Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

2 16 
macht wird, daß diejenige, welche Ansprüche an sie zu machen glauben, diefelben innerhalb Jalr öf 
del der Behdrde vorzubringen haben. Den 63. Jun. 1816. K. Oderamt. 
Horb. Anton Sinz, ledig von Egelstall, wondert nach Asholderbach im Hessischen aus, welches 
mit dem bekannt gemacht wlrd, dag diesenige, welche Ansprüche an ihn zu machen vermeinen, inner 
Jahressrist bei der Behdrde sich melden sollen. Den 2. Jul. 1616. K. Oberamt. 
Marbach. Der biesige Burger und Schneidermeisier Friedrich Sizler ist gesonnen, auszuwanden. 
Es werden daher alle diejenige, welche aus irgend einem Grund Ansprüche an denselben zu machen be- 
den, aufgesordert, solche innerhalb eines Jahrs bei hlesigem Oberamt vorzubringen. D ¾l- Jun. 13516. 
k. Oberamt. 
Marbach. Nachstehende Personen aus dem hiesigen Oberamt wandern aus, und haben oauf di 
gesezliche Jahresfrist Bürgen gestellt. Wer daher aus irgend einem Rechtsgrund Ansprüche an die Aus- 
wandernde zu machen hat, wird aufgefordert, solche innerhalb eines Jahrs verzubringen. Von Mor- 
bach: David Reisser, Weingärtner, samt Familie. Marie Friedcrike, und Auguste Charlotte Schm, 
ledig. Bon Affalterbach: die Bauren, Grorg Michael Liedle; David Schweizer, und Johannes Blum- 
hard, nebst ihren Familien. Von Hof und Lembach: Chrisilau Wüst, Weingrener mit seiner Famile. 
Von Kleinbotkwar: Michael Sliefel, ledig. Von Oberstenfeld: Sophie Rosine Reichlin, ledig. Vor- 
Pleidelsheim: Georg David Wildermuth, bdig. Von Steinheim: Christoph Friedrich Hofmeister, ledig. 
Anna Maria Brodbekin, Wittwe, nebst ihrer Tochter. Christian Schmid. Christian Marr, und Fuut- 
drich Buchtel, samt ihren Familien. Von Winzerhausen: Michael Kübler, ledig. Dorothea Bardar 
Grimmin, ledig. Den 12. Jul. 1816. K. Oberamt. 
Neubronn, Oberamts Aalen. Ernst Trunkenmüller, Baumwollengarn-Hüändler, von Neubtonn 
wandert mit allerhöchster Erlaubniß nach Bayern aus, und wird durch die gesezliche Jahresfrist ves 
seinem Vater vertreten, Den 12. Jun. 1616. k Oberamt. 
Obertärkheim, Cantstadter Oberamts. Anna Maria Paulin, ledig, von Obertürkheim, zat 
die allerhöchste Erlaubniß erhalten, sogleich auszuwandern, und wird inner der gesezlichen Jahretfti 
won einem Bürgen vertreten werden. Wer demnach irgend eine gienderune an sie zu machen hat, wollt 
sich innerhalb gedachter Frist an das Schultheißenamt in Obertürkheim wenden. F Jun. 116. 
. Oderamt. 
Schorndorf. Hebsak. Esaias Fett von Hebsak hat die allergnsdigste Erlaubniß zum ALus- 
wandern erhalten, welches mit dem Unhang bekannt gemacht wird, 2 alle diejenige, welche aus ir- 
gend elnem Rechtsgrund Ansprüche an denselben zu machen haben, sich innerhald Jahresfrist an seines 
Stellvertreter Christian Friedrich Lais in Hebsak wenden soll. Den 19. Inn. 1616. K. Oberann. 
Schorndor. Nachstebende Personen aus dem hiesigen Oberamt haben die allergnädigste Erlaub= 
niß zur Auswanderung erhalten, und zwar: Mezger Gottfried Schaal von Hebsak unter Verkretung 
des Rathsverwandten und Handlungsvorstehers Schaal in Schorndorf. Joh. Leonbard Seiz von Win= 
derbach unter Vertrekung seines ebemaligen Pflegers Jakob Seiz von da. Joseph Koch von Beutelsdach 
n###ertretung seines Vaters, Jakob Friedrich Koch von da. Wer nun aus irgend einem Grunde # 
rse Ansprache an diese Personen 4 machen hat, der kann sich Innerhalb Jahre#frist an ibre vorgesczte 
Ortsbeamte, oder an ihre oben benannte Stellvertreter wenden. Den 12. Jul. 1616. K. Oberamt. 
Tuttlingen. Maria Welt von Trossingen, verberiratbet sich nach Au im Rbeinthal, Camtens 
St. Gallen, und wird von ihrem Vater Johann Jakob Weiß in Trossingen 1 Jahr lang vertretta. 
Den 7. Jun. 1816. K. Oberamt. 
Tuttlingen. Urfula Merz von Rietheim ist gesennen, sich nach Thiengen im Grosderzeatbum 
Baden zu verbeirakthen. Wer Ansprüche an dieselbe zu machen hat, wende sich deshalb binnen Jabres- 
trist an den Burgermeister Conrad Mauthe zu Rictheim. Den 7. Jun. 1316. K. Oberamt. 
Tuttlingen. Marie März von Durchhausen, und Gertrad Bayer von Weigheim, wandern in 
das Großberzogkhum Baden aus. Erstere wird von Felir März in Durchhausen, und leztere von ibren 
Vater, Joseph Bayer in Weigheim binnen Jahresfrist vertreten. Den 16. Jun. 1516. K. Oberamt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.