Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

261 
bürger und Nachbarn ihren Dank für diese neue Zeichen der gnädigsten Anerkennung 
bürgerlichen Verdienstes aus. Den 19. Aug. 1816. Nön. Cameralamt. 
Leutkirch. Doa der in mehreren Bezirken des hiessgen Oberamts im. Frühjahr un- 
gewöhnlich lange liegen gebliebene tiefe Schnee, und die diesen Sommer über geherrsch- 
te allzunasse Witterung den Saatfrüchten allgemein großen Nachtheil gebracht haben; 
dadurch auch noch die in den meisten Orten des Oberamts nur sehr gering ausfallende 
Erndte sehr verlpatet worden ist: so haben Se. Königl. Majs. bei der großen gegen- 
wärtig herrschenden Fruchttheurung dem hiesigen Oberamt, zur Austheilung unter die 
bedürftigsten Familien, bei den Königl. Cameral= Aemtern Leutkirch und Friderichshafen, 
und zwar bei ersterem die noch dispombel gewesenen 61 Schfl. Haber, und bei lezterem 
150 Schfl. Dinkel in den Gnaden-Preisen von resp. 4 und 6 fl. per Schfl. anweisen 
zu lassen allergnädigst geruhet, welche allerhöchste Gnyade, und bei dem großen Noth= 
stand so dringend gewesene Unterstüzung, wozu es an Commun, und Privat-Worräthen 
gänzlich gebrach, die armen und hulfsbedürftigen Innwohner dieses Oberamts mit dem 
tiefgerührtesten Dank erkennen. Den 23. Aug. 1876. K. Oberamet. 
  
Brakenheim, Künftigen Freitag den 6. Sept. d. J. Vormittags 10 Uhr wird in der hiesigen 
Cameral. Verwaltung die Lieferung ron 1300 Ctn. Heu und 40 Fud. Gtrroh für den Hofgebrauch zu 
Srademthal #im Abstreich verakkordirt, welches mit dem Bemerken hiemit bekannt gemacht wird, daß die 
ezahlung soglelch nach geleisteter Lieferung aus der hiesigen Cameral-Casse erfolge. Den 21. Aug. 
1616. K. Cameralanit. 
Craitsheim. Die den vereinigten Stiftungen zu Crailsheim gehbrigen Gebdude und Güter, welche 
bisher schon verpachtet waren, und deren Pachtzeit nunmehr zu Enor gedt, werden allerhechsten Verord= 
nung zufolge auf 6 Jlhre von. 1817 bis 1822 incl. an den Meistbietenden verpachtet. Zur Verpachrungs- 
Perhandlung ist Montag der 9. Sept. d. J. anberaumt, an welchem Tag sich die Liebhaber in 
der Königl. Seiftungs-Verwaltung Vormittags 3 Uhr einzufinden haben. Die verpachtet werdenden 
Geblude und Güter bestehen in: der untern und obern Spiralscheurr, den Böden auf der Spitallirche, 
4 Filschkäiten, 4 Morg. 6 Rurh. Gürten, 504 Morg. 354 Ruth. Wiesen, 6334 Morg. 97 Rurh. Aeker. 
Die Gebäude, Glrt#e und Wiesen werden n Geid, die Aecker aber in Getralde rerpachter. Die Be- 
dingungen werden bei der Verleihung bekannt gemacht, und die Gürer kngen täglich eingesehen werde#. 
Den 24. Aug. 1816. « Kön.Stiftungs-Verwaltung. 
Makggkbuingen.BisMontagna-YOUd.J.VotmittagsytlbrwitdiudekCamckals 
Verwaltung dabier über das Erforderniß an neuen Schahen für sämmrliche Sträflinge auf den verschte- 
denen Strofelihe so wic über die Reparation derselben und zwar wegen lezterer für jeben Strafplaz 
ein besonderer dffentlicher Abstreichs = Akkord vorgenommen, wozu die Licbhader mit der Bemerkung hle-v 
mit eingeluden werden, dag sie mit oyrigkeitlichen Zeuguissen, sowohl wegen ihres Prädikats, als daß 
ß eine Caurion von 1000 fl. enrweder in liegenden Gätern, oder in verbrieften Capitalien, zu leisten 
zm Slande sind, versehen sepu müssen. Den 23. Aug. 1916. · K. Cameralamr. 
  
Gerabronn. Dem Bauer Georg Michael Gottert in Kalberbach wurde in der Nacht vom 1 5#1 
auf den 16ten d. M. durch gewalisamen Eindruch in dessen Keller folgendes entwendet: 12 Maas 
Rindschmalz, 1 Siük Soblleder, 24 Laib Schmeer, 3 Urae Wezsteine, 5 Sträng Zwirn. Da men den 
Thäter bisher nicht enrdecken konnte, so werden alle Obrigkeiten ersucht, auf den Thater fabnden, und 
ihn im Betretungsfall hieher liefern zu lassen. Den 19. Aug. 1316. K. Oberamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.