Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

339 
Dbis känftigen Dounerstag den 144ten d. Mon. eine große Anzahl der besten Zug= Pferde in dem hiesigen 
Casernenhof beim Calwer, Thor, von Morgens 9 Uhr an, aufstreichsweise, gegen baare Bezahlung vder# 
Fauft, wobel die Kaufs-Liebhaber sich einsinden wollen. Den 7. Nov. 1616. . 
Königl.Kriege-Departement-1.Seen·vn. 
Pfronstetten auf der Zwiefalter Alp. Durch das boͤchste Decret v. 4. Olt. wurde der Unterzeich- 
nete hu t, den dem blddsinnigen Joseph Baier zu Pfronstetten abgenommenen Bauerhof, welcher aus 
dem herr # tlichen Fall= Lehen mu dem Hausnamen St. Hilarion und einem Heitchen, Spblezen ber 
Keht, im dffentlichen Aufsireiche zu verkaufen. Solche enthalten zusammen neben der Gemeinds-Gerech- 
tigkeit: Ein Wohnhaus, Scheuer, Stallungen, Hofraite und Gärtlein 1 Pril. 75 Rih., Grasgarten 
1. Bril. 57 Rth., Rübtheile 3 Vrr. 93 Rth., Wiesen, zwei-und einmäbige 32 Morg. 76 Rch., Oesch- 
Aeker 51 Mrg. 72 Yub., Wechselfelder 70 Mrg. 40 Rth. JZusammen 155 Mrg. 1. Vril. 8 Rth. woranf 
neben der Steuer die Jehentpflichtigkeit haftet. Die Laudemien und übrige Real-Lasten sind unbeträchtr 
lich und sirirt, und die Emolumente bestehen in dem benöthigten Bauholz zu den Lehen= Gebäuden und 
jäbrlichen 3 Klafter Brennbolz, samt abfallendem Reisach umsonst aus herrschaftlichen Waldungen. Man 
wird einen zwiefachen Gesamt= und Detail-Verkaufs-Versuch vornehmen und die Kaufs-Objecte ein- 
mal in Lehenbarer Eigenschaft unter Fortdauer der Holzgerechtigkeit, und einmal als Grundeigen unter- 
Aufbebung des Lehens -Nerus und der Emolumente feilbieten. Jedesmal ist es aber Bedingung, da# 
die Baiersche Familie, bestehend in Mann und Frau, und 2 simpelhaften Sohnen, den lebenslänglichsa 
Siz im Wohnhaus beibehalten. Der Kausschilling muß zu z#tel nach erfolgter Ratificatlon baar und ## 
8 in zwet verzinnslichen Jahrszielern bezahlt werden. Die Verhandlung selbst geht Montag den 11. 
ov. Vormittags 10 Uhr im Wirthshause zu Pfronstetten vor sich. Es werden aber zum Aufschlageen 
mur Junländer zugelassen, die sich ohne neschte durch gerichtliche und oberamtlich verfficirte Zeu 3#6 
nisse auszuweisen haden, daß sie ein Schuldenfreies Vermdgen von wenigstens 3000 fl. beibringen kôau 
nen. Diejenige, welche die Gebude und Güter einschen wollen, haden sich an den Böürgermeister 
Kunpfer in Pfronsterten zu wenden. Den 10. Okt. 16816. Cameralverwalter zu Jwiefalten Kern- 
Untertürkbelm. Durch allergnddigsten Befehl vom 30. Sept. d. J. ist die untergeichnetem Stelle 
engewiesen, die zur Kdnigl. Hof= und Domainen = Kammece gehbrige Kellerei-Bebausung dahier mit Ne- 
bengebäuden, Hof, Garten, 2 Pril. Grasboden, 1 Pril. Bauland, auch # Mrg. Baumgarten, unker 
WVorbehalt allerhöchsten Ratification an den Meistbietenden zu verkaufen. Das Wohngebäude ist 2 stokist, 
und emthält einen sehr guten Keller zu 200 Aimern, parterre 1 heizbares Wohnzummer mic Alkow, 
2 Nebenzimmern, Köche und Spelskammer, in der Belletage 1 großen beizbaren Saal, ein großes 
beizbares Wohnzimmer mit 2 Nebenzimmern, unterm Dach s beschlossene Kammern. Ein Rebengebäu- 
de ist istogigt, enthält einen grogen Holzstall und Heuboden. Das zweite Nebengebaͤude entbaͤlt einen 
Pferd= und Rindviehstall, so wie einen geraumigen Ftterboden. Unter beeden sind 2 ineinander gehen- 
de gewolbte Keller 4 250 Aimern befinolich. In dof befinden sich Schwein= und Geflügel= Stallun-, 
en, ein massives Waschdauß mit laufendem Bronnen. Das Gärtlein hält 178 Rth. im Meß. Die 
ufstrecchsverhandlung wird am Donnerstag den 14. Nov. d. J. Vormittags 10 Uhr in dem obigen 
schafll. Wohngebdude vorgenommen werden, und können die Liebbaber das Hauß und Güter täglich, 
beaugenscheinigen, und die weitere Conditionen erfahren. Den 14. Okr. 1816. « 
da.Hof-nndDomaineskammenWeiagmssJnspectjoucIvO 
ChiugeuaadetdouamDieSommenSchaafwoidevonderCommsnDikluudHekbcugsp 
fett-welchetzoStükckmägt,wikdam15.Nov.isudssentlicheaAufstkeichaufZJabyeveklseth«Die 
Pacht-Liehbahek»babcngedachteaTagBocminagspllpkaufdemRathhauedahtekzuusw«-ab 
DesÆOktJöta - " K. Oberar t. 
  
  
  
  
pflummern. Donnerstags den 24. Nov. Nachmittags 2 Uhr wird die Schaaswassoe daselbst, 
welche 200 Stük erträgt, auf 3 Jahre verliehen. Die Liebhaber haden sich mit obrigkeil'-yen Zeugass- 
sen über ihr Prädikat und daß sie im Stande sind, die erforderliche Caution zu leisten, zu versehe#n. 
Zugleich wird die bisherige Schäfers-Wohnung im dffentlichen Aufstreich verkauft. De#. 22. Olt c16. 
Steuerrath der Landvogkei an der Donau, und Cameralamt Hlgreuzthal.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.