchin-
gen, zu übertragen, sodann
dem Accis-Contreleur Paul in Hellbronn die nachgesuchte Entlassung zu erthel-
* und dessen Stelle dem vermaligen Zoll-Commissair Bloos, von Crallsheim, zu
ertragen.
Se. Khalgl. Maj. haben allergnädigst geruht,
vermög allerhöchsten Reseripts vom 3. April die erledlgte Pfarrei Gutenberg, Dll-
cese Kirchheim, dem Diaconus Weyermann in Bermarlngen zu übertragen, und
dem Schullehrer Schralshuon in Ehningen, Dibcese Böbblingen, aus Verankassung
seines Amts-Jublléums die fllberne Verdienst-Medallle zu verleihen;
verm#g allerbochsten Reserlpte dom 5. Adoril die erledigte Pfarrel Reckargartach, Dil-
cese Heilbronn, dem Pfarrer dl. Ruef in Oedenwaldsterten zu übertragen, und
dem zur kathollschen Schloßkaplanel zu Se. Andreas in Scheer nominirien Caplan
in St. Anton daselbst, Joseph Stüzle, so wle
vermdg allerbdchsten Rescripts v. 6. Apr. dem zur kathol. Patronat-Pfarrel Bremle#,
Oberamts Mänsingen, nominirten Caplan zu St. Anna in Scheer, Norbert Kling, auch
vermdg allerhöchsten Rescripts vom 9. Aovrll dem zur kathol. Patronat-Dforrel Hun-
dersiagen, Oberamts Ehlngen, nominirten Vicar Anton Schmid die allerhöchste Bestärl-
gung zu erthellen; endlich
vermbg allerhbchsten Reseripts vom J. April dem Dekan, Stadtpfarrer Böckh In
Treglingen, die ollerunterthänigst nachgesuchte Dienst-Entlassung zu erthellen.
Se Kbnigl. Maj. baben vermdg allerbbchsten Decrets vom 5. Aprll den Hauptmann
und Postmelster v. Hof zu Blberach zum Ober-Postmelster zu Tübligen, und den Ober-
estmeister Wölfing daselbst, mit Beibehaltung felinen Charakters und Rangs auf das
Postamt Blberach zu versetzen allergnädigst gerußt.