Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

87 
digte Stelle eines Landbaumeisters in den beiden Landvogteien an der Donau und am 
Bodensee, dem vormaligen Landbaumeister Glaser, und 
vermoͤge allerhoͤchster Resolution vom 1. April das erledigte Ober-Acciseamt im 
Cameral- Bezirk Sindelfingen dem bisher bei dem Königl. Polizei-Ministerium angestell, 
ten Canzellisten Kolb allergnaddigst zu übertragen geruht. 
Der Recheés-Candidat Carl Gustav Friedrich Stadlelmann, aus Sommerhausen 
geburtig, in St##tgart wohnend, ist zum Königl. Advokaten aufgenommen) in dieser 
Esenschaft verpflichret, und heute bei dem Königl. Ober-Tribunal immatriculirt wor- 
den. Tübingen, den 1. April 1876. 
  
ludwigsburg. Dienstag den o. April wird die Lieferung von unzefehr 125 Stük Schmalhäuten 
und 25 bis 30 Sohlb#uten zu Verfertigung von ungarischen Stiefeln, bei der Kduigl. Armee= Obere 
Intendance dahier in Abstreich gebracht werden, wozu sich die Liebhaber an gedachtem Tag Vormittags 
9 Uhr im Arsenal-Nebengedäude dahier einsinden wollen. Den 2. April 1316. 
Commissariat der Kömgl. Armec-Equipirungs-Compagnie. 
Englisweiler. In Gemsäsbelt eines allergnädigsten Dekrets Kdnigl. Secelon der Krondomainen 
soll mit dem beimgefallenen, Mattheus Maucherschen Mannslehen zu Engliéweiler, das Kammergut 
genaum, unter Vorbehalt allerhöchster Ranficalion, und unter annehmlichen Bedingungen ein Verkaufs= 
und Verpachtungs-Versuch gemacht werden. Dieses Gut besteht aus einem zweistölugen Wobnbaus, 
lamt Stallungen, Seadel und Wagenschopf, 1 Ichrt. 1 Acht. 47 Rih. Hofraiten und Gärten, 12 Ichrt. 
6 Rurd. Allmanden und Wiesen, und einer Holzgerechtigkeit aus den Gemeinds= Waldungen auf jähr- 
lche &4 Klaft. tannen Holz. Ferner 46 Ichrt. 3 Achrel Acker in den 3 Oeschen, und 43 Ichrt. Wiesen= 
welche täglich in Augenschein genommen werden kbanen. Zu Vornahme dieser gedoppelten Verhandlung 
baben wir Freitag den 26. und Samstag den 27. April d. J. anberaumt, auf welche Täge die allen- 
fallsigen Pacht= oder Kaufs-Liebhaber eingeladen werden, sich in dem Maucherschen Hause zu Englis- 
weiler zeitlich einzufinden, und der Verhandlung anzuwobnen. Wobef insbesondere bemerkt wird, dag, 
im Fall ein tbeilweiser Verkauf statt finden sollte, dem Käufer der Gebäude, die Gärten und Hofraithe 
beim Hause, die 12 Ichrr. 6 Rtb. Allmand und Wiesen, und die Brennholz= Gerechtigkeit dazu käuf- 
lich überlassen werden. Uebrigens haben diejenigen auswärtigen Liebhaber, welche die Absicht haben, 
das ganze Gut in Pacht zu nehmen, sich mur obrigkeitlichen Zeugnissen über ihr Vermögen, und über 
ihre Kenntalsse im Feldbau zu versehen. Biberach, den 27. Merz 1316. 
" Landvogtei-Steuerrath an der Donau und Cameralamt Biberach. 
Weaiblingen. Bel unterzeichneter, Beamtung ist ein bedeutendes Quantum 1811er Wein zum 
Verkauf in dffentlichen Aufstreich allergnädigst ausgeseqzt, und dabei bemerkt worden, daß solcher nach 
der Convenienz der Liebhaber in größern und kleinern Parthien gescheber möge. Hiezu wurde Mirrwoch 
der 17. April festgesezt, an welchem sich die Liebhaber des Vormittags 0 Uhr bei der Verhandlung ein- 
finden mogen. Den 1. April 1816. K. Cameralamt. 
Weinsbe 76 Da zu vermuthen ist, daß der bei hiesigem Cameralamt früher angeerdnete Per- 
kauf von 161 1cr Weineu aus der Ursache nicht den erwünschren Erfolg gebabt habe, weil die Weine 
von besserer Qualirht zurükgebalten worden sind, so ist die Becamtung angewicsen, einen neuen Versuch 
mit dem Verkauf von 100 Mimern gedachten Jahrgangs zur Helfte gurer, zur Helfte geringerer Quali= 
rdt, nach Convenienz der Liebbaber Aimer= Fuder, oder Faßweise, jedoch unter Vorbehalt der aller- 
bochsten Ratifikation, vorzunehmen. Die Kaufsliebhaber werden daher eingeladen, bei der auf Freiag 
den 19. April anderaumten Aufstreichs-Verbandlung Morgens 3 Uhr in dem hiesigen Cameralamts-Ge- 
bäude sich einzufiuden. Den 31. Merz 1816. K. Cameralamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.