Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

352 
Mer, ein Viehstall, eine Waschkäche und elne Kammer dabel ties Stokwerk: 2 Stuben mit Hesen, 
ammern, eine Küche und eine Spelskammer; auf dem ersten Dachboden nd 4 Kammern und 
über diesen besindet sich der oderste Boden. Bei dem Gebände befindet sich ein Gembsgarten von 4 
Ruthen. Das Haus selbst itt zwar baufällls; k####te aber durch eine erft- Reparation wieder in 
brauchbaren Stand gestellt werden; es ist sehr gänftig gelegen und auf 3 Selten frei. Den 20. Stpt. 
4615. Kin. Landvogtei- Steutramt an der Enz, uad Camerslamt Bienzheim. 
Eßlingen. Kazenbach bei Vaihingen auf den Fildern. Vach allerhchstem Befehl solin nach- 
Ktebende Gedäude anf dem, dem Hosriual Chlungen gehbrigen bisherigen Hofgure Kazenbach, welches 
zu Wald angelegt w#d, nuter Borbehaft allerhochster Schwißung auf den Abbruch verkauft werden, 
und zwar: 1) die bisberige Matereie Wohnung, welche 2 Stokwerke hat, 50 Schud lang und eben 
fo breit ist; 2) die sogenonute lange Scheuer oder dab Heuhsuß, mit einem steinernen und einem bhl- 
Jce#nen Stockwe#rk, ½4 Schuh laug und 39 Schuh breit, n#dst angebantem Wagenschopf und Kälder 
U##ll; 5) bic Cnsioklgie bleherige Waloschützen ohnung, 614 Schuh lang und 17 Schuh drei; 40 
e keine 22 Schuh lang und 16 Schuh breite Geschirrhütre; endlich 5) einige Schwelnställe. Diese 
samtlche Gedäude cuthalten noch viele gute Baumakerialien, besonders an elchenem und tannenem 
Baubelz, Mauerstemen, Dachdlamen und Ziegeln. Der Verkauf wird am Dienstag den 10. Dk. v. J. 
auf dem Hoigute Kazendach im Wege des Uufstreichs Statt haben, unter der Bestimmung, daß die 
aub Nro. 1, 2, 4 Uad 5 beschriebenen Gebäude erst gach Georgil 1616, die sub Rro. J. benannte 
Wilosch Menwohnung aber erst nach Bartholemdi 1616 abgedrochen werden dürfen. Un dem Kauf- 
sch Ung ist etn Druthell auf Georgu 1816 baar, das Nedrige aber in 3 landléufig verzinslichen Jahrs- 
ielern zu brzahlen; es müssen jedoch von jedem Käofer zwel tüchitige Bürgen gestellt werden, welchs 
4 als solche mit legalen odrigkeitlichen Zeugussen auszuweisen haden, wenn ## nich: dem Beamten 
und den Urkundspersonen schon zuvor als sichere Mänyer hekonnt sepn sollten. Hiedel wird noch auk- 
drücklich beigefügt, daß nach Beendigung des Aufstreichs unter keinerlel Borwand ein Mchce ange- 
nommen werde. Die Kaufsliebhsber khunen nun die bemelten zum Abbrach bestimmten Gebéude 169= 
Ich beaugenscheinigen, bei der unterzeichneten Stelle die weiteren Bedingungen vernehmen, und sofon 
an gedachtem Tage Vormittags 11 Uhr auf dem Hofgure Kazenbach der usftreschs= Werkandlung an- 
Wohnen. Den 10. Sept. 1815. Kin. Stüftungsverwaltung Eßungen. 
Valen. Die unterzeichnete Beamtung ißt allergnädigst angewlesen, das der Hospitalpfteg Glene 
chrlich adjudicirte erblehendbare große Hofgut Osterbuch, das in 2 gur cingerichreten grogen Wohn- 
dusern, 2 Scheuren, 1 Bieh= und Schaafhaus, 1 Kutschen-Remise, 3 Kellern, 1 Wasch und 
us mit Bierbranerel - Einnchtung, 1 Brunnen= und 1 Felsen = Quelle, 1 Hofraith von 14 Morzen, 
und nach einer erst kürglich vorgenommenen genauen Vermessung der Hofg#ter, in 245 Morgen 3 Vr. 
146 Ruth. Aeker, 24 Morgen 31 Pril. 39 Ruth. Wiesen, 4 Morgen 11 Prrl. 19 Rurhen Gärten, und 
in 188. Morgen eigenen Viehwaiden besteht, und außerdem noch große Waid= Gerechtigkeiten und 3½6 
rriebe besitzt, auch zu Haltung 250 Seüt Schaafe berechiigt ist, und in benachbarten Waldunges g#= 
ken Bezahlung des Macherlohns jährlich 20 Klafrer Hoely nebsi dem Relsach anzusprechen hat, auf 
2 Jahre nemlich von Marrini 1615 bis dahin 1824. umer Worbehalt allerhdchster Genehungung entw'- 
der im Ganzen oder an mehrere Theilhaber dffentlich zu verleiben. Sämtliche Güer sind in gutem Ju- 
Kand, und die Gebäude werden noch eieses Spätjahr auf Kosten des Spitals reparirt, auch die Steu- 
ven und das Brand-Cassen= Geld für die Zukunft von diesem Corpus deßtritren werden, M##gegen lat 
ein Pächrer das berreffenude Rataral = Quartier und Vorspannen gegen den Anms-= Bonisicakions-Tar 
zu übernehmen, und jädrlich zum Königl Cameralamt Nalen, an Gülten 19 Schst. 1 Simmt Dinkel, 
21 Schfl. 2 Sri. 3 Pierl. Haber, 3 Simri 2 Pierl. Erbsen und für Kuchrn, Gesälle 3 K. 26 kr. ne- 
bden dem Natmal- Zehenden zu entrichten, und zum Kdmgl. Oberforstamt Ellwangen entweder eim# 
Hund in n#turn zu halten, oder dafür jährlich 1 fl. 30 kr. zu bezahlen. Die Verleihung wird Dien- 
Kag den 17. Okt. d. J. Vormittags 10 Uhr auf dem Hof selbst Stan finden, zu der Aufstreichs. Ver#- 
handlung aber nur solche Pacht. Lieb haber zugelassen. werden, die fich mit obrigkeitlichen Zeugussen 
#wweisen können, daß fie eine dem anderthalbishrigen Erzrag des jäbrlichen Locarü# gleich enbeer 
Cpt#-Caunon in lirgenden Gütem pder genchtlich verbcherten Capllalien einzuligen im Stande sind, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.