Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

344 
Hochberg nad Hoch dor f. Dlie berrschaftl. Schaafweide daselbst, welche eln Bestaͤnder wit 
250 Stäk Schaafen beschlagen darf, wird bis Montag den 9. Okt. von Georgii 1816 bis dabin 
1822. wieder auf 6 Jahre verliehen werden. Ein Beständer hat neben freier Wohnung auch ein 
Küchengärtlen, 4 Krautländer, 3 Morg. Aeker, 1 Morg. 11 PVril. 62 Rulh. Wie en und 1 Morg. 
* Bu.. 111 Ruth. Gras= und Baumgarten zu geniessen. Die Pachtliebhaber haben sich daher gedach- 
ten Tags Vormittags 0 Uhbr mit ihren Wmesee und oberamtlich gesegelt#n gerichthehen Zeugmse 
sen aber ihr Prädikat und daß sie die erforderliche Cautson in dem anoekehalofocheT Betrag des Pacht- 
gelds zu stellen vermoͤgen, zu Hochberg einzufiuden und der Verbardlurg anzuwohnen. Den 16 Sept. 
1815. K. Cameralamt Walbliagcn. 
Kemnatt. In Gemäsheit allerhchsten Befehls vom 7. Sept. d. J. wird die hiesige Schaas-# 
waide, deren Bestand auf Martini d. J. zu Ende geht, samt dem neu erbauten Schaafhaus mid der 
Zufarths Gerechtigkeit auf 16 benachbarten Orts= Markungen Montag den 2. Okt. Vormutags 9 Uhr 
auf 3 oder 6 Jahre auf dem Rathbaus zu Kemnath in öffentlichen Aufstreich gebracht werden. Die 
Waide ist für den Zcliede 450 Stük, und die Schaashofs= Matier zu 150 Stük berechtigt, und 
haben sich die Liebhaber mir Meister-Briefen und obrigkeulichen Bermögens- Zeugnissen zu versehen. 
Den 13. Sept. 1615. Landvogtei-Steueramt Rotenberg, und Cameralamt Nellingen. 
Kleinengstingen und Bronnen, Reutlinger Oberamts. Da die unrerm 26. Aug. I. J. z6# 
machte Schaafweid. Verleihungs-Versuche zu Kleinengstingen und Brounen um die angeborene Preiße 
nicht erlassen werden wollten, so siebt man sich in die Lage gesezt, dieselbige auf Samstag den 30. 
Gepr. d. J. Morgens 10 Uhr dem Rathhaus in Rentlingen zu wiederholen. Die Waide von Klei- 
engstungen erträgt in jevem Jahr 275 Stäk, und die von Bronnen 200 Stäk Bugeich wird noch be- 
merkt, daß ein Schäfer zu Bronnen neben freier Wohnung noch 1 Klafter Holz bezieht, welches er 
aber auf seine Kosien aufzumachen und nach Hause führen zu lassen hat. Reurlingen, den 6. Sept. 
4615. Abn. Oberamt. 2 
Merklien. Auf Martiafk d. J. gehet der Bestand von 27 Mrg. 3 Vril. 16 Ruth. henschaft- 
licher Wiesen allhier zu Ende, und sollen selbie nach allergnädigstem Besehl unter den blsherigen Be- 
dingungen auf fernere 6-9 Jahre in legalem Aufstreich stückweise wieder verliehen werden. a# g i 
Montag der 26 Gept. anberaumt. Die Bestands-Liebhaber werden daher eingeladen, gedachten Tags 
Morgens 8 Uhr auf dem Rathhaus in Merklingen zu erscheinen, und der Perpachtung anzuwohnen. 
Den 25. Aug. 1615. Kdn. Cameralamt. 
Neresheim. Nachstehende Commun= Schaafweiden werden an nachbenannten Tagen auf dem 
biesigen Gerichts = Saale auf 1 Jahr von Amdrosik bis Martini 1816 k öffenrlichen DAufstreich verpach- 
tet werden. Den 4. Okt. von Neresheim auf 700 Stäk, von Auernheim auf 700 Stük, von Groß- 
kuchen auf 500 Stük, von Kleinkuchen auf 500 Stük, von Ommenheim auf 1000 Stäk, von Deb- 
lingen auf 600 Srak. Den s Okt von Demm ugen auf 300 Stük, von Eglingen auf 300 Stät, 
von Dsschingen auf 400 Stük, von Ballmertshofen auf 200 Stök, von Trugenhofen auf 200 Stök. 
Den Otkt. von Duastelkingen auf 450 Srüük, von Ködingen auf 400 Sräk, von Schweindorf auf 
275 Stük; von Mörtingerhof auf 400 Stük, von Uzmemmingen auf 500 Stük, von Dorfen auf 
150 Stük, von Herdtfeldbausen auf 300 Stäk Den 7 Oll von Dorfme kingen auf 300 Stäk, und 
zwar durch das Furstl. Rentamt davier, von Weilermerkingen auf 350 Stök, von Unteriffingen auf 
200 Stäk, von Oderiefingen auf 100 Srük, von Elchingen auf 1000 Stük, von Stetten ouf 700 
Stük. Den 3. Oifr von Wrrlohausen auf 600 Stük, von Simisweiler auf 400 Stük, von Beu- 
ren auf 350 Stük, von Michelselo auf 300 Stük, von Geißelwang auf 130 Stük, von „Berimloy 
auf 500 Strük. Den 9 Okt. von Flochberg auf 230 Stäk, von Baldern auf 325 Stük, Auf Dir- 
genheim auf 250 Srük, von Aufbausen auf 350 Stüuk, von Ebuat auf 600 Stüf Die Liebbaber 
werden nun eingeladen, sich an bemeldten Tagen auf dem Gerichts-Saale dohier Vormittass 9 Uhr 
einzufenden, und sich mit den ubehigen Vermogens= Zeugnissen oder tüchtigen Bärgen aus dem Ober- 
amt zu versehen. Den 15. Sept. 1815 Kdn. Oberamt. 
Nürtingen. Die Eleckenschaafweide von Beuren, welche nach den verschsedenen Zellgen 275.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.