200
then von den Seccionen die Ausarbeitung wichtiger Aufsäte zu übertragen. Stuteger,
den 4. Jul. 1816. Ad Mand. Sacr. Keg. Maj. propr. Kön. Sta#ts-Ministerium.
Erkenninite des Kbnigl. Ehe= Gerichts.
Den 26. Iun. 1816. wurden geschieden:
1) Johann Ludwig Weber, Bürger und Dreher zu Ehlingen, Kl. von Anna Boar,
bara) geb. Luppold von Dürrwangen, Bahlinger Oberamts, Bekl.) ex csp. qunb delen.
unter Bergleichung der Kosten.
2) Maria Salome Schmid von Appensee, Oberames Erailsheim, geb. Schleicher
von Schöttberg, desselben Oberamts, Kl. von Simon Schmid, Burger und Bauren
zu Appensee, Bekl., ex cop. adulrerü#, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten.
3) Johann Georg Renz, Bürger u. Bauer zu Ober-Jesingen, Herrenberger Ober,
amts, Kl. von Maria Agnes, geb. Stöffler von da, Bekl. ex cap. qunli delert, unter
Verurtheilung der Beklagten in die Kosten.
Seine Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Reseripts vom 4. Jul. gni-
digst geruht, den Staats= und Conferenz= Minister, Grafen v. Mandelsloh der Fun-
ectlonen eines Finanz-Ministers zu entheben, und diese Functionen dem zum Minister er
nannten Geheimen und Stoars-Rathe v. Otto als General-Director der Finanzen iu
übertragen. Minister v. Otto behält zugleich die Verwaltung des Departements des
Innern interimistisch bei.
Vermog eben dieses allerhöchsten Reseripts ist der Scaats-Rath v. Raht zum zweis
ten Chef bei der Section der Commun-Verwaltung und zum Präles der Königl. Com-
mission für die Gemeinde-Nuhungen und Allodification der Baurenlehen gnädigst er#
nannt worden.
Stetten im Remsthal. Se. Königl. Majsestát haben auf die Cameralamt-“
liche Anzeige, daß mehrere Familien allhier als Folge erlittenen Mißwachses in Noth gera-
then seien, durch ein allerhöchstes Decret vom 15. diß 11 Familien seder ein Geschenk von.
10 fl. Geld, und 1 Schfl. Dinkel allergnädigst anzuweisen, und noch weiter zu befehlen
geruhet, eine Liste dersenigen Haußarmen, welche Frucht= Unterstüzungen bedürfen) in
Bälde vorzulegen) denen durch ein allerhöchstes Decret vom 17ten desselben abermalen,
25 Schfl. Dinkel in einem Gnaden-Preiß allergnädigst überlassen worden sind. Diese
allerhöchste Königliche Geschenke haben solche mit den Gefühlen des allerdevotesten Danks
in Empfang genommen. Den 21. Jun. 1876. Kön. Cameralamt.
Aus Auftrag Königl. Reichs-General-Ober,-Post-Direction wird hierdurch öffent“
lich bekannt gemacht, daß das Verzeichniß über die Ankunft und den Abgang der Po—
sten in Stuttgart bei dem Königl. General-Postamt sowohl auf dem Büreau reutend"
als fahrender Posten um 19 kr. erkauft werden könne, wobei zugleich bekannt gemacht
wird, kaß die Postmagen Effekten, sse mögen, wo immer hin, auf eine Noute be“