Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

280 
Stahlschen Wittwe ebendaselbst, Aten, eine Leibgedings-Forderung und deshalb angespro- 
chenes Absonderungsrecht betreffend, wurde wegen Mangels an einer gegruͤndeten Be- 
schwerde vermittelst Reseripts von Ämtswegen verworfen. Stuttg. den 23. Jun. 1815. 
3) In der Appetlat. Sache von Alpek zwischen dem Scribenten Carl Friedrich Kuͤß- 
ling zu Ballendorf, Bekl. Anten an einem, und Caspar Kramer, Buͤrger zu Ulm, Kl. 
Aten am andern Theil, p#to debiti, wurde unter Verwerfung des Antischen Restitutions- 
Gesuchs, theils ob defellum in formalibus, theils wegen Unerheblichkeit der angebrachten 
Besehwerden non devolurorie erkannt. Stuttg. den 29. Jun. 1815. 
4) In der Appell. Sache von Weinsperg zwischen Gottfried Straub zu Affaltrach 
als Pleger der Dorrmännischen Kinder, modo Rosina Michelin und Regina Dorrmännin 
cum ruretoribus legitimis daselbst Anten) sodann Lazarus Kahn allda, Aten, die Location 
in dem Schweickhardschen Gannt betreffend, wurde die Urthel erster Instanz conffemitt. 
Stuttgart, den 6. Jul. 1815. 
  
Se. Königl. Majs. haben vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom 22. Jul. die bei der 
Section der Steuern erledigte Buchhalters, Stelle fuͤr die Ertrags- und Handels/- Bilan- 
cen dem bisherigen Extraprobator Carl Unfrid allergnaͤdigst zu uͤbertragen geruht. 
Se. Köͤnigl. Maj. haben allergnddigst zu genehmigen geruhr, daß in die durch 
den Tod des D. Märklen erledigte Stelle eines Oberames, Arztes in Herrenberg der 
senem adjungirt gewesene D. Steinbuch einrücke. Z 
Se. Konigl. Mas. haben vermog allerhochster Resolution vom 10. Jul. den bei 
dem Postamt Hall bisher als Privat= Gehülfen gestandenen Friedrich Laccorn zum wirk- 
lichen Königl. Offfcial bei gedachtem Postame allergnaddigst zu ernennen geruht. 
Der Königl. Advokat Adelbert Bleas zu Ravenspurg ist zum Königl. Notar aub 
genommen) in dieser Eigenschaft verpflichtet, und heute bei dem' Königl. Ober, Tribunal 
immatrikulirt worden. Tübingen, den à4. Jul. 1815. 
Heidenheim. Am J3o. Mai d. J. gerieth mitten in dem Amts, Orte Herbrech- 
tingen die Ure eines mit Soießpulver schwer beladenen Wagens in Brand. Durch die 
muthvolle Enrschlossenheit der Bürger Johann Ableiter und Christoph Brodhag, welche 
die drohende Gefahr nicht scheuend, dem Umgreifen des Feuers auf die zwekmäsigste Wei- 
se Schranken sezten) so wie durch die thätige Unterstüszung die sie hierinnen von Michael 
Eßliüger; Leonhard Eßlinger, Friedrich Kaipf Salomon Ruof, Johann Kopp##. Georg 
Brodhag und Johann Georg Eßlinger erhielten, wurde das drohende unbeschreibische Un- 
glük von dem Orte Herbrechringen glüklich abgewendet, und das Feuer ohne weiteren 
Rachtheil gedämpft. Verinbge allerhöchster Resolution vom 11. d. Mon. wurde denen 
Bürgern Ableiter und Brodhag die sllberne Civil-Verdienst-Medaille mit dem Befehl er- 
theilt, ihre verdienstvolle Handlung sowohl als das rühmliche Benehmen der übrigen oben 
benannten Personzen zur offentlichen Kenntniß zu bringen. Den 21. Jul. K. Oberamt. 
Sulz. Johann Michael Kizlinger, Bürger und Maurer allhier) retcete am 19c#e#n#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.