Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

S890 
oder sn Capktallen zu leisten, welche bei dem Viehhof in auderthalbfachem Beirag des Beskandgelds, 
beim Hof Dikke in 2800 fl., und bel Waldek in 1200 fl. besteben muß. Denu 29. Nov. 1816. 
K. Landvogteisteucramt Schwarzwald, und Cameralamt Hirsan. 
Wiblingen. Bis Donnerstag den 19. Dec. Nachmittags 2 Uhr wird die Aleferung von jährkich 
6 Centu. Salpeter in das Kdnigl. Arsenal nach Ludwigsburg, nemlich von 1816 bis 182. für den diess 
seitigen Amtsverband im Wege des dffentlichen Aufstreichs an den Wenisipebenden verakkordirt wer- 
den, wozu die Herrn Kaufleute, Materialisten, und andere, welche zur Uebernahme Lust bezeugen, hie- 
mit eingeladen werden, Den 6. Dec 1616. K. Oberamt. 
  
  
kudwi 4 e Den Sbbnen des Trasteurs Johann Georg Maser in Neckarweihslagen wurde 
vergangene Nacht durch einen Pursch, welcher vorgab, daß er wegen eines bösen, Fußes nicht weiter 
gehen koͤnne, folgendes entwendet: 1 blautüchenes Brustiuch, 1 balbseidene grüne Weste, 1 neues 
weitzes Unterleible, woran die Aermel Muldum find und der Leib Flanell, 1 pr. neue lange grün tuͤ- 
chene Hosen mit belldlauen Leisten, 1 pr. graue dito, 1 pr. wildlederne, 2 schwarz seidene Halsrücher 
und 2 slächsene Unterdalstücher; 1 pr. neue Stiefel, 13 fl. Geld aus den Hosentaschen. Der Thäter 
ist etwa zõ J. alr, klein, aber untersezt, dat ein schwarzes länglichtes Gesicht, und trug einen runden 
Hut mit weißer Kappe darunter; den zurükgelassenen Schwan abwerkenen Handschuhen nach war er. 
vorhin unter den Galloten Man dirtet, ihn auf Betreten festhalten zu lassen, und wenn erwas von 
ihm oder den entwendeten Sachen bekannt würde, hieher Nachricht zu geben. Den 2. De. 1610. 
— · eramt. 
Eßlingen, Der ledige Johann Jakob Hemminger von hier, 30 J. alt, welcher kuͤrzlich von der 
Feliang Hohena##e#g entlassen worden, hat sich seit dieser Zet der ihm ertbeilten Weisung zuwider in 
inem Heimwesen nicht eingefunden. Es werden deswegen fämtliche Obrigkeiten ersuch", demelden im 
Betretungsfall zu arretiren, und hieher einliefern zu lassen. Den 10. Dec. 1610. K. Oberamt 
Obersonthbeim. Der verwinweten Wildmeisterin Geiger in Obersontheim, disseitigen Oberamts, 
wurde in der Nacht vom tten auf den 2. Dec mirtelst Einbruchs folgendes entwendet: 67 fl. in Sechs- 
bäznern, ganzen, halben und viertels Kronen, 12 fl. in 21 neuen Sechsbaznern, 1 ganzer, 1 baldber 
Krone, 1 baierischem 4 Gulden Stük, und anderem altem Geld, 11 fl. in 1 frangbsuchen Carolin, 
7 fl. 30 kr. in einer Mard'or, 5 fl. 30 kr. in einer Dukate 100 u. m Sechsbezuem, ganzen, hal- 
ben und viertels Kronen, 1 bairischem Schwerdtthaler, so in einem rorh u. wei½ gewürselten leinwande- 
nen Arbeitsbeutel befindlich waren, der mit genolen worden, 12 1. in 2 Kronen, = neuen Secbbäz-= 
nern, 2 Rrunbznern, 4 bis 5 Stük altem Geld, 1 alren breiten, ader dünnen Thaler, und 1 Stät 
mit dem hallischen Wappen, 1 iberner Loffel von 3 Lord schwer, mit J. H. F. bezeichner, 2 räch- 
sene und 2 hänkene Hemder mit S. F., 3 flächsene dito mit C. G. bezeichner, 15 Ehlen flächsen Tuch 
in 3 Resten, 1 grossen weißen Wachsstok, 3 paar flächsene und 2 paar baumwollene Strümpfe ohne 
eichen. Alle Polizei Behdrden werden nun ersucht, zur Entdeckung und Habhaftwerdung des Diebes 
räftigst mirzuwirken, und falls von den entwendeten Sachen etwas in Erfahrung gebracht würde ge- 
sällige Nachricht anhero gelangen zu lassen. Gaildorf, den 4. Dec. 1616. K. Oberamt. 
Tettnang. Auf den hienach signalisirten ledigen Baurenknecht Magnus Joseph Oberhauser von 
Langenargen (Oestreich. Deserteur) fällt der Verdacht elnes am 20. d. Mon. zu Unterwolserte weiler ver#- 
übten Kleiderdiedstahls Sämtliche Polige)= Behbrden werden ersucht, auf denselben zu fahnden, ihn 
im Betretungefall zu arretiren und wodlverwahrt hieber einliefern zu lassen. Signalement. Oder- 
hauser ist 20 J. alt, mitrlerer bagerer Statur, hat schwarze Haare, blarternarbigtes Gescht, erwas 
Prese Nase, mittlern Mund, gure Zähne, und ist bekleidet mit 1 grünen Schoble, 1 dergleichen Weste, 
ngen leinenen blaugestreiften Bleinklcidern, trägt einen runden Hur und Slticfel. Den - Oct. 1816. 
tramt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.