324
Beamtung wird am Mitwoch den 30. Okr. Vormsttags 10 Uhr ein Abstreichs= Akkord bei derlselben ab-
gehalren werden. Den 21. Okt. 1616. « Koͤn. Cameralamt.
Stuttgart. In dem Königl. Postgebäude dahier werden bis Dienstag den 5. Nov. ein Zuan-
tum alres Eisen an Rad= und Gug-Eisen, alte Aufhaltkenen, eine Wende, zerschiedencs altes bere-
werk an Sätteln, Pferdsgeschirr mit Halftern und Zügeln, Kommekter und Felleisen im dffentlichen Aus-
streich verkauft werden, wozu sich die Liebhaber Vormutags um 9 Uhr einfinden mögen. Den 21.Ok.
1616. « « Admsemtalsspestamk
Altenstai 8 Stadt. Am 16. Nov. d. J. werden 2 Kirchenglocken zu Minderspach, wovon die
guübere etwa 3 Centner schwer, esprunßen ist, und die kleinere von ungefähr 60 Pfd. im Gewicht, ein
och hat, dabei ober voch Nemücch ut ebnt, im Aufstreich verkauft. Die Liebhaber werden andurch ein
geladen, sich an gedachtem Tag Morgens 8 Uhr in des dortigen Schultheißen Haus einzufinden, un
de Verkausfé-Bedingungen zu vernehmen. Den 18. Okr. 1616. K. Cameralamr Altenstaig.
Denkendorf. Mittwoch den 30. Okr. d. J. Pormittags 10 Uhr werden unfrer Worbebalt der
allerböchsten Genehmigung, von der Königk. Schäferei dahier, 2 abgeschobene Widder, 94 abgeschobent
Morter= Schaase, 26 sechsschauflige Hämmel , 39 vierschauflige dito, und s Jährlings= Sidre, im
bffeutlichen Aufstreich verkanst werden; wozu sich die Kausse= Lustigen um die bemeldte Jeit in dem
Schaafhauß zu Denkendorf einfinden, und das Nähere vern#hmen wollen. Deu 14. Okt. 1616.
K. Cameralamt Nellingen.
Untertürkbheifm. Durch allergn paissten Befebk vom 30. Sept. d. J. ist die unterzeichnete Stelle
angewiesen, die zur Kinigl. Hof= und Domaincn= Kammer gehdrige Kellerei= Bebausung dabier mit Ne-
bengebauden, Hof. Garten, 2 Vril. Grasboden, 1 Bril. Bauland, auch 4 Mrg. Baumgarten, unter
Vorbehalt allerhchsten Ratisication an den Meistbierenden zu verkaufen. Das Wehngebäude ist 2 slollge,
umd emthält cinen febr guten Keller zu 200 Aimern, parrerre 1 heizbares Wohnzimmer mit Alkew,
2 Nebenzimmern, Küche und Speiskammer, in der Belletage 1 großen beizbaren Saal, ein greßes
beiztarrs Wohnzimmer mit 2 Nebenzimmern, unterm Dach s beschlossene Kammern. Ein Rebengebaͤw
de ist ## #ockigr, entbält einen großen Hotzstall und Heuboden. Das zweite Nebengebdude entbält einen
Pferd= und Rindviehstall, so wie einen geraumigen Futterboden. Unter beeden find 2 ineinander gebem
de gewolbte Keller zu 250 Aimern befindlich. Im Hof befinden sich Schwein= und Gestügel Stollun-
gmen, ein massves Waschbauß mit laufendem Bronnen. Das Gärtlein hält 172 Reb. im Meß. Die
Ausstreichsverbandlung wird am Donnerstag den 14. Nov. d. J. Vormitgs 19 Uhr in dem oblgen
berrschaf l. Webugebéude vorgenommen werden, und können die Liebhaber das Hauß und Göter täglich
braugenscheinigen, und die weitere Conditionen erfahren. Den 14. Okt. 1816.
Kön. Hof= und Domainenkammer-Weingarts Inspection allda.
Ebingen an der Donanu. Dommerstag den 7. Nov. wird dahier die Schaafwaide der Commm
Grießingen und Altheim inr dffentlichen Ausstreich verliehen, die erste erträgt 120 Stük, und die lezie
200 Stül. Die Licbhaber biezu haben auf gedachte Jeit bis in der Fröb um 9 Uhr dahier in der Stadse
schreiberei zu erscheinen, und der Verhandlung anzuwohnen. Deu 15. Okt. 4616. K. Oberamt.
Ebingen an der Donau. Die Commun-Schaafwaide von Oenfingen wird am 9. Nov. im
Iffentlichen Aufstreich an den Meistbietenden verliehen. Die Waide erträátkt 130 Stük; die Liebhader hie-
zu haben auf gedachte Zeit bis in der Früh um 9 Uhr dahier auf dem Rathhaus zu erscheinen Den 15.
Dtt. 1616. K. Oberam.
Höfflenwarth, Schorndorfer Oberamts. Da die Winterschgaswasde zu Hößlemwartb, wesche
150 Stüf ermägt, an Ambresi d J. zu Ende qeqongen, so wind dieselbe Samstag den 0 Nov. Mor=
gens 10 Uhr auf wenere 3 Jahre nemlich von Marrini 1816 bis Ambrosi 1619 an den Meiltbietenden
verlieben werden. Wobei sich die Liebhaber mit Vermögens, Zeugmissen verschen, an gedachtem Tag u.
Srtunde auf dem Rathhaus zu Schorndorf einfinden wollen. Den 17. Dkt. 1310.
K. Oberamt Schorndork-
pfabh ausen. Die herrschaftsche Sommer= und Winter-Schaafwaide in Pfauhausen, deren Be-