Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

22 
Abgang des Postwagens von Stuttgart nach Calw: Dienstag Früh über Herrenberg, 
Mitewoch und Samstag Mittags : Uhr directe per Böblingen. 
Inkunft des Postwagens von Calw in Scuctgart: Montag Abend directe per Böt 
lingen) Donnerstag Mittag über Herrenberg, Freitag Abends directe per Böb 
lingen. Stuteg. den 25. Jul. 1815. Königl. GeneralPostamt Stuttgart. 
  
Bfblingen Auf den Unlverfitätspflege und Stiftungs-Verwaltungs= Fruchtkästen zu Sindel- 
fingen ist ein Quantum Dinkel und Haber feil, wovon am Montag und Mittwoch gegen Bezahlung 
der lausenden Preiße an den zu Böblingen wohnenden Beamten, zu haben ist. Den 10. Jul 1813. 
K. Stiftungs-Verwaltung und Untverssichpsteße Sindelfingen. 
Eßlingen. Bei der hiefigen Cameral= Beamtung ist ein Quantum Dinkel zum Verkauf ausge- 
setzt. DOen 20. Jul. 1815. Kön. Cameralamt. 
Göppingen. Bei unterzeichneter Beamtung ist ein Lnantum Dinkel von vorzsglicher Qualität 
zum succeisiven Verkauf ausgesezt, und kdunen öber größere und kleinere Parthien tdalich Käuse abge- 
schioffen werden. Den 22 di 1615. Kiu. Land= Cameralamt Gbppingen. 
Reuctlingen Undlugen. Willmandingen Erpfingen. Hausen an der kan- 
chert. Mägerköngen. Die Schaasfweiden in den rudricirten Ortschaften werden heuer wiederum 
auf 3 Jahre in dffentliche Verleihung gebracht werden. Die Waide von Willmandingen erträgt in je- 
dem Jahr 244 Stäk, die von Undingen in jedem Jahr 400 Stük, die von Erpfingen im ersten und 
zweiten Jahr 350 Stük, und im dritten Jahr 400 Stäk; die von Haußen an der Lauchert in jedem 
der 3 Jahr 212 Etük, und die Waide von Mägerkingen in jedem Jahr 265 Stük. Da diese Weiden 
u Folge allerhochsten Dercrets Kbnigl. Section der Commun= Verwaltung vom 30 ver. ct Pracs. 10. 
aufenden Men. und Jahrs in jedem der angezeigten Orte selbst zu verleihen 4ov so werden die Lieb- 
haber mit Meister= oder Conceßions= Briesen versehen, biemit eingeladen, fi Montag den 7. August 
I. J. Nachmittegs 2 Ubr auf dem Rathhaus in Undingen; Diersfas den 6. Aug. Nachmutags 2 Uhr 
auf dem Rathhaus in Willmandingen; Mittwoch den 9. Aug. Nachmutage 2 Uhr auf dem Raibhaus 
in Erpfingen; Donnerstag den 10. Aug. auf dem Rathbaus in Haußen an der Lauchert, und Freuag 
den 11 Aug Nachmittags 2 Uhr auf dem Ratbhaus in Mägerköngen einzufinden und den Aufstrechs 
Berhandlungen anzuwohnen. Bugleich wird bemerkt, daß bei diesen sämtuchen Waide, Verpachtungen 
keine auzurcemöhnh-. Vortheile zu erwarten find. Den 18. Jul. 1315. Kdn. Oberemt. 
  
Balingen. kudwig Koch, Ochsenwirtb von Laufen, verheirathet, 40 J. alt, hat sich, während 
eine Untersuchung wegen Widersezlichkeit gegen ihn anhängig geworden, mit einem fröber vom Ober- 
amt als Bierbrauer erhaltenen Wanderbuch von Haus entfernt. Säw#liche obrigkeitliche Behdrden wer- 
den daber ersucht, auf deufelben fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und hieher einliefern zu lassen. 
Den 19. Jul. 1513. Kdu. Oberamt. 
Balingen. Der ledige Johann kudwig Jüntbner, 30 J. alt, ungefähr 5. 7. 6 groß, gebür- 
tig von Erzingen, welcher wegen verschiedener Vergeben in Untersochung zu giehen ist, hat sich auf 
dem Transport von Rottenburg bieher flüchtig gemacht. Er #ißt besonders an seinem ungewkhulichen 
ftarkrn Bakcubart und wilden Aussehen kenntlich. Sämtliche ebrigkeitliche Behbrden werden daher ers 
sucht, auf denselben fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und hieher einliesern zu lassen. Den 19. Jul. 
1615. bn. Oberamt. 
Kavensburg. Am Freitkag den 44. Jul. Morgens 8 Uhr wurde in dem Wald bel Hasenwei- 
ler disseitigen Oberamts ein kodtes neugebohrnes Kind welblichen Geschlechts gefurden, das hocl siens 
24 Stunden im Walde gelegen sepn konnte. Sämtliche Hoch = und Wohllbl. Oberämter werden hie- 
mit ersucht, aus# die Urheder dieses Lmdmords genau zu fahbnden und die Thter an die unterzeichnerte 
Stclle auszuliefern, oder wenn auf schwangere Webedilder Verdacht einer heuliche, Geburt fallen 
sollte, sogleich Nachricht anher zu ertheilen. Den 16. Jnl. 1615. Kin. Oderamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.