2
214
zum geheimen Registrator, und den Stadt-Directions-Actuar Köstlin in Stuttgart
als Ministerial-Registrator beim Königl. Staacts-Ministerium, sodann
den bisher beim Königl. Geheimen Cabinet angestellten geheimen Cancellisten He,
ber zum Seecretär bei der Königl. Hof= und Domänen= Kammer allergnddigst ernanm,
und die hierdurch erledigte Geheimen-Cabineks-Cancellisten= Stelle dem bisher bei der
geheimen Kriegs-Canzlei angestellten Stabsfourier Henßler übertragen, auch
vermög allerhöchsten Reseripts vom 18. Jul. den Legations Rarh, Geheimen Se,
cret4r v. Kohlhaas zum Geheimen Hofrathe, und
den Geheimen Secretär Pfeiffer zum (egations Rathe, edann
den Cancellisten Rößler bei der Geheimen Kriegs= Canzlei zum Geheimen Cancel-
listen gnddigst ernannt. ·
VermdgallerhöchstenRefcriptsvom14.Ju1.habenSe.Königl.Mai.·dieeklei
digteUniversitäts-Cameral-VerwaltunginTübingendembisherigenCamecalsVerwalter
von Aalen, Ammermüller, allergnädigst zu übertragen geruht.
Se. Königl. Majs. haben vermög allerhöchsten Reseripts vom 15. Jul. die erle-
digte Pfarrei Kirchheim am Neckar, Dibrcese Besigheim, dem Pfarrer Jenisch von
Juffenhausen, Diöcese Ludwigsburg, zu übertragen allergn4dbigst geruht.
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Reseriprs vom 18. Jul. dem Le,
gationsrath Kölle die allerunterthänigst nachgesuchte Entlassung von der Stelle eines
zweiten Seeretärs bei dem Königl. Ober= Appellations, Tribunal in Tübingen zu erthei,
len geruht.
Luadw'sgsburg. In der Kdnigl. Bauverwaltung daselbst llegt eine ganz neue mit Silber gesite
Uniform abst silbernen Epauletts für elnen Hofjäger oder Oberförster, so wie eine mir Silber gesikte
Reudecke zum Verkauf. Der Anschlag davon ist 40 fl. Wer bis zum 25. Jul. mit eingeschlossen, am
meisten über den Anschlag geboten hat, erhält das Ganze. Ludwigsburg, den 2. Jul. 1616.
Kirchheim am Nekar. Der vorgenommene Verkauf der in dem Staats= und Regierunzsblatt
vom 1. Jun. 1316. Nr. 22. pag. 135. beschriebenen vormaligen Pfarr-Wohn= und Oekonomie-Gebir-
de ist nicht ratificirt, sondern desohlen worden, einen wochmallses Ausstreich zu veranstalten. Diesc
gehet nun am Montag den 5. Aug. d. J. Vormittags um 9 Uhr auf dem Ratbhaus zu Kirchheim vor,
wobei sich die Liebhaber einfinden mögen. Laufen, den 12. Jul. 1616. K. Cameralamt.
Schussenried, Geratsweiler. In Folge einer allerhöchsten Tutelarräthlichen Verfügung sol-
das der Grästichen Gutsherrschaft Schussenried heimgefallene St. Damascus= Gut zu Geratsweller, un-
ter Vorbehalt allerhöchster Ratification, auf 12 bis 16 Jahre an den Meistbierenden verpachtet werder.
Dasselbe besteht a) an Gebäuden: aus einem Wohnhause samt Pferd- und Rinhvieh= Stall, auch zwei
Scheuren unter einem Dache, einer neuen Scheuer mit einem Pferdstall nebst einem Wagenschexfe, und
einem besonder stehenden Schweinstall. b) An Gütern: aus einem Garten belm Hause von 3 Vril.
16 Rtb. 75 Schuhen, an Aekern: aus 49 Ichrt. 3 Vrt. 11 Acht. 20 Rth. 91 Schuhen in den 3 Oeschen
oder Zelgen, und an Wiesen in 15 Ichrt. Acht. 5 Ruth. 26 Schuhen, das Jauchert durchgehends #u
50.000 Nüruberger □ Rurben berechnet, nebst einem gemeinschaftlichen Triebboden. Diese Verpach-
tungs-Verhandlung wird Samstag den 10. Aug. in dem zum Gute gehdrigen Hause zu Geratsweil##
vorgenommen werden. Es werden daber die allenfallsigen Liebhaber eingeladen, sich an gedachtem Ta-
ge Vormittags 8 Uhr daselbst einzufinden, unter der Bemerkung, daß dieselben das Gut ja jeder Zeit
in Augenschein nehmen, und die weitern Bedingungen bei dem Unterzeichneten vernehmen können, auch
daß sie sich über ihre Faͤbigkeit zu Eingehung eines Pachtes sowohl, als zum Umtrieb eines Landwirth-